News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon (Gelesen 25864 mal)
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Hallo!Ich würde sehr gerne eine Rose an einem Gitter auf meinem Balkon hochranken lassen und würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Auswahl helfen könntet. Es handelt sich um einen sehr sonnigen Balkon (zweiter Stock), wo es auch extrem heiß werden kann. Schön wäre es, wenn die Kletterrose auch den Winter überstehen könnte, ohne dass ich sie von ihrem Platz entfernen muß.Bei der Kübelgröße bin ich bis jetzt nicht eingeschränkt, da ich noch keinen gekauft habe.Ich würde mich über Vorschläge von euch sehr freuen!Liebe Grüße Michèle
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Herzlich willkommen! :DDa gibts sooviele schönen Kletterrosen...Welche Farbe würde Dich interessieren? Ich würde persönlich, keine dunkle Blütenfarbe aussuchen. Die Blüten verbrennen oder viel zu schnellverblühen.Auch wichtig wäre die Klimazone. VLG
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!Die Belkanto finde ich schon mal sehr schön, aber trotzdem würden mich noch Alternativen interessieren.@Ulli: Danke! Die Farbe ist mir egal, die Form der Blüte und Pflanze ist mir viel wichtiger und muß mir halt gefallen, aber festgelegt habe ich mich da nicht. Ich habe gestern schon den ganzen Tag gegoogelt und bin eigentlich zu dem Ergebnis gekommen, dass es doch recht wenig Auswahl gibt, was Rosen in Kübelhaltung angeht, da die Wurzeln wohl größtenteils recht lang sind, deshalb freut es mich um so mehr, dass es wohl mehrere gibt. Zur Klimazone (habe ich gegoogelt und hoffe, es reicht): Berlin befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,2 Grad Celsius und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 578 Millimeter. Die wärmsten Monate sind Juni, Juli und August mit durchschnittlich 16,6 bis 18,4 Grad Celsius und die kältesten Dezember, Januar und Februar mit 0,5 bis 1,8 Grad Celsius im Mittel. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Juni und August mit 62 bis 67 Millimeter im Durchschnitt, der wenigste im Februar, April und Oktober mit 36 bis 38 Millimeter im Mittel.Liebe Grüße Michèle
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
hallo zuckerwatte (süßer name
),rosen in kübeln zu halten geht ganz gut, solange der topf groß genug ist! mindestens 50 cm, eher noch (!!) tiefer sollte er sein, dementsprechend wird der durchmesser (die kübel sind dann meistens entsprechend riesig vom hersteller..). dann muss unten eine gute drainage gelegt werden (am einfachsten sind tonkügelchen á là seramis), die erde am besten eine gute mischung in nicht zu sandig, nicht zu lehmig. die angebotenen blumenkasten-erden finde ich ganz gut, dazu habe ich dieses jahr beim pflanzen noch hornspäne getan. bei den rosen solltest du versuchen, direkt wurzelechte zu bekommen, veredelte sind oft auf pfahlwurzel-bildende sorten veredelt. und das ist bei deinem vorhaben nicht so günstig. den tipp habe ich von einem rosenzüchter bekommen und er klingt durchaus logisch, gerade wenn man die rose im topf halten will! ;)ebenfalls beachten solltest du den unterschied zwischen ramblern und climbern/kletterrosen - sie wachsen sehr unterschiedlich, je nachdem was du möchtest musst du wählen. rambler haben eher dünne, biegsame triebe die pro jahr mehrere meter wachsen. climber/kletterer haben eher steife, aufrechte triebe, die nicht so stark wachsen. (ich bitte um korrektur der cracks, wenn ich mist erzähle!!!)hier mal ein paar links zu rosenschulen:http://www.rosen-goenewein.de/http://kordes-rosen.com/http://www.landhaus-ettenbuehl.de/http://www.rosenbaumschule.com/http://www.rosenhof-schultheis.de/viel spaß beim stöbern! 


Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Meine Libling-Rose ist Madame François Pittet. Sie war noch nie ohne Blüten.
Du kannst auch vielecht pflanzen: Climbing Cécile Brunner, Climbing Paul Lédé, Mme Bérard, Gloire de Dijon, Setina, Climbing Lady Hillingdon, Céline Forestier, Champney's Pink Cluster, Coquette des Blanches oder Gruß an Friedberg.... und noch ein paar.
Bilder kannst Du anschauen bei:http://www.helpmefind.com/rose/index.php?tab=1Bei H. Weingart: http://www.frost-burgwedel.de/index.php ... eis.de/VLG


Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Hallo,ich habe meiner Kollegin gerade einen Ableger von Paul Noel geschenkt (wurzelecht). Wäre das was für dich?
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
wird climbing cecile brunner nicht riesig und gloire de dijon ist eher etwas anspruchsvoll(und auch in guten lagen manchmal kränklich - geschweige denn an einem ev stauhitzegefährdeten standort?)wenn man nur eine große rose haben kann, würd ich was nehmen, was sicher kaum kummer macht und vom wachstum her im rahmen bleibt
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Vielen Dank für die Antworten und die tollen Links! Habe auch die Seiten schon fleißig durchstöbert. Man, sind da tolle Rosen dabei. Echt klasse. Nur leider steht meist nicht dabei, ob man sie im Kübel/Topf halten kann...
gibt es da nen Trick wie man das vor dem Kauf herausfindet oder so eine Allgemeinregel? Ansonsten rufe ich bei den ganzen Gärtnereien mal an und frage dort, die müssten es ja wissen, oder?LG Michèle

- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Oh ja, Mathilda, da hast du was ganz wichtiges gesagt. Eine Rose, die kaum Kummer macht. Für mich als Rosenneuling wäre es schon schöner, wenn ich bei der ersten Rose nicht gleich scheiter. Ich hätte auch gerne eine, die recht robust ist und die oft blüt, aber vom Wachstum her, würde ich es schon schön finden, wenn sie schneller groß und voll wird.LG Michèle
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
im topf kann man eigentlich fast alle halten, vorausgesetzt er ist groß genug für die endgröße der rose, was eben in vielen fällen dann nicht machbar ist.ich habe seit jahren viele rosen in töpfen, du solltest unbedingt bedenken, daß du sie alle 2 oder 3 jahre umtopfen mußt, sonst beginnen sie zu kümmern. je größer das exemplar dann ist, desto unangenehmer diese"operation"
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Danke für den Tip, also kann man alle Kletterrosen in großen Töpfen unterbringen oder gibt es da Ausnahmen? Woran erkenne ich, ob sie geeignet sind?@Dragon C: Vielen Dank für deine ausführliche Anleitung.LG Michèle
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
an der Größe ;)wenn der schatz mehr als 3 meter macht, stößt man mit töpfen an seine grenzen.zudem werden die rosen dann oft sehr breit, und an einem balkon muß man ja auch an der pflanze vorbeikommenwie hoch soll die rose denn wachsen?
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Je voller die Pflanze von der Masse her wird, desto besser, natürlich hätte ich auch gerne eine, die relativ viele und oft Blüten trägt...
Sie kann meinetwegen die ganze Balkonseitenwand zuwuchern. Ich hätte allerdings schon gerne eine Rose, die recht schnell wächst. Okay, bei 3m Höhe ist bei mir auch Schluß, denn so viel Platz nach oben habe ich leider nicht, ansonsten müßte ich sie abschneiden. Aber du meintest ja schon, dass eine größere Pflanze für einen Kübel eher ungeeignet wäre. Ich habe oft in Beschreibungen gelesen, dass manche Rosen dazu neigen, dass ihre Blüten bei Sonneneinstrahlung verbrennen. Dagegen sowie gegen Krankheiten sollte sie schon eher robust sein und wie schon gesagt: winterhart. Oh je, so viele Anforderungen an ein Pflänzchen....


- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Achso und was am Wichtigsten ist, das hätte ich fast vergessen zu schreiben. Ich habe einen kleinen Hund und ich weiß nicht, ob manche Sorten giftig sind... Das darf sie natürlich auch nicht sein, denn das schlimmste wäre, wenn meine Rose wächst und gedeiht, aber mein kleiner Hund rückwärts wächst...