Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 17:13:55
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|20|11|für "Vernunft" sind gärtner meist eher nicht so bekannt, kann das sein???  (rorobonn)

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 88   nach unten

Autor Thema: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen  (Gelesen 210965 mal)

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #735 am: 16. Mai 2020, 12:01:51 »

Julia schmeckt super, trägt schon recht früh und reichlich, hat aber vergleichsweise sehr kleine Früchte.
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #736 am: 17. Mai 2020, 20:27:13 »

Bin mal gespannt, eines meiner zwei Kolomikta Mädels blüht. Mein Arguta Männchen hat sage und schreibe schon zwei offene Blüten. Hab mal Bienchen gespielt und hoffe, dass Artfremder Pollen funktioniert. Im Internet gib es ja leider keinerlei zuverlässige Statements dazu ob Arguta als Befruchtungspartner für Kolomikta geeignet ist. Wir werden sehen. Was definitiv ungeeignet ist, auch wenn es manchmal anders dargestellt wird ist Deliciosa als Befruchter, nicht etwa weil der Pollen inkompatibel wäre, das kann ich weder bestätigen noch widerlegen, sondern weil die Deliciosas meines Nachbarn mit der Blütenentwicklung sicher gut vier Wochen hinter meinen Kolomiktas und drei hinter meinen Argutas her sind. Dabei stehen die Deliciosas in voller Sonne, windgeschützt in bester Gunstlage. Kann mir nicht vorstellen, dass der Blühzeitpunkt anderer Deliciosas da so krass abweicht, dass sich eine gemeinsame Blüte mit Kolomiktas ausgehen würde.
Gespeichert

flammeri

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 872
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #737 am: 18. Mai 2020, 18:51:06 »

@kaliz:
Es ist tatsächlich nicht 100% untersucht, was wen befruchten kann, da selbst Argutas unterschiedliche Chromosomenzahlen haben  ???
Allerdings habe ich in russischen Foren gelesen, dass  tatsächlich Kolomikta auch Arguta befruchten kann... Dafür spricht, dass es recht viele Kreuzungen dieser Arten gibt.
Wenn bloß nicht der abweichende Blühzeitpunkt wäre, meine Kolomiktas blühen schon, Issai braucht wohl noch 2 Wochen  ::)
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #738 am: 18. Mai 2020, 23:35:04 »

Ich werde dann berichten ob es mit der Befruchtung geklappt hat. Kolomikta Männchen gibt es bei mir in der Nähe leider keines und das Einzig Kiwiartig Männliche was schon blüht sind die zwei Blüten meines Arguta Männchens. Sollte es also Früchte geben, ist klar das Arguta für Kolomikta als Befruchter funktioniert. Ich bin ja mal gespannt. Wenn es nicht klappt, muss ich mal versuchen ob ich auf mein Arguta Männchen einen Zweig von einem Kolomikta Männchen drauf veredeln kann. Aber jetzt versuche ich es mal so.
« Letzte Änderung: 26. Mai 2020, 18:35:55 von kaliz »
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #739 am: 26. Mai 2020, 18:34:25 »

Es hat geklappt, mein Kolomikta Mädel hat jetzt kleine Früchte die sich schnell entwickeln.
Damit steht nun fest Arguta Männchen sind als Bestäuber für Kolomikta Kiwis geeignet, so sie zur Blüezeit der Kolomiktas selbst schon offene Blüten haben.
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #740 am: 26. Mai 2020, 18:39:30 »

Meine Julia blüht jetzt übrigens auch.
Gespeichert

Arachne

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 959
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #741 am: 26. Mai 2020, 18:54:42 »

Meine Julia blüht jetzt übrigens auch.
Julia in Schleswig-Holstein: noch geschlossene Knospen.
Gespeichert
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)

wuchtig

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 147
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #742 am: 26. Mai 2020, 19:07:18 »

auf Kiwiri .d e wird ja eine kreuzung aus deliciosa und kolomikta beschrieben. sorte mayflower .als männlicher partner wird eine bunte also kolomikta angeboten.

leider ist die mayflower zZ nicht erhältlich
Gespeichert

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 808
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #743 am: 26. Mai 2020, 19:10:16 »

Hier in Bregenz ist Julia seit knapp 3 Tagen offen. Die Kolomiktas blühen auch noch, die Deliciosas auch - wenn ich Platz hätte, das wäre ja schon eine interessante Kreuzung.
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #744 am: 26. Mai 2020, 19:22:42 »

Echt? Die Deliciosas blühen bei Dir gleichzeitig mit den Argutas und Kolomiktas? Die von meinem Nachbarn fangen immer erst zu blühen an, wenn die Argutas bei mir schon längst mit der Blüte durch sind, von den Kolomiktas ganz zu schweigen.
Gespeichert

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 808
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #745 am: 27. Mai 2020, 06:59:12 »

Echt? Die Deliciosas blühen bei Dir gleichzeitig mit den Argutas und Kolomiktas? Die von meinem Nachbarn fangen immer erst zu blühen an, wenn die Argutas bei mir schon längst mit der Blüte durch sind, von den Kolomiktas ganz zu schweigen.
Ja, die Kolomiktas sind in der Regel 2 Wochen früher. Heuer hat sie der Frost niedergemacht, die sind aber neu ausgetrieben mit durchaus einigen Blüten dran. Die Argutas und die Deliciosas blühten bislang aber immer überschneidend, die Argutas sind eventuell 2 - 3 Tage früher dran.
Gespeichert

Meralin

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #746 am: 27. Mai 2020, 14:14:09 »

Mal so als doofe Anfängerfrage:
Wie viele Standjahre muss eine Minikiwi denn so haben, damit die blüht? Oder ist an meiner Pflanzung was falsch?

Habe letztes Frühjahr 6 Pflanzen gesetzt. Dass letztes Jahr nix mit Blüten war, war mir klar. Aber obwohl die Pflanzen jetzt alle loswachsen, als wäre ihnen der Teufel auf den Fersen, ist nicht eine einzige Blüte in Sicht.

Sorten sind u.a. Jumbo, Kens red, Weiki und Issai. Als Männchen habe ich einen Nostino. Gepflanzt wurde entlang eines Holzsichtschutzes (Süd-Westseite), den es zu begrünen gilt. Wenn sie dann mal oben sind, sollen sie an Drähten als "Dach" über die Terrasse wandern. Pflanzabstand daher nur ca 1.2m

Der Wurzelbereich wird von niedrigen Himbeeren beschattet und ist gemulcht, ab ca 30 cm Höhe ist dann direkte Sonne auf den Kiwis.

Ist dabei jetzt irgendwas falsch? Oder sind die einfach noch zu "jung" zum Blühen? Hatte irgendwie gehofft dieses Jahr zumindest ein paar wenige Früchte probieren zu können.

LG
Meralin
Gespeichert
LG Meralin

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10804
    • Gartenzone
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #747 am: 27. Mai 2020, 14:19:41 »

Nach zwei, drei Jahren blühen sie. Die männlichen Pflanzen tendentiell etwas früher. Klar, die müssen anschliessend auch keine Früchte ansetzen.

Mein Männchen blüht gerade fertig. An den Weibchen egal welche Sorte keine einzige Blüte, alles erfroren, zwei- oder dreimal ging der Frost drüber. Kommt er "nur" einmal, bleiben in der Regel ein paar Blüten. Ich habe allerdings auch die Schnauze voll davon, jedes Frühjahr mit Vliesbahnen auf Leitern zu kraxeln, um mittels unzähligen Wäscheklammern alles abzudecken. In 10 Jahren gab es ein einziges Jahr, in dem kein Frostschutz nötig war. Ansonsten frieren sie un geschützt zuverlässig im April ab, manchmal auch geschützt wie 2017. Viel zu früher Austrieb trotz Nordseite.
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2837
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #748 am: 27. Mai 2020, 15:09:18 »

Also die meisten blühen bei mir so nach 3 Jahren das erste Mal und vielleicht mit 5 Jahren mehr als nur ein paar einzelne Blüten. Allerdings habe ich auch eine Minikiwi, die nach 10 Jahren noch nicht einmal geblüht hat, obwohl sie schon ungefähr 3 auf 3 m Spalier bewachsen hat.

Große Pflanzen blühen natürlich auch früher als kümmernde und kleine.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #749 am: 27. Mai 2020, 16:22:23 »

Meine Cherrybomb hat viele Früchte angesetzt, letztes Jahr erste Probierfrüchte, war aber eine große Pflanze mit vielen verholzten Trieben.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung
Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 88   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de