Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 19:08:24
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|7|4|Jetzt habe ich als allererstes mal nach Hosta "Tattoo" gegoogelt. Dieses Forum macht wuschig.  >:(  Hübsch isse ja. (marygold)

Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 171   nach unten

Autor Thema: Obstclub / Vermischtes  (Gelesen 332004 mal)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Obstclub
« Antwort #375 am: 05. März 2012, 09:55:05 »

Schere war auch ncoh nicht im Einsatz - ich war ja nicht da - es ist nur ein Schnitt - aber der alles Entscheidende ;D ;D ;D

Kann man eigentlich jetzt noch nen Apfelbaum schneiden, der es wirklich nötig hat?? Ich würde denken ja - besser jetzt noch als erst im kommenden Herbst. Was sagt Ihr??

LG:
Gespeichert

Zwiebelchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 299
  • BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Obstclub
« Antwort #376 am: 08. März 2012, 12:15:48 »

So die ersten neuen Obstbäumchen für dieses jahr sind in der Erde. :) Dieses Jahr werde ich alle mit Drahtkörbe pflanzen.
Gespeichert
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Obstclub
« Antwort #377 am: 08. März 2012, 12:38:18 »

Zwiebelchen, da bin ich gespannt über deine Erfahrungen - mich hat abgeschreckt, dass Obstbäume mit Drahtkörben Schwierigkeiten in Trockenzeiten bekommen sollen.

Bei Rosen habe ich so etwas noch nicht beobachtet in den letzten 5 Jahren.

Schere war auch ncoh nicht im Einsatz - ich war ja nicht da - es ist nur ein Schnitt - aber der alles Entscheidende ;D ;D ;D

Kann man eigentlich jetzt noch nen Apfelbaum schneiden, der es wirklich nötig hat?? Ich würde denken ja - besser jetzt noch als erst im kommenden Herbst. Was sagt Ihr??

Wieso noch?
GG hat noch gar nicht angefangen mit dem Obstbaumschnitt. 8)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Obstclub
« Antwort #378 am: 08. März 2012, 14:19:36 »

Gänselieschen ist ihrer Zeit eben weit voraus ;)

Obstbaumschneiden geht übrigens auch im Sommer (oft sogar bessers fürs Gehölz).
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Obstclub
« Antwort #379 am: 08. März 2012, 14:54:19 »

O.k. , das weiß ich ja, aber der Frühlingsschnitt sollte sinnvoller Weise schon passiert sein, bevor die Bäume anfangen auszutreiben.

Aber ich bin meiner Zeit gern bissel voraus - es gibt genug, wo ich dem Traditionellen eng verhaftet bin ;D
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Obstclub
« Antwort #380 am: 08. März 2012, 17:37:29 »

Die Obstbäume treiben im Moment noch nicht aus. Manchmal heißt es im März soll man keine Bäume mehr schneiden, andere sagen Pflegeschnitt geht noch. In unserer Nachbarstadt hat letzten Samstag ein Schnittkurs vom Umweltamt stattgefunden, dann brauchst du auch keine Bedenken zu haben.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Zwiebelchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 299
  • BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Obstclub
« Antwort #381 am: 08. März 2012, 19:27:07 »

Zwiebelchen, da bin ich gespannt über deine Erfahrungen - mich hat abgeschreckt, dass Obstbäume mit Drahtkörben Schwierigkeiten in Trockenzeiten bekommen sollen.


Wieso sollen die Schwierigkeiten bekommen? Ich habe kleinmaschigen Kaninchendraht genommen. Ihn an der Seite zusammengeschnürt und unten als Boden umgelegt. Darin das Bäumchen gestellt und dann alles mit Erde fest ausgefüllt. So wie man sonst auch die Pflanzung vornimmt. Oben den Draht dann bis kurz vor den Stamm rangebogen und mit Erde bedeckt. Nur festtreten ging nicht. Ich habe aber sorgfältiger angegossen wie sonst. So das die Erde schön nachrutschen kann.
Ich weiß mir nicht anders zu helfen. Die verflixten Wühlmäuse machen viel Schaden. Da ringsherum große Weideflächen sind, werde ich wohl das Problem auch nicht lösen können. Wir haben 4 Katzen und einige Mäusebussarde kreisen hier auch stets am Himmel. Heute wollte ich eine alte Rose verpflanzen da war auch viel abgefressen.
Gespeichert
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7988
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstclub
« Antwort #382 am: 08. März 2012, 19:32:50 »

Woher wohl das Gerücht kommt, daß man im März keine Bäume schneiden soll?

Bestimmt weil man mal gehört hat, daß zwischen März und Oktober keine Bäume gefällt werden dürfen und auch keine starken Einschnitte wie Hecke auf Stock sägen.
Oft werden solche Sachen durcheinander gebracht.
Das hat aber gar nichts mit Obstbaumschnitt und Pflegemaßnahmen zu tun.
Ich war vor ein paar Wochen bei einem theoretischen Schnittkurs. Da hieß es je später um so besser, auch nach der Blüte ist ein guter Zeitpunkt.
Also alles ganz gelassen angehen ;)
« Letzte Änderung: 08. März 2012, 19:33:20 von Elro »
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Obstclub
« Antwort #383 am: 08. März 2012, 20:11:15 »

Sommerschnitt ist - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - besser:

http://www.baumpflege-schweiz.ch/pdf/sommer_winterschnitt.pdf
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18868
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Obstclub
« Antwort #384 am: 08. März 2012, 20:19:40 »

Herbst ist so ziemlich der schlechteste Zeitpunkt.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Obstclub
« Antwort #385 am: 08. März 2012, 20:55:40 »

Stimmt genau!
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Obstclub
« Antwort #386 am: 21. März 2012, 18:06:19 »

So, meine Quitte ist jetzt nur noch ein Stängel. Habe den zweiten Trieb komplett entfernt und den Haupttrieb zu 2/3 eingekürzt. Nun bin ich um ein Jahr zurück.

L.g.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Obstclub
« Antwort #387 am: 28. März 2012, 12:19:34 »

Der Club auf der zweiten Seite ::)

Wie sieht es aus in Euren Obstgärten?

Ich habe den Eindruck, dass ich meine beiden Sauerkirschen recht erfolgreich beschnitten/besägt habe. Der Älteren habe ich im letzten Jahr sehr viel Holz rausgesägt und versucht, auch alle trockenen Monilia-Triebe zu entfernen (soweit ich rankam). Die hat in diesem Jahr richtige kurze Blütentriebe bekommen. Ich halte den Baum eigentlich nur wegen der Blüte - getragen hat er noch nie, trotz Blüte. Könnte dies Jahr anders werden.

Wenn es weiter so warm ist, sollten die Kirschen bald anfangen zu blühen, vielleicht Ostern schon Kirschblüte 8)?

Insbesondere die neugepflanzten Bäume vom Herbst lassen sich Zeit mit dem Austrieb.

Argwöhnisch beäuge ich die Zwetschge 'Hanita' und die Große grüne Reneklode - die hat erstmals ganz deutlich sichtbare Blütenknospen - die Hanita auch. Letztere habe ich mir als Befruchtersorte gedacht, auch wenn ich im Netz nur einmal den Hinweis darauf fand, dass die Hanita dafür geeignet sei. Nun könnte ich zumindest das erste Mal sehen, ob die Blüte gleichzeitig stattfindet :)

Die Beerensträucher sehen gut aus, sogar meine Brombeere scheint noch keinen Spätfrost bekommen zu haben. In diesem Jahr werde ich versuchen die Triebe zu den Eisheiligen irgendwie nochmal bis zur Erde runterzubiegen und zu schützen.

Erdbeerbeet ist geputzt, der locker im Herbst drüber verstreute Pferdemist eingearbeitet, die alten Blätter ab - die hatten alle Rost - ist eine Neuanpflanzung und alle Jungpflanzen bekam ich mit Rost (privat). Und der Neutrieb ist eindeutig ohne Rost - wie mir von den Erdbeerspezialisten auch hoffnungsvoll verkündet wurde.

Mein Rhabarber ist hin - da kommt nichts mehr - große Trauer :'( der war schon nach dem letzten Winter wühlmausgeschädigt und hat diesen offenbar nicht überlebt - ob Wühlmäuse weiß ich allerdings nicht - jedenfalls weg issa.

So sieht's bei mir aus.

L.G:
Gänselieschen

« Letzte Änderung: 28. März 2012, 12:20:42 von Gänselieschen »
Gespeichert

Zwiebelchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 299
  • BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Obstclub
« Antwort #388 am: 28. März 2012, 13:51:32 »

Im ersten Jahr hier im neuen Garten haben die Wühlmäuse auch erst den Rhabarber und dann den Meerrettich verspeist. Aber nun haben sie ja leckere Obstbäume, Zwiebelblumen, Rosen, Stauden und dann Gemüse >:( >:( da lassen sie das saure und scharfe Zeugs in Ruhe. :'(

Na da hoffe ich mal dass Deine Sauerkirsche Früchte trägt. Ich weiß gar nicht ob die Befruchter benötigen. Aber bei mir hier spielt das keine so große Rolle. Wir haben einen sehr großen Vogelkirschbaum der sorgt bei allen Kirschen für Nachwuchs. ;)

In meinen Obstgarten geht es voran. Außer den Wühlmausopfern zeigt alles einen sehr guten Austrieb. Dieser Tage werde ich mich mit dem Schnitt des Pfirsich- und Nektarinenbaums beschäftigen. Habe schon mehrmals nachgelesen und warte nun auf die schöne Blüte. Danach wird "gesäbelt".
Auch die Aprikose muss noch in Form gebracht werden. Da haben sich ziemlich lange Triebe gebildet. Aber da bin ich mir noch nicht so sicher wie ich es machen muss.
Die alten Obstbäume habe ich fast in Ruhe gelassen. Nur bei 2 Apfelbäumen habe ich etwas ausgelichtet. Aber das war noch zu wenig. Da könnte ich im Sommer noch weiter oben die Wasserschosser rausschneiden. Aber die Bäume sind ziemlich hoch. Drei alte Apfelbäume auf der Weide sind letztes Jahr wohl aus Altersgründen ziemlich auseinander gefallen. Ein Baum ist ganz abgebrochen, die anderen beiden haben große Äste verloren. Ich habe wenigstens die Bruchstellen gerade absägen lassen. Hier spielen die alten Bäume leider keine so große Rolle mehr. Vielen sind sie eher eine Last. Ein Dorf weiter im Tal gibt es sehr große Streuobstwiesen die von den Besitzern gemeinschaftlich so richtig gut gepflegt werden. Es ist eine Augenweide. :D Ich freue mich immer wenn ich da vorbei fahre und die Männer werkeln sehe.

Ich habe ja viele kleine Bäumchen gepflanzt dieses Frühjahr. Es fehlt noch eine Lieferung mit Süßkirsche, Sauerkirsche und Reneklode. Hier im Garten haben wir ja eine Reneklode, die letztes Jahr erstmals einen nennenswerten Ertrag hatte. Sie benötigt unbedingt einen Befruchter. Nur wenn die Blütezeit der Pflaumen und Mirabellen gleichzeitig fällt, wie letztes Jahr, dann klappt das. Nun habe ich noch eine kleine Reneklode bestellt. Dann gibt es hoffentlich jedes Jahr diese süßen Früchte. War ein echter Genuß. :D
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 13:59:23 von Zwiebelchen »
Gespeichert
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Obstclub
« Antwort #389 am: 28. März 2012, 17:30:28 »

Ja die Wühlmäuse - elendes Pack.

Meine neuen Obstbäume habe ich alle gut verpackt mit Karnickel- bzw. Kükendraht gepflanzt. Ich glaube, früher waren hier nicht so viele Wühlmäuse, und ich hatte auch ne Katze, die Wühlmäuse gefangen hat - meine jetzigen Miezen sind da leider nicht drauf spezialisiert.

Sauerkirschen brauchen eigentlich keinen Befruchter - tragen aber besser, wenn noch weitere Bäume in der Nähe sind. Ich habe jetzt einen alten, der irgendwann komplett weggefault sein wird, leider, der Stamm sieht schon übel aus, einen ca. 10 Jahre alten, der noch gut in Form ist - leider unbekannte Sorte aber moniliaresitent und ein neues Bäumchen - die Ungarische Traubige.

Ja, auf die Befruchtung der Reneklode bin ich sehr gespannt. Wenn es klappt - geht mein Konzept ja auf. Wenn nicht - ein Dreisortenbaum ist in der Baumschule in Arbeit - da ist eine Hauszwetschge mit drauf - die passt auf jeden Fall. Weißt Du, wie alt Deine Reneklode ist, die das erste Mal getragen hat? Meine steht im vierten Jahr und kann auch schon länger in der Baumschule gestanden haben.

L.G:
Gänselieschen
Gespeichert
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 171   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de