Miss hat geschrieben: ↑21. Sep 2023, 00:03 Ich habe meine hier bestellt: https://www.fluwel.de/collections/narzissen Und auch hier: https://www.starkezwiebeln.de/fruehjahrsblueher/narcissus-narzisse/
Immer allerbeste Qualität! Thalias und Snow Babys, aber auch Narcissus moschatus sind meine liebsten Narzissen. Ich habe aber auch erstmalig cremefarbene Reifrocknarzissen bestellt und bin gespannt.
Da habe ich auch einiges bestellt sowie ein Buch über Zwiebelgewächse (Tulpenbibel). Die Zwiebeln werden leider erst im Oktober ausgeliefert.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Welche weiße oder Cremefarbene bzw limefarbene Narzisse passt gut zu Thalia und hat ungefähr die gleiche Blütezeit?
Ich habe noch Blumenzwiebeln da, die ich vor 2 Jahren gekauft habe und in einer Schublade im Keller aufbewahrt habe. Ich habe sie heute rausgeholt (sind noch Original verpackt) und musste feststellen, dass die Zwiebeln federleicht sind, beim Kauf waren sie definitiv schwerer gewesen. Glaubt ihr die sind noch gut oder schon vertrocknet?
Ob sie gut zu 'Thalia' passen, musst Du selbst entscheiden, aber bei mir blühen zur gleichen Zeit N. poeticus 'Actaea', 'Starlight Sensation', 'Moonlight Sensation', 'Stainless', 'Geranium', 'Cheerfulness', 'Sir Winston Churchill', 'Salome' und 'Minnow'.
Nee, das wird nix mehr, gerade Narzissen sind wie auch Schneeglöckchen, Märzenbecher und Co. relativ empfindlich gegen völliges Austrocknen. Aber jetzt im Herbst hast Du ja die Gelegenheit, frische Zwiebeln zu kaufen. :)
Habe sie zusammengedrückt und es sind nur noch die Schalenschichten da🙁 Schade, habe sie damals auf Vorrat gekauft, nicht ahnend, dass sie nicht ewig haltbar sind 🙈
AndreasR hat geschrieben: ↑21. Sep 2023, 20:23 Ob sie gut zu 'Thalia' passen, musst Du selbst entscheiden, aber bei mir blühen zur gleichen Zeit N. poeticus 'Actaea', 'Starlight Sensation', 'Moonlight Sensation', 'Stainless', 'Geranium', 'Cheerfulness', 'Sir Winston Churchill', 'Salome' und 'Minnow'.
Danke. Außer Sir Winston, Salome und Minnow würden mir alle gut gefallen. Welche von denen kannst du mir besonders empfehlen? Ich glaube die Dichternarzissen sind nur 1 jährig oder?
Nein, die sind alle mehrjährig, so ihnen die Bedingungen im Garten zusagen und die Narzissenfliege nicht ihr Unwesen treibt. Einige haben sogar zugelegt, u. a. 'Stainless' und 'Geranium'. Die anderen kann man durch ein paar Körnchen Dünger sicher auch animieren, etwas mehr Wüchsigkeit an den Tag zu legen.
Drei Rosen, allerdings haben meine Dichternarzissen die Tendenz, nach ein paar Jahren blühfaul zu werden. Da befinden sich dann wunderbar dichte Blattansammlungen ohne jede Blüte. Ich nehme mal an, dass ich die Zwiebelgruppen herausnehmen, etwas stärker vereinzeln und dann gezielt düngen sollte.
Ich meine Andreas hat hierzu schon mal ausführlicher geschrieben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Ja, ich habe hier etliche sicher jahrzehntealte Horste, die nur noch Laub getrieben haben, ausgebuddelt, die Zwiebeln vereinzelt und neu gepflanzt. Es dauert dann zwar zwei, drei Jahre, bis sie wieder blühen, aber sie tun es. :) Mir scheint, dass gerade die Dichternarzissen es etwas feuchter mögen, im Halbschatten gedeihen sie hier jedenfalls zuverlässig.
DreiRosen hat geschrieben: ↑21. Sep 2023, 21:13 … Schade, habe sie damals auf Vorrat gekauft, nicht ahnend, dass sie nicht ewig haltbar sind 🙈
Blumenzwiebeln sollten am allerbesten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, manche, wie Tulpen, vertragen auch noch eine Lagerung über ein paar Wochen/Monate (gab schon einige hier im Forum geschilderten Fälle von im Herbst vergessenen Tulpenzwiebeln, die im darauffolgenden Frühjahr gepflanzt noch kamen, aber das ist dann schon das Maximum und Glück), manche, wie Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterlinge, Narzissen….trocknen sehr schnell aus und gehen dabei ein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela