Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 04:05:35
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|2|6|Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 118   nach unten

Autor Thema: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II  (Gelesen 219920 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #315 am: 20. März 2015, 21:26:02 »

Helleborus aus Krk. Vielleicht ist es ein H. multifidus ssp. istriacus?
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #316 am: 21. März 2015, 14:32:08 »

So, hier kommen sie auch nochmal her, meine Neuerwerbungen von der Grünen Börse:

Links eine Hybride: Helleborus multifidus x H. "Beste Gelbe"

Find ich unheimlich spannend. Und sie duftet sogar :-*

Rechts: Helleborus dumetorum. Die kannte ich bisher noch gar nicht. Aber die musste einfach mit.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #317 am: 21. März 2015, 14:33:31 »

H. dumetorum. Wie im Zwergenland, total winzig und wunderschöön
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20903
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #318 am: 21. März 2015, 16:32:26 »

Entschuldigt, wenn ich hier falsch bin, aber die hab ich erst gerade entdeckt, verborgen durch eine Kamlie...
Habt ihr Lust, mir sagen, wer das evtl. sein könnte...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Henki

  • Gast
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #319 am: 22. März 2015, 11:33:58 »

Hier blüht nun die vermeintliche multifidus ssp. hercegovinus.




Der Austrieb von H. abruzzicus



Und noch die Helleborus x torquatus 'Schneeeule JP' hinten dran.



Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #320 am: 22. März 2015, 22:33:36 »

Eine Frage an die Experten in der Runde.
Vor einigen Jahre habe ich H.odorus u. H.torquatus
ausgesät. Kann es sich bei diesem Sämling um eine
dieser Pflanzen handeln ? Die Hybriden im Hintergrund
sind fast doppelt so groß und genau so alt, dh. das
Wuchsverhalten entspricht dem einer Wildpflanze.




Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #321 am: 22. März 2015, 23:54:51 »

Könnte hinkommen! :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #322 am: 23. März 2015, 00:02:20 »

Helleborus odorus würde ich sagen wollen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #323 am: 23. März 2015, 07:57:30 »

Ich würde H. torquatus sagen wollen. Dieser Hahnenkamm über der Blüte ist bei meinen Torquatus auch.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #324 am: 23. März 2015, 11:49:28 »

komische Torquatus hast du, meine sahen so aus, in Übereinstimmung mit den Bildern im Netz:



meine Odorus sieht so aus:



auch die Form der Knospe entspricht dem, was Falk zeigt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #325 am: 23. März 2015, 17:21:40 »

spontan hätte ich auch torquatus gesagt. das laub ist doch sehr unterschiedlich von meinen odorus. aber die "wilden" können sehr in ihrer erscheinungsform variieren.
und pearl, deine torquatus ist nicht unbedingt typisch.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #326 am: 23. März 2015, 19:17:50 »

Die Hybride niger x thibetanus gefällt mir sehr gut, vor allem, weil die Blüten nicht hängen, sondern "Nigerform" haben. Die Blüten sind außen dunkelpink.

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9089
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #327 am: 23. März 2015, 19:24:21 »

Schöne Aufnahme, Irm. Meine Steht im Moment auch gut da.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Auricular

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 809
    • Haemanthusgruppe
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #328 am: 24. März 2015, 18:43:47 »

Und hier noch meine 'Pink Ice' (niger x thibetanus)

Gespeichert
LG

Bernie

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #329 am: 24. März 2015, 19:01:30 »

Und hier noch meine 'Pink Ice' (niger x thibetanus)


wow :D wie lange hast Du Deine schon ?
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 118   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de