Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 19:34:53
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|12|7|wo noch Rasen, da noch Wünsche!  8) (Heldenherz)

Seiten: 1 ... 80 81 [82] 83 84 ... 88   nach unten

Autor Thema: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen  (Gelesen 210984 mal)

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6085
    • 2BW-Rib-esel
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1215 am: 06. Oktober 2023, 11:09:15 »

Es gibt genug Mittel im Baumarkt und Co. um den akuten Befall in den Griff zu bekommen. Ob sich dass dieses Jahr noch bei dir lohnt, hängt vom vegitativen Zustand deiner Pflanze ab.

Lohnt sich nach meiner Meinung nur, wenn die Pflanze noch nicht im Herbstkleid befindet oder wenn es eine Topfpflanze ist, die man im Haus überwintert.
Gespeichert

deGartlerin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1216 am: 07. Oktober 2023, 14:25:50 »

Hallo, ich Frage mich gerade wann man die Jumbo wohl ernten kann? Sie werden zwar langsam weich, aber in zwei Wochen sagt er bei uns Frost 🥺
Gespeichert

plantboy

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 219
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1217 am: 07. Oktober 2023, 20:04:21 »

Hallo,

meine sehr gut schmeckende Julia ist auf einem Sichschutzzaun auf der Nordseite gepflanzt. Auf der Nachbarsseite ist davor im Süden noch ein Carport, der über 3Meter hoch ist. Sie bekommt recht wenig Licht. Sonne nur morgens und abends in den Sommermonaten. Ihre Früchte reifen jetzt seit ca. 2,5 Wochen. Die Hälfte der Ernte ist runter. Geschmack: ausgereift wirklich gut und aromatisch. Ich plücke sie ab, wenn die Früchte etwas dunkler werden und weicher sind. Zu spät darf man sie nicht ernten, da die meisten vielleicht schon voher vom Strauch fallen.

Wann reifen die Früchte von eurer Julia aus und wo steht eure Pflanze (nach Süden, Westen...)?
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2837
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1218 am: 08. Oktober 2023, 07:22:34 »

Meine Julia ist noch jung und hatte dieses Jahr eine einzige erste Frucht, die ich letzte Woche geerntet habe. Bei einer vielleicht nicht ganz ausssagekräftig.
Issai wird demnächst reif, und auch bei Purpurna Sadowa gibt es die ersten reifen Früchte, da müsste ich mal durchpflücken.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10805
    • Gartenzone
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1219 am: 08. Oktober 2023, 10:49:46 »

ich Frage mich gerade wann man die Jumbo wohl ernten kann?

Generell reifen alle Kiwis nach. Manche mehr, manche weniger. Die Ausprägung dieser Fähigkeit ist übrigens wichtiger Faktor bei kommerziell angebauten Sorten. Wenn sie weich werden, können sie geerntet werden, was noch nicht vollreif ist lässt man noch etwas liegen. Wie schon oft im Thread bemerkt kann es sogar Aromanachteile haben, sie am Strauch vollreif werden zu lassen. Auch meine "Kens Red" ist dann nur noch süss, aber weniger aromatisch. Besser beim weichwerden pflücken dann noch liegen lassen. Muss ich sowieso, der verfluchte Kirschessigfliegenimport sticht mir nach wie vor weiche Früchte ab. Auch dieses Jahr. Immer.
Gespeichert

kittekat

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 372
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1220 am: 08. Oktober 2023, 13:09:43 »

Ich habe mir gerade 3 Argutas gekauft. Angekommen sind sie mit schon tlw gelben Blättern - haben die jetzt schon Herbstkleid? Wie schaut das bei Euch aus?
Gespeichert

catinca

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
  • Münsterland
Julia
« Antwort #1221 am: 08. Oktober 2023, 17:00:00 »

@ plantboy Meine Julia steht seit 2016 an einer Ostmauer und das bekommt ihr gut, mit Spätfrösten hatte ich bisher keine Probleme. Der Erntebeginn lag in dieser Zeit zwischen dem 29.September und dem 17.Oktober.
In diesem Jahr hat sie besonders gut angesetzt. Mitte September fielen einige wenige Früchte ab, sie waren weich und reif. Der größte Teil hängt noch und ist auch noch fast hart, das wird bestimmt Mitte Oktober werden bis zur Ernte. Wir hatten hier im Münsterland aber auch ein kühles und nasses Frühjahr und der Sommer war auch nicht viel besser, alles ist verspätet.
Ich habe in iesem Jahr vor, einen Großteil der Früchte schon vor der Vollreife zu ernten. Zum einen damit sie nicht runterfallen und im Teppich der Walderbeeren verschwinden, zum anderen um sie vor Insektenfraß zu schützen. Sie reifen ja gut im Haus nach.

Gespeichert

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1119
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1222 am: 08. Oktober 2023, 17:44:05 »

Ich hoffe, dass meine nächstes Jahr endlich blühen. Meine sind schon im Herbstkleid.
(In Brandenburg, Kens Red, Super Jumbo, Red Jumbo und ein namenloses Männchen)
Gespeichert

plantboy

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 219
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1223 am: 08. Oktober 2023, 18:51:20 »

@Wildobst: eine Frucht ist kein Vergleich. Bei mir wars auch so...schmeckte nicht top. Man muß noch lernen sie zum richtigen Zeitpunkt zu verspeisen (wie bei Nashi) und jeder mag es etwas anders. Bei julia ist so maches möglich, von säuerlich bis süß mit super Aroma. Sie sind nicht groß, aber schmecken sehr gut. Es ist auch schön, wenn nicht jede Frucht gleich schmeckt. So kommt keine Lange Weile auf  ;).

@All:
Vielen Dank für die Antworten.
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2023, 18:53:29 von plantboy »
Gespeichert

FrauFrühling

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1224 am: 12. Oktober 2023, 18:43:32 »

Zitat von: mathan link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4097005#msg4097005 date=1696241438]
Ich habe das 2. Jahr in Folge ab ca. August Spinnmilbenbefall bei meiner Issai Pflanzen. Was mache ich falsch bzw. was kann ich dagegen tun bzw. vorbeugen?
Meine Pflanzen stehen im Topf, Ostseitig - sind Vormittags in der Sonne und Wind/Regen geschützt.

Ich würde sie, wenn möglich, mehr dem Wind und Regen aussetzen. Einsprühen mit Regenwasser hilft auch, damit konnte ich jedenfalls den Befall bei meinen warm überwinterten Auberginen bisher immer in Schach halten.



Mein Adam hat alle Blätter verloren. Herbstlich ist es bei uns eigentlich noch nicht so sehr, seine Frau trägt auch noch ihr ganzes Laub. Ist er tot oder gibt es die Chance, dass er im Frühling wieder austreibt?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2837
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1225 am: 12. Oktober 2023, 19:03:59 »

Ich meine, dass mein A. kolomikta 'Adam' auch gern als ertes seine Blätter verliert. Wie lange vorher kann ich gerade nicht mehr aus Erinnerung sagen.
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6085
    • 2BW-Rib-esel
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1226 am: 14. Oktober 2023, 17:28:12 »

Ich habe bei meinen unbekannten Männchen und der Issai geguckt.  Bei mir endet das Jahr etwa früher. Aber die beiden Kiwis beginnen erst jetzt unten mit dem Umfärben der Blätter.
Gespeichert

plantboy

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 219
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1227 am: 21. Oktober 2023, 04:04:29 »

Hallo,

ich suche noch eine rote Kiwi als Ergänzung zu meinen grünen im Oktober reifwerdenden Kiwis.

Welche sind im Geschmack die besten?

Cherry Bomb, Scarlet September oder Red Jumbo?

Hat jemand diese Sorten schon verkostet?
Gespeichert

Flora1957

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1213
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1228 am: 21. Oktober 2023, 14:41:20 »

Über meine (in diesem Jahr sehr spät ausreifende) Bayernkiwi fallen klein(st)e Gehäuseschnecken her. Hat noch jemand mit diesem Problem zu kämpfen?
Gespeichert
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2951
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #1229 am: 21. Oktober 2023, 16:31:24 »

Auf meinem Minikiwis sitzen zwar auch immer wieder kleine Gehäuseschnecken drauf, aber Schäden haben sie interessanterweise noch nie gemacht.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 80 81 [82] 83 84 ... 88   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de