Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 19:24:54
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|13|8|Wo ein Wille ist, ist auch die Katastrophe. (Frl. Helga)

Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 73   nach unten

Autor Thema: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans  (Gelesen 228800 mal)

agricolina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 783
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #195 am: 23. September 2013, 14:45:42 »

Das klingt toll, bin gespannt auf die Bilder! Wo hast Du denn das Bäumchen her? Ich finde spontan niemanden, der die Sorte anbietet.
Ich suche ja noch einen leckeren späten Pfirsich, hatte ich oben schon geschrieben.
Hast Du Erfahrung mit den Sorten Thorens, Proskauer oder Pilot?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #196 am: 23. September 2013, 15:22:14 »

Das klingt toll, bin gespannt auf die Bilder! Wo hast Du denn das Bäumchen her? Ich finde spontan niemanden, der die Sorte anbietet.
Ich suche ja noch einen leckeren späten Pfirsich, hatte ich oben schon geschrieben.
Hast Du Erfahrung mit den Sorten Thorens, Proskauer oder Pilot?


Nein, die Sorten hatte ich noch nicht. Jedoch schon mal gehört, immerhin :D

Ich hab mein Bäumchen aus Frankreich, bei baumaux bestellt. (www.graines-baumaux.fr )
Die Qualität der Lieferung war "ungewohnt", aber das Bäumchen wuchs erstaunlich gut an und ist ziemlich tolerant gegenüber der Kräuselkrankheit.

« Letzte Änderung: 23. September 2013, 15:23:48 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #197 am: 27. September 2013, 20:54:12 »

So, hier wie versprochen die Bilder von meinem gelbfleischigen Weinbergspfirsich aus Frankreich. Sorte: "Peche de vigne chair jaune".

Am Baum diese Woche:
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #198 am: 27. September 2013, 20:55:39 »

Hier zählt, wie oft in der Obstwelt, das Auge ißt NICHT mit ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #199 am: 27. September 2013, 20:56:53 »

Seht ihr den Saft....zuckersüß...das Innere ist dunkler gelb gefärbt als die Schale es vermuten lässt. Der Stein ist sehr klein und gut löslich.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #200 am: 27. September 2013, 20:58:35 »

Schleck...schlürf 8)

Das Fruchtfleisch ist kein bißchen faserig, sondern sehr zart schmelzend
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

agricolina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 783
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #201 am: 27. September 2013, 21:48:44 »

Sind die gemein, die Bilder!!! >:( :P :D

Toll, da könnte ich auch reinbeißen. Der gefällt mir, der Erntezeitpunkt ist auch perfekt spät. Kräuselt er? Und was meintest du mit: ungewöhnliche Lieferung? Hattest du von D aus bestellt?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #202 am: 27. September 2013, 21:56:02 »

Ja, von D aus bestellt. Damals hatt ich noch eine Kreditkarte, ohne die geht's leider nicht :(
Das Bäumchen war etwas krumm, sah aus wie ein Rosenhochstamm aus dem Discounter. Wurzeln in ner Tüte, drinnen nasse Sägespäne. Wenige Äste. Es kam im Frühjahr während der Vegetation, war aber offensichtlich im Kühlhaus gelagert, das Bäumchen hatte keinerlei Austrieb und war wie im Winter.

Eine Frigo Pflanze quasi ;D

Die Unterlage ("sur Franc" = auf Sämling) war aber angegeben und es war CAC Standard.

Ich befürchtete das Schlimmste, das Bäumchen trieb superschnell aus und Wuchs wie der Teufel. Nur sehr wenig Kräuselkrankheit, ungespritzt.
« Letzte Änderung: 27. September 2013, 21:59:17 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7976
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #203 am: 27. September 2013, 23:24:40 »

Die Früchte sehen sehr lecker aus.
Ist aber keine kernechte Sorte, oder?
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #204 am: 28. September 2013, 12:10:24 »

Ich werde alle 5 Kerne stecken.

Ich betrachte jeden Pfirsich als ziemlich kernecht.

Er wird ja als Gelbfleischiger Weinbergspfirsich in Frankreich verwendet. Vielleicht wird er dort ursprünglich ja auch durch Kerne vermehrt. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die Winzer in Frankreich früher die Weinbergspfirsiche veredelten und in den Weinberg pflanzten.
Unsere weißfleischigen Weinbergspfirsiche (oder der rotfleischige) wurden traditionell ja auch durch Kerne vermehrt.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

b-hoernchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3758
  • Oberbayerischer Alpenrand, 480m ü. NN.
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #205 am: 03. Oktober 2013, 22:20:46 »

oder du verkaufst die Kerne bei ebay... .
Gespeichert
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #206 am: 04. Oktober 2013, 07:50:58 »

Wenn man sieht, was es dort an Weinbergspfirsichen, Plattpfirsichen, chinesischen Wildpfirsichen .... gibt, dann könnte ich. Ja ;D

Gelbfleischige Weinbergspfirsichkerne verkauft noch keiner 8)

Meine sind alle im Blumenbeet verbuddelt.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10795
    • Gartenzone
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #207 am: 04. Oktober 2013, 09:40:09 »

Wer Kerne von meinem Kernechten testen will, dem schicke ich welche. Stammt von Bäumen, die aus einem guten anderen Kernechten gezogen wurden, Fremdbefruchtung ausgeschlossen. Keine Kräuselkrankheit in meiner Lage (Obstwiese, eher warm). Vor zwei Wochen so, jetzt abgeerntet:



Innen hell, dafür aussen rot :-) Marmelade wird kitschig rosa. Aromatisch, spätreifend, steinlösend.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #208 am: 04. Oktober 2013, 09:52:26 »

Hast ne pn :D
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
« Antwort #209 am: 04. Oktober 2013, 10:31:00 »

Ja, so waren früher die Pfirsichbäume. Ich hatte auch mal einen, als Kind gesteckt, musste dann leider weichen.

Sehen sehr lecker aus. Und bei deinem Angebot werden die ganzen Ebayhändler jetzt pleite gehen ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 73   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de