Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 19:26:15
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|11|5|Freedom 's just another word for: nothing left to lose. (Kris Kristofferson und Fred Foster, Me and my Bobby McGee)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Mein Garten - ein Schlachtfeld!  (Gelesen 6690 mal)

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« am: 10. Juni 2004, 13:38:54 »

Nachdem sich gestern Abend ein leichtes Gewitter, jedoch mit Starkregen und dichtem Hagel über uns entlud, ist der vielversprechende Blütensommer erstmal dahin. Am schlimmsten hat es die Hostas erwischt. Fragrant Bouquet hat nur noch ein Gerippe übrig behalten, Striptease hat wahrlich einen Striptease hingelegt. Die Blätter bekamen zu dem attraktiven Streifenmuster noch ein Schlitzmuster. Erstaunlich, daß die große sieb. Eleganz lediglich einige Blätter mit Löchern davongetragen hat. Über das Miniwachstum meiner S&S (habe ich in einem anderen Thread geschrieben) brauche ich mich auch nicht mehr aufregen. Selbst die vorhandenen Miniblätter sind zerschlitzt.
Die beiden großen Rittersporne, die so prächtig (weil ohne Schnecken) entwickelt waren, habe ich gerade vollständig zurück geschnitten. Da kann ich nur auf den Neuaustrieb hoffen. Dafür habe ich jetzt einen schönen Blumenstrauß in der Vase stehen. Lediglich der, im Stängelaufbau lockere Gletscherwasser, hat die mörderischen Geschosse unbeschadet überstanden.
Kurios sehen die Buddleias aus. Sie haben einen neuen Formschnitt erhalten. Alle Spitzen sind eingekürzt.
Malerisch hat sich die Stockrose, die Blätter zerlöchert und herunterhängend, wie im Augenblick des Zusammenbruchs nach der Exekution gegen die dahinter stehende Mauer gelehnt.
Am schlimmsten für mich jedoch sind die Schäden an meinen Hemerocallis. Auf den ersten Blick fallen die Blattschäden nicht so schnell auf, aber die Blätter sind ähnlich zerrissen und aufgeschlitzt wie die Hostablätter. Manche jungen Ableger hat es kurz über dem Erdboden nahezu abrasiert. Schwerwiegender sind jedoch die abgeschossenen Blütenstiele. Nach der ersten Inspektion gestern war ich noch optimistisch und froh, weil an kritischen Pflanzen an denen mein Herz dies Jahr hängt, von 2 Blütenstielen zumindest 1 übrig geblieben war. Heute jedoch muß ich feststellen, daß auch diese aufgeplatzt sind und wohl nicht zu retten sein werden. Da fallen dann die modernen Sorten auf, die auf besonders dicken Stielen stehen. Dünne Stengel sind nicht betroffen.
Ich weiß, die Pflanzen erholen sich wieder und der Regenguß war notwendig. Aber meinen Garten braucht in diesem Sommer keiner besichtigen.
Gespeichert
See you later,...

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #1 am: 10. Juni 2004, 13:39:52 »

Und hier noch die Striptease.
Gespeichert
See you later,...

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #2 am: 10. Juni 2004, 14:06:35 »

Du Arme! Ich weiß, was es heißt, wenn´s hagelt und hoffe auch immer wieder, daß wir verschont bleiben.
Als kleinen Trost kann ich Dir wirklich nur schreiben, daß es nach den ersten Tagen Aufräumarbeiten, dann nicht mehr sooo schlimm aussieht und doch alles recht schnell nachwächst.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Erholung von dem Schock und hebe Dir ganz fest die Daumen, daß sich alles recht schnell wieder derrappelt!
Ist wenigstens am Haus alles ganz geblieben?
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #3 am: 10. Juni 2004, 14:13:16 »

auch ich kann mitfühlen. mich, respektive meinen garten, hat es im vorjahr zweimal voll erwischt. beispielsweise von einer gelben magnolie, die ihre ersten! acht blüten aufgesetzt hatte, blieb nach dem muttertagshagel genau eine über. der erste war überhaupt schlimm. die paulownia stand fast blattlos da. zum glück war das ganze mitten im vegetationsschub. die wunden an rinden und blattmasse waren bald wettgemacht. blüten gabs halt weniger. im ersten moment konnte man glatt heulen.

dir beileid bekundend, mitfühlend und darauf hoffend, verschont zu bleiben
grüßt bernhard
« Letzte Änderung: 10. Juni 2004, 14:14:16 von bernhard »
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #4 am: 10. Juni 2004, 14:13:42 »


Ach du Sch...! Das sieht wirklich schlimm aus. Mein Beileid. :-[
Gottseidank stecken Pflanzen so einen Niederschlag meist leichter weg als wir Menschen.
Hier hat's heute nacht und den Vormittag über auch immer wieder geregnet, harmlos, hagellos sozusagen.
Gute Besserungswünsche für den Garten, Kopf hoch für die Gärtnerin!

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

brennnessel

  • Gast
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #5 am: 10. Juni 2004, 14:25:42 »

Ach daylilly, da kann ich gut mitfühlen! Wir hatten auch vor einigen Jahren an einem 4. Juli so einen miesen Hagel mit z.T. golfballgroßen Geschoßen. In wenigen Minuten war ein Großteil des Gartens gehäckselt und gleich gemulcht......Du glaubst gar nicht, wie schnell sich aber dann so viele Stauden wieder aufrafften, nochmals durch zu treiben und in wenigen Wochen war der Garten schöner als zuvor !
Mir kam vor, auch im darauffolgenden Jahr profitierten noch viele Stauden davon, dass sie ihre Kraft nicht lange in die Blüte stecken mussten.
Ich habe damals auch gar nicht gleich aufgeräumt, wie die Nachbarinnen, die fast noch während des Gewitters die traurigen Reste der Pflanzen ausrissen . Diese hatten dann wirklich leere Gärten und bedachten nicht, dass sich sehr viel doch wieder erholen würde.
Nun wünsche ich dir, dass es auch bei dir bald wieder blüht !
Lieben Gruß Lisl
Gespeichert

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #6 am: 10. Juni 2004, 14:41:58 »

Auch ich fühle mit dir!
Nachdem heute Nacht ein Unwetter über uns hinweggezogen ist, hat sich der Himmel heute Vormittag verfinstert. Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet, aber es zog dann doch in eine andere Richtung.
Aber jedes Mal schließe ich im Gedanken das Gartenjahr ab. Natürlich sieht es nach dem Aufräumen nicht mehr so schlimm aus, aber bei den Hosta und den anderen Blattschmuckstauden ist die Schönheit dahin.
LG
elfriede
Gespeichert
LG Elfriede

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #7 am: 10. Juni 2004, 14:57:22 »

tja elfriede,
Zitat
Nachdem heute Nacht ein Unwetter über uns hinweggezogen ist,
genau das kam heute nacht aus deiner richtung auch zu uns. ein paar umgefallene kübelpflanzen, ein abgegrochener trieb einer aralia spinosa ... thats it. gott sei dank.
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

cimicifuga

  • Gast
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #8 am: 10. Juni 2004, 15:12:25 »

liebe daylily! entferne alle kaputten hostablätter. besonders bei der Fragrant Bouquet wirst du bald einen schönen neuaustrieb bekommen, wenn du sie zurückschneidest.
Gespeichert

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #9 am: 10. Juni 2004, 15:30:34 »

Danke, cimi! Ich war gerade beim Gartenrundgang am überlegen, was ich mit den zerschossenen Blättern mache. Die Antwort (und die Hoffnung) hast du mir bestätigt. Meinst du wirklich, ich kann alle Blätter abschneiden?
Euch andern auch vielen Dank! Ich bin sicher, daß sich die Pflanzen regenerieren, aber manche Dinge sind für dieses Jahr wirklich unwiederbringlich, da hat Elfriede recht. So manche Hemsblüte hätte ich wirklich gerne in meinem Garten gesehen.
Inmitten meines Chaos steht heute aber auch eine Hemerocallisblüte als Prinzip Hoffnung. Sie ist heute aufgeblüht, hat die gestrigen Attacken überstanden. Wenn man jedoch genau hinschaut, sieht man die Wunden der Hagelkörner an den Knospen.
Ceres, das Haus hat keinen Schaden erlitten, jedoch die Terassenüberdachung ist an 6 Stellen durchlöchert.
« Letzte Änderung: 10. Juni 2004, 15:35:33 von daylilly »
Gespeichert
See you later,...

cimicifuga

  • Gast
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #10 am: 10. Juni 2004, 15:37:23 »

Ja, du kannst alle abschneiden. es ist möglich, dass der neuaustrieb dann etwas kleinere blätter hat, aber immer noch besser als noch länger die zerstörten blätter anschauen müssen ;) die hosta würde sowieso neu durchtreiben. wenn in der mitte vielleicht ein oder zwei nicht ganz so zerfetzte blätter stehenbleiben, dann ist das aber sicher nicht schlecht. die kannst du dann immer noch wegschneiden, wenn der neuaustrieb da ist. bei der striptease wär ich mit dem rückschnitt vorsichtiger: wirklich nur die ganz kaputten wegschneiden.
Im Gegensatz zur plantaginea Verwandtschaft (zu der ja FB gehört), treiben andere Hostas nicht das ganze Jahr über blätter. nur im notfall ;)
« Letzte Änderung: 10. Juni 2004, 15:38:02 von cimicifuga »
Gespeichert

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #11 am: 10. Juni 2004, 15:50:38 »

Ok, cimi. Das nicht alle wieder durchtreiben habe ich irgendwie im Kopf. Aber wenn FB zu denjenigen gehört, die da nicht zimperlich sind, werde ich mal das Messer ansetzen.
Gespeichert
See you later,...

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #12 am: 10. Juni 2004, 17:14:28 »

Wirklich sehr schlimm, wenn alles so kurz und klein gehagelt wird. Das tut mir Leid für dich. Da freut man sich, dass es endlich richtig anfängt zu blühen und dann sowas. :-\

Aber du wirst sehen, Daylilly, das erholt sich alles wieder. Der Sommer hat ja erst angefangen. :)

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #13 am: 10. Juni 2004, 20:53:23 »

Hallo daylilly,

auch von mir großes Mitgefühl :'(.
Ich habe vor 2 Jahren Ähnliches erlebt, und ich hatte für einige Wochen später zur Gartenbesichtigung geladen. Im ersten Moment wollte ich alles absagen, aber dann dachte ich mir: "wer weiß, was nächstes Jahr passiert". Ich habe damal bei der Gärtnerei Arends gefragt, ob ich die Hostas zurückschneiden könnte, aber man hat mir abgeraten. FB war damals nicht betroffen, stand geschützt, aber z.B. Francée hatte kein einziges heiles Blatt mehr, ich habe dann nur die am schlimmsten zerfetzten Blätter entfernt, fast alle Hostas haben keine neuen Blätter bekommen.
Trotzdem sah der Garten am Tag der Besichtigung gut aus, keiner hat die zerfetzten Blätter beachtet. Später hat Marion Nickig sogar noch Fotos gemacht, die inzwischen in Gartenzeitschriften veröffentlicht wurden, man sieht die Schäden nicht.

mitfühlende Grüße
Birgit

Gespeichert

elisabeth

  • Gast
Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!
« Antwort #14 am: 10. Juni 2004, 21:42:06 »

Liebe daylilly, ich wünsch' Dir das Beste für das weitere Wachstum Deiner Pflanzen. Trotzdem ist es gut dass es nicht schlimmer war. Meiner Freundin hat vor ca. 5 Jahren ein verheerender Hagel, der noröstlich wandernd eine nur ein paar Kilometer breite Schneise geschlagen hat, von ihrem teilweise in Holzständerbauweise neu errichtetem Haus richtige Späne herausgeschlagen. Das Haus sah südseitig aus als ob ein Maschinengewehr abgefeuert worden wäre. Die Fassade, die Veranda, das Geländer, überall bis zu 1 cm tiefe Furchen und bis zu 10-15 cm lange Späne herausgehobelt. Sie hatten damals gerade mal 2 Jahre darin gewohnt. Von den Pflanzen ganz zu schweigen.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de