News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wilde Rose (Gelesen 4980 mal)
Wilde Rose
Hallo,in unserem Vorgarten hat sich eine wilde Rose eingenistet. Ich habe sie im Frühjahr zurückgeschnitten, weil ich dachte sie blüht vielleicht. Jetzt ist es Sommer und die Dünnen Triebe sind wieder ziehmlich lang geworden aber von Blüten keine Spur. Kann es sein, das dieses Ding überhaupt nicht blüht?GrußBuchsini
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wilde Rose
lass sie mal ein jahr ungeschnitten...mal sehen, was passiert 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wilde Rose
Hi,mein Vater meinte schon, wenn das eine Rose wäre, die sich aus einem Samen ausgesäht hätte, dann würde die nie blühen.GrußBuchsini
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wilde Rose
warum denn? vermutlich braucht sie halt nur etwas um sich zu etablieren
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wilde Rose
wenn das eine wildrose ist, blüht sie nur an den alten trieben vom vorjahr. wenn du sie also im frühling schneidest, schneidest du die blüten weg.(genau das gleiche wie zb bei hortensien)die neuen triebe haben nie blüten. schneid sie also nächstes jahr nicht, dann sollte sie durchaus blühen.ob aus samen oder nicht, sagt zum 'blühen können' nichts aus, rosen vermehren sich seit ewigkeiten durch samen und blühen selbstverständlich trotzdem.
- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Wilde Rose
Hallo Buchsini, vermutlich ist es eine einmalblühende Rose, die nur am alten Holz blüht, und du hast im Fühjahr die werdenden Knospen mit abgeschnitten.Hallo,in unserem Vorgarten hat sich eine wilde Rose eingenistet. Ich habe sie im Frühjahr zurückgeschnitten, weil ich dachte sie blüht vielleicht. Jetzt ist es Sommer und die Dünnen Triebe sind wieder ziehmlich lang geworden aber von Blüten keine Spur. Kann es sein, das dieses Ding überhaupt nicht blüht?GrußBuchsini


Grüße, cyra
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wilde Rose
richtig...und das du sie im ersten jahr ahst nicht blühen lassen ist auch gar nicht sooo schlecht,denn eigentlich ist das sogar richtig:die pflanze selber konnte so sich kräftigen statt viel kraft in die bildung von blüten zu legen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wilde Rose
Hallo,danke, cool, dann bin ich mal gespannt wie sie blüht.Das kann ja jede Farbe sein. Rot, Weiß oder Rosa???Ich kann warten...Nur, die Triebe muss ich ein wenig aufbinden, denn die sind für ihre Länge etwas dünn.Mein Vater weiß eben auch nicht alles.
LGBuchsini

Re:Wilde Rose
Die meisten frei gekeimten Wildrosensämlinge stammen von Rosa canina oder Rosa multiflora (es sei denn es steht eine andere Wildrose in der Nähe).Das Farbspektrum ist also i.d.R. nicht so groß und bewegt sich überwiegend im eiß- und Rosabereich.
Re:Wilde Rose
Das Laub sieht für mich auf den ersten Blick nach einem Rosa rubiginosa-Abkömmling aus (du könntest also schon mal nach Blütenfotos davon suchen) - Ohne Gewähr! In die ildrosenklassifizierung arbeite ich mich grade erst gaaaanz langsam ein 

Re:Wilde Rose
Hallo,vielen Dank noch für die netten Infos.Fotos habe ich mir im Netz rausgesucht. Das sind ja die Rosen, die man oft an Straßenrändern sieht.Bin echt mal gespannt was nächstes Jahr draus wird.Ich lasse sie bis nächstes Jahr im Herbst an dem Ort wo sie jetzt ist stehen. Danach ist sie schon etwas kräftiger und ich suche einen schöneren Ort für sie aus.Hoffendlich werden die Stängel noch etwas stabiler.LGBuchsini