Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 08:58:03
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|1|11|Hier wird viel Unsinn geschrieben. (Staudo bei den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 76   nach unten

Autor Thema: Akelei - Aquilegia  (Gelesen 82655 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12929
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #270 am: 05. Juni 2020, 22:05:59 »

Ich habe hier ein paar Kisten zu stehen mit gezielter Aussaat. Die kommen zu einem großen Teil nur langsam in die Gänge, das kann aber auch an den Sorten liegen. Einen Teil werde ich demnächst einfach auspflanzen und schauen, ob es dann voran geht.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #271 am: 05. Juni 2020, 22:06:53 »

wenn man schon Samen von Sorten hat, dann empfehle ich dringend kontrollierte Aussaat in Töpfen. Ich verwende ja Tontöpfe mit Gartenerde und stelle die dann eine Stunde in den Backofen. Aber gut, das ist nicht jeder manns Sache.

Ansonsten mache ich es bei Akeleien grundsätzlich so, dass ich die Sorten bei Staudengärtnern kaufe und auspflanze und lasse dann spontan aussamen. Das bringt gute Ergebnisse. Immer besser als erwartet. Dieses Jahr hatte ich Bilder gezeigt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #272 am: 05. Juni 2020, 22:26:13 »

Von mir auch mal paar Bilder. Rosafarbene rupf ich weg oder schnibbel ab. So bleiben die Farben (meistens jedenfalls).
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #273 am: 05. Juni 2020, 22:27:43 »

Rote gibt es auch.
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #274 am: 05. Juni 2020, 22:28:26 »

Rot-weiß  :D
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17535
    • garten-pur
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #275 am: 05. Juni 2020, 22:28:42 »

Mir ist vor 2 Jahren ein Umschlag mit Akeleisamen genau dort, wo dies Foto entstanden ist,  versehentlich aus den Händen gefallen. Voila !!!  ;D
Na so ein Pech!  ;) :D Bei mir sind ein paar Barlows und andere Sorten dabei. Mittlerweile bestimmt 15-20 uterschiedliche Blüten.  :) :D
Gespeichert

KerstinF

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1672
    • www.landschaftsgarten-heidenreich.de
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #276 am: 05. Juni 2020, 22:29:27 »

Diese blaue war ein Beifang mit einer Tauschpflanze. Sie darf sich aussamen.
Gespeichert
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5911
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #277 am: 05. Juni 2020, 22:31:38 »

Ich habe dieses Jahr erstmalig einen weißen Wildling. :)

Sonst kamen fast nur schlüpperrosa barocke Formen.
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #278 am: 05. Juni 2020, 22:39:36 »

meine kontrollierten touchwoodaussaaten sind ja leider damals über winter bei brutalen kahlfrösten elendig in ihren töpfen verreckt, obwohl ich die töpfe ins beet eingelassen hatte – nur von den frei ausgesäten kam ein bisschen, es waren wohl auch einfach ungünstige jahre, und es hat zuviel verfressene mäuse hier. mal sehen, was wird.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8222
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #279 am: 05. Juni 2020, 22:57:13 »

ich habe vor 2 Jahren jede Menge Samen in trostloses Straßenbegleitgrün gepfeffert, bisher nichts. Eigentlich sollten sie da wachsen, muss es noch mal probieren.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #280 am: 05. Juni 2020, 23:47:02 »

zwerggarten, was machst du auch immer! Wenn das Zeug gekeimt und was größer ist, dann wird das ausgepflanzt und nicht irgendwie verstaut.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #281 am: 06. Juni 2020, 00:15:56 »

sät ihr eigentlich kontrolliert in töpfe aus mit entsprechender vorkultur oder kommt das alles breitwürfig über die beete und die natur darf machen?
die langsporigen säe ich immer in kisten , sonst wird da nix
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Moni-Tropicfan

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #282 am: 06. Juni 2020, 10:56:25 »

Ganz tolle Farben und Formen sind hier zu sehen.
Das was bei mir hier in jedem Jahr kommt sind die rosa Varianten, in diesem jahr eine in blau-lila, ein Hybrid aus meiner schwarzen Barlow, eine gelbe und eine rote, die ich als kleine zweifarbige gekauft hatte. Die weißen kommen bei mir nie wieder oder bekommen andere Farben, auch blaue verschwinden nach der ersten Blüte.  :(
Also wer Samen von blau oder weiß entbehren kann würde ich gerne etwas nehmen.
Bei mir ist das rosa und die schwarze Barlow als  Tausch vorhanden, wenn auch nicht viel,  da in diesem Jahr kaum etwas aufgegangen ist.
Gespeichert

Moni-Tropicfan

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #283 am: 06. Juni 2020, 10:59:43 »

Mir ist vor 2 Jahren ein Umschlag mit Akeleisamen genau dort, wo dies Foto entstanden ist,  versehentlich aus den Händen gefallen. Voila !!!  ;D

Das sieht einfach toll aus
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4470
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #284 am: 06. Juni 2020, 11:18:15 »

Bei mir verschwinden eben diese weißen auch immer gleich wieder, egal wo sie wachsen. die habe ich auch dann in töpfchen vorkultiviert.
Wenn bei mehreren die weißen immer wieder verschwinden, gibts da eigentlich eine Erklärung dafür?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 76   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de