News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

verdünnte milch an die rosen? (Gelesen 7021 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

verdünnte milch an die rosen?

hhi »

hi,nachdem meine schwiemu spitz bekommen hat, wieviel zeit ich hier verbringe, meinte sie, ich solle doch mal für sie nachfragen, ob es denn stimmen würde, daß es gut für rosen ist, wenn man diese mit verdünnter milch gießen würde.draufkommen tut sie, weil sie in ihrer kindheit oft gesehen hat, daß bäuerinnen die milchkannen spülten, und die im wasser gelösten milchreste an die rosen kippten.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:verdünnte milch an die rosen?

Brombadegs » Antwort #1 am:

hi,ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass Milch (aber welche???) verdünnt gespritzt wird. Dies soll wohl Mehltau beheben oder lindern. Aber nur dran schütten?Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:verdünnte milch an die rosen?

rorobonn † » Antwort #2 am:

ich habe noch niedavon gehört, soweit ich mich erinnere (was nicht viel heißen mag ::))...aber ob die damen nicht einfach nur das "spülwasser" nutzbringend an die als heikel geltenden rosen gegossen haben...ohne dass die milchreste darin dabei eine besondere rolle gespielt hätte also ???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:verdünnte milch an die rosen?

Brombadegs » Antwort #3 am:

ich glaube zu wissen wo es steht- im Buch: Altes GärtnerwissenDas wollte ich eh heute nochmal durch blättern. Ich meld mich dann mit dem "Rezept" und der "Wirkung" morgen nochmal.Ich füttere meine Rosen übrigends im Frühjahr mit Bananenschalen und Kaffeesatz.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Mufflon

Re:verdünnte milch an die rosen?

Mufflon » Antwort #4 am:

Milch hilft tatsächlich gegen Mehltau im Anfangsstadium.Und da Bäuerinnen meist nicht die Zeit haben, mit Blumenspritze durch die Gegend zu laufen, kann ich mir auch gut vorstellen, dass sie´s einfach drüberkippen. Ob es dann hilft? Wahrscheinlich schon- es geht ja um das benetzten der Blätter mit der verdünnten Milch.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:verdünnte milch an die rosen?

fips » Antwort #5 am:

Mir ist eingefallen, dass ich hier schon etwas gelesen habeGegen Mehltau mit Milch spritzenLG,Fips
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:verdünnte milch an die rosen?

hhi » Antwort #6 am:

hallo,klasse - da wird sich schwiemu freuen. :-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
juttchen

Re:verdünnte milch an die rosen?

juttchen » Antwort #7 am:

Mir ist eingefallen, dass ich hier schon etwas gelesen habeGegen Mehltau mit Milch spritzenLG,Fips
Habe das im vergangenen Jahr ausprobiert. War der Tip eines Rosenfreundes gegen Sternrußtau. Allerdings mußte die Milch "angesäuert" sein. Meine auch, dass es geholfen hätte, wenn ich dieSpritzung noch einmal oder auch zweimal wiederholt hätte. Der Sternrußtau kam zwar noch,aber wesentlich später und auch nicht so doll. Aber vielleicht lag es ja auch am Wetter. Werde es dieses Jahr noch einmal testen.Mit Mehltau kenn ich mich nicht aus, da dieser hier bei mir kein Thema ist, zumindest nicht an Rosen, höchstens mal bei Monarden.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:verdünnte milch an die rosen?

blumenmaid » Antwort #8 am:

Aber vielleicht lag es ja auch am Wetter.
Ja, liegt auf jeden Fall am Wetter. Bei mir gibt es immer ein bisschen Sternrußtau, wenn es viel geregnet hat und danach die Sonne dann wieder für warme Temperaturen sorgt. Bei trockner Luft, wenn es mal sehr lange nicht geregnet hat, ist dagegen nichts mehr vom Sternrußtau zu sehen. Finde den Sternußtau hier nicht so schlimm, dagegen war der Rosenrost sehr viel unangenehmer in seiner Auswirkung ::) .LGblumenmaid
sitting duck

Re:verdünnte milch an die rosen?

sitting duck » Antwort #9 am:

Milch ist ja eine Emulsion (Fett feinverteilt in Wasser) und enthält weiter noch Eiweiße, Kohlehydrate und Spurenelemente. Manches davon dürfte auch für Pflanzen verwertbar sein, also wie Dünger wirken.Der Fettfilm gibt den Blättern Glanz und wird Insekten die Tracheen verkleistern, sodaß sie ersticken. Ob das Fett auch bei Pilzen irgendwie wirkt, kann ich nicht sagen.Wer nun Milchreste in großen Mengen übrig hat und unbedingt damit gießen oder spritzen will, sollte bedenken, daß die Bestandteile der Milch zum Teil auch nutzlos sind oder sogar manche Pflanzen schädigen können (weichlaubige Pflanzen mögen bestimmt keinen Fettfilm).Ich verdünne meine Milch jedenfalls lieber mit Kaffee und trinke sie, bevor die Milch angesäuert ist ;D
Antworten