Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 16:49:52
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|9|3|Winteriris unter Edgeworthia zeugen von Gartenkultur fürwahr. (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 282   nach unten

Autor Thema: Der Zauber von Hamamelis  (Gelesen 588454 mal)

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6513
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #270 am: 25. Januar 2011, 22:26:55 »

Für mich ist das 'Pallida' oder 'Primavera', aber die Farbe ist nicht recht deutlich. 'Arnold Promise' hätte Rot dabei, 'Westerstede' blüht recht spät.
Meine 'Sunburst' (auch mit Rot) ist früh, aber die Aufnahme ist vom vorigen Jahr - hier ist alles noch tief verschneit..
« Letzte Änderung: 25. Januar 2011, 22:28:38 von raiSCH »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #271 am: 25. Januar 2011, 22:39:33 »

du bist also der dritte, der auf Primavera tippt! Klasse! Aber laut Bruns hat Primavera innen rote Kelche. Diese hat aber entäuschend braune. Daher vermutete ich Westerstede. Speziell auch wegen des straff aufrechten Wuchses.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #272 am: 25. Januar 2011, 22:42:38 »

Primavera blüht nach meiner Erfahrung wesentlich früher auf als Westerstede.

Letztere zeigt ein sattes Gelb, während Primavera wesentlich heller ist.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #273 am: 25. Januar 2011, 22:44:20 »

das gezeigte Bild ist vom März 2009. Dieses Jahr haben sich die Blüten noch nicht geöffnet, Diane und Jelena sind schon voll erblüht.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #274 am: 26. Januar 2011, 08:55:18 »


Im Gegensatz zu süßlich duftenden Pallida soll er eher herb, streng sein ???

@ pearl
Sorry, leider ein Schreibfehler. 'r' fehlt bei zu.
Ich finde sie natürlich nicht zu süß, sondern ebenfalls 'delicate'! :D
Gespeichert

Lenchen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 526
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #275 am: 26. Januar 2011, 12:05:54 »

...Aber laut Bruns hat Primavera innen rote Kelche. Diese hat aber entäuschend braune...

Bei Pflanzen-Kölle stehen aktuell Hamamelis in verschiedenen Sorten, 'Primavera' hat allerdings tatsächlich leuchtend weinrote Kelche. Die Farbe verläuft noch ganz wenig in die Petalenbasis.
Sehr hübsch!
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #276 am: 26. Januar 2011, 12:39:25 »

Heute kann ich Euch mal Vergleichsfotos aus der Baumschule zeigen, die ich heute Vormittag gemacht habe.

In alfabetischer Reihenfolge:

Arnold Promise mit dichten Blüten und langen schmalen Petalen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #277 am: 26. Januar 2011, 12:40:15 »

Feuerzauber in rot.
« Letzte Änderung: 26. Januar 2011, 12:40:30 von troll13 »
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #278 am: 26. Januar 2011, 12:41:26 »

Jelena mit kupferfabigen Blüten.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #279 am: 26. Januar 2011, 12:42:29 »

Orange Beauty in dunklem Gelb mit rötlichem Zentrum
« Letzte Änderung: 26. Januar 2011, 12:42:45 von troll13 »
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #280 am: 26. Januar 2011, 12:44:18 »

Primavera in hellem Gelb mit rotem Zentrum. Hier ist mir die geringere Anzahl an Petalen aufgefallen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #281 am: 26. Januar 2011, 12:45:20 »

Westerstede in sattem Gelb mit relativ kurzen Petalen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #282 am: 26. Januar 2011, 12:49:51 »

Diese Sorten haben sicher alle die selbe Herkunft (Boskoop Holland) und stammen von Containerpflanzen.

Auf dem Acker habe ich noch zwei Sorten gefunden, die eventuell von einem anderen Lieferanten stammen könnten.

Zunächst Diane (Hier habe ich kaum Unterschiede zu Feuerzauber gesehen. Die Sorte schein jedoch später zu blühen, da nur im bodennahen Bereich schon geöffnete Blüten zu sehen waren)
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #283 am: 26. Januar 2011, 12:52:23 »

Dann habe ich auch noch zwei Exemplare von Pallida gefunden.

Die Blüte hat etwas Ähnlichkeit mit Primavera, ist jedoch etwas dunkler nach meinem Empfinden und duftet deutlich. (Leider ist das Bild etwas dunkel.)
« Letzte Änderung: 26. Januar 2011, 12:55:57 von troll13 »
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #284 am: 26. Januar 2011, 12:54:39 »

Schließlich noch Barmstedt Gold aus meinem Garten. Hier sehe ich jedoch kaum Unterschiede zu Arnold Promise.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 282   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de