Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 02:12:51
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|14|4|Für Kellerkinder wäre eine wurzelblühende Rose praktisch.  (anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 331   nach unten

Autor Thema: Rhododendren  (Gelesen 569586 mal)

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #465 am: 12. April 2009, 11:06:44 »

Rh.davidsonianum ist sehr variabel in der Blüte.Es gibt rosa,zartlila und weiße Formen.Hier Rh.davidsonianum Caerhays Pale Pink blotched eine der schönsten Klone.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #466 am: 12. April 2009, 11:10:52 »

Rh.huianum C&H 7073 blüht zum ersten Mal dieses Jahr und wurde 1995 von Cox am Shanlenggang-Paß an der Grenze Yunnan/Sichuan gefunden.Absolut hart und große Blüten.Sehr zu empfehlen.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #467 am: 12. April 2009, 11:16:37 »

Rh.rex ssp.fictolacteumCLD 1455 (Chungtien,Lijiang,Dali Expedition) .Im Gegensatz zu Rh.rex ssp.rex ein rostbraunes Indumentum.Eine harte Großblattart!
« Letzte Änderung: 12. April 2009, 11:22:49 von StephanHH »
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #468 am: 12. April 2009, 11:22:35 »

Eine weitere absolut harte Großblattart der Falconera Subsection ist Rh.hodgsonii ,hier in einer Form ,die von mir 1993 in Sabarkum/Ostnepal gesammelt wurde .
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #469 am: 12. April 2009, 11:26:58 »

Voll aufgeblüht reinweiß ist Rh.wallichii Bu104 ,die ich auf dem Everest-Trek 1991 in Phortse in 3850m sammelte.Die Blätter haben aufgrund eines Schadens eine merkwürdige Struktur.Ich glaube durch die Blattwanzen,die an den noch nicht ausgereiften Blättern bereits gesaugt haben(?)
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #470 am: 12. April 2009, 11:28:08 »

Nur als Kübelpflanze zu halten : Rh.carneum aus Burma.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #471 am: 13. April 2009, 07:00:56 »

@ Mithandir : Es handelt sich vermutlich um Rh.impeditum oder eine Hybride aus impeditum und N.N.Vergleiche Deine Pflanze mit einer Rh.impeditum F.20454 ,die bei mir gerade anfängt zu blühen.Die weißen Flecken in der Blüte sind Spiegelungen des Sonnenlichts.Die Blüte ist violett.

Das glaube ich hingegen nicht. Ich tippe eher auf eine Saluenense-Hybride. Für impeditum-Hyb. fehlen zu sehr die prominenten Schülferschuppen auf der Blattoberseite.

Hier Rh. impeditum im Original:
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #472 am: 13. April 2009, 07:02:01 »

Rh. pachysanthum.

(Viel zu früh...)
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #473 am: 13. April 2009, 07:09:03 »

Ein absoluter Zwerg im Steingarten, der nach sehr vielen Jahren und trotz des sehr harten Winters erstmals etwas reicher blüht. Offenbar ist das der wochenlangen Schneedecke zu verdanken.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #474 am: 13. April 2009, 07:13:05 »

Rh. rubiginosum blüht bei mir lediglich ein übers andere Jahr sehr reichlich. Dieses Jahr ist nahezu absolute Enthaltsamkeit angesagt.
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #475 am: 13. April 2009, 20:15:12 »

Zur heutigen Photoausbeute:
Rh.adenosum R.18228 bereits von Rock eingeführt.Ich habe auch eine rein weiße Auslese,die aber noch nicht aufgeblüht ist.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #476 am: 13. April 2009, 20:17:36 »

Rh.coriaceum blüht dieses Jahr sehr reich.Etwas chlorotisches Laub ,da zu trockener Standort .Hatte 1996/97 Frostriß an der Basis,der aber verheilte.Seitdem nur manchmal Knospenschaden bei Spätfrösten.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #477 am: 13. April 2009, 20:19:25 »

Eine sehr schöne Selektion : Rh.degronianum ssp.heptamerum var.heptamerum Baravella sel. ,der soweit in Japan verbreiteten Spezies.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #478 am: 13. April 2009, 20:20:57 »

Rh.hemitrichotum aus der Scabrifolia Subsection.Etwas frostempfindlich.Fror 1996/97 zurück.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #479 am: 13. April 2009, 20:25:16 »

Rh.laudandum aff. Die ganze Pogonanthum Section ist sehr schwierig und ich habe schon viele verloren.Sie sollen neutralen Boden mit etwas Kalk brauchen und natürlich perfekte Drainage.Werde nächste Saison in einer vorbereiteten Ecke nochmal unter diesen Sonderbedingungen es versuchen.Zur Zeit ist dies die einzige gesund überlebende der Pogonanthum Section.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 331   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de