Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 09:39:45
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: 1 ... 296 297 [298] 299 300 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001073 mal)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4455 am: 10. Dezember 2013, 07:25:04 »

...Dann wurde lecker zu Abend gegessen, alle gemeinsam aus einer riesigen Pfanne. Diese Pfanne hatte ihr Mann aus einem Verkehrsschild zusammengeschweißt! ...

 :D
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #4456 am: 10. Dezember 2013, 09:48:29 »


Irm, Leana hat vpr paar Tagen eine russische Seite verlinkt. Wenn Du da etwas neugierig weiterschaust, kommst Du auf Deine Perun-Seite und noch eine andere, parallel. Genau so schön.
ja, wenn man die Seite ganz runterscrollt, kann man "home" anklicken und kann dann auch die andere Phloxseite aufrufen.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten
« Antwort #4457 am: 10. Dezember 2013, 10:22:59 »

@sarastro, an deinen Fotos sehe keinen sehr großen Unterschied zwieschen Drakon und Perun. Sie kann man aber bestimmt gut unterscheiden wenn sie lief vor einem sind!? Kannst du bitte die Besonderheiten beider Sorten nennen?
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4458 am: 10. Dezember 2013, 10:43:51 »

Dooch, 'Drakon' ist wesentlich düsterer, 'Perun' viel farbenfroher. Aber es hängt natürlich immer von der "Tagesverfassung" ab, Licht etc., wie weit eine Sorte schon verblüht ist. Von 'Perun' habe ich Aufnahmen, wo man nicht mehr sicher weiß, ob es dieselbe Sorte wie auf einem anderen Bild ist. Gerade bei sämtlichen Rauchphloxen verhält es sich so. Ich erinnere auch an die Bilder von 'Mister X', die Inken hereinstellte und die anschließend von mir - da liegen oft Welten. Daher ist es gerade bei Phlox sehr gewagt zu behaupten, diese oder jene Sorte stimme nicht.

Bei anderen Stauden kann man fast schon mit mathematischer Genauigkeit sagen, was es ist, z.B. Galanthus, Crocus, Narzissen oder Paeonien, außer man hat eine Billigsdorfer-Kamera. Aber nicht bei Phlox.
Gespeichert

Rosenresi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 130
  • Die Freude an den kleinen Dingen bringt Glück.
Re:Phloxgarten
« Antwort #4459 am: 10. Dezember 2013, 11:08:43 »

Guten Tag Sarastro,
unter der Rubrik "Stauden" zum Thema Astern war ein Foto von der Aster Franz Parr eingestellt.
Nun zu meiner Frage: Wie sind die Erfahrungen mit der Standfestigkeit dieser Sorte.
Gespeichert
Liebe Rosengrüsse

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4460 am: 10. Dezember 2013, 11:15:16 »

... Daher ist es gerade bei Phlox sehr gewagt zu behaupten, diese oder jene Sorte stimme nicht.

Bei anderen Stauden kann man fast schon mit mathematischer Genauigkeit sagen, was es ist, z.B. Galanthus, Crocus, Narzissen oder Paeonien, außer man hat eine Billigsdorfer-Kamera. Aber nicht bei Phlox.

Ja, das ist leider sehr wahr. Prinzipiell.

@Guda, Du hattest nach 'Polarfuchs' gefragt. Er ist bei schönem sonnigen Wetter farbiger/schattierter. Hier ein Foto eines ausgewachsenen Exemplars im heißen August diesen Jahres. Im Anhang Fotos einer jungen Pflanze. In meinem 'Polarfuchs'-Ordner habe ich gesehen, dass sich dieser Phlox gegen Ende des vergangenen Jahres sehr hell, fast farblos präsentiert hat (ähnlich wie auf Deinen Fotos) - Fazit also: alles im grünen Bereich mit Deinem Kleinen. - Zu gewagt? ;)
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, 11:16:06 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4461 am: 10. Dezember 2013, 11:17:37 »

Phlox p. 'Polarfuchs' (zL, 1996), die Zweite.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4462 am: 10. Dezember 2013, 11:19:59 »

Guten Tag Sarastro,
unter der Rubrik "Stauden" zum Thema Astern war ein Foto von der Aster Franz Parr eingestellt.
Nun zu meiner Frage: Wie sind die Erfahrungen mit der Standfestigkeit dieser Sorte.

Guten Tag, Rosenresi! Ich wollte Deine Frage letztens schon hierher verlinken, und nun steht der 'Polarfuchs' zwischen uns ... ;)

@sarastro, bitte:
Guten Tag Sarastro,
unter der Rubrik "Stauden" zum Thema Astern war ein Foto von der Aster Franz Parr eingestellt.
Nun zu meiner Frage: Wie sind die Erfahrungen mit der Standfestigkeit dieser Sorte.
:)
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, 11:21:26 von Inken »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten
« Antwort #4463 am: 10. Dezember 2013, 12:06:07 »

Schön, der Polarfuchs.
Ich hoffe nur, meiner changiert mehr ins Lila. Ich habe ihn mit apricot-farbener und gelber Rose plus zum Teil gelblaubigen Stauden vergesellschaftet. :o
Er hat noch nicht geblüht. Überraschungen sind noch möglich.
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten
« Antwort #4464 am: 10. Dezember 2013, 12:15:25 »

@Veronica, rechts im Bild(welches ich von paar Tagen eingestellt habe) ist Laura, erst dieses Jahr gepflanzt. Und noch ein Bild etwas größer von den Blüten.
@sarastro, danke für die Antwort. Falls es geht, kannst du uns im nächsten Jahr die Fotos von Drakon und Perun nebeneinander fotographiert zeigen? Das währe schön.
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, 12:28:44 von Leana »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4465 am: 10. Dezember 2013, 16:25:18 »

Vortrag von Ljena am 09.12.2013 in Moskau:
"Die Erfolge der inländischen Phloxzucht in den 30er und 40er Jahren und die Züchter der MOIP". :) :-*

@Leana, kannst Du bitte helfen? Heißt die Gesellschaft korrekt "Moskauer Gesellschaft der Naturforscher"?
Diese Organisation besteht seit dem Jahre 1805, ist die Wiege der Phloxzüchtung in Russland und kennt große Namen. Gaganov ist einer von ihnen ...
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, 16:27:03 von Inken »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten
« Antwort #4466 am: 10. Dezember 2013, 18:19:49 »

@ Leana. Wenn du Uspech und Laura besitzt: Handelt es sich deiner Meinung nach um den gleichen Phlox? Wird ja regelmäßig behauptet, aber auf deinem Bild sind deutlich unterschiedliche Farben zu erkennen (ich dachte schon, ich werde meschugge, konnte dein Bild erst nicht mehr finden, aber es steckt bei den Phloxsämlingen)

@ Inken. Ein toller Link! :D
Obwohl mich mein Russisch gerade komplett im Stich lässt. ;)
Die Bilder sind für sich schon ein Genuss. Hatte nicht im Sommer jemand Sprachkurse angeregt?
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4467 am: 10. Dezember 2013, 18:25:38 »


'Kemeru Zemi'

Hier auch nochmal Phlox p. 'Kemeru Zemi', allerdings als frischgepflanzter Kandidat. Ich mag das schöne Rot. :) Es handelt sich um eine Sorte, die nach einer Region in Lettland benannt ist. Ich hoffe, das habe ich richtig herausgelesen.

@Guda, weitere lettische Sorten kenne ich leider nicht. Die Züchtungen von Elvira Zvaigznite (1923-1990) sind wohl größtenteils verlorengeganen. Einer ihrer Phloxe hatte aber einen scharfen Namen: 'Doktor Anita'. ::) ;)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #4468 am: 10. Dezember 2013, 18:29:38 »

Phlox p. 'Mare' der lettischen Züchterin Elvira Zvaigznite, vor Jahren abgebildet in einer russischen Zeitschrift.
Aber immer noch der Schönste für mich: 'Vita'. Diese Sorte gab die Züchterin selbst auch als eine ihrer Lieblingssorten an. Neben 'Doktor Anita' ... :D
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten
« Antwort #4469 am: 10. Dezember 2013, 18:31:58 »

@ Leana. Wenn du Uspech und Laura besitzt: Handelt es sich deiner Meinung nach um den gleichen Phlox? Wird ja regelmäßig behauptet, aber auf deinem Bild sind deutlich unterschiedliche Farben zu erkennen (ich dachte schon, ich werde meschugge, konnte dein Bild erst nicht mehr finden, aber es steckt bei den Phloxsämlingen)
@Veronica, ich kann nichts dazu sagen. Mein Uspech aus dem Baumarkt, er sieht ziemlich anders aus als echter russischer Uspech. Ich muss erst den echten kaufen.
@Inken, dein Kemeru Zemi hat so schöne kräftige Farbe, bleicht er etwas in der Sonne aus?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 296 297 [298] 299 300 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de