Im Klagenfurter Raum wachsen Exemplare wild an Bachrändern, die sehen genauso aus, Brigitte! Gibts da keine echte Wildform? Grösse zw 1.00 und 1.50mdas die also weiter rumkommen? na, ist nicht so wichtig, sie sind ganz einfach schön, und da sie gleich an gartenrand wachsen, einfach anzusiedeln gewesen. danke für Eure bestimmungsversuche :)lg, brigitteIm wiener raum hab ich schon öfters so helllila astern gesehen. könnten das einfach verwiderte gartenflüchtlinge sein?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 201333 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern
Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Astern
ja, die sind bei uns am bach über 1,80 (weil grösser wie ich
)lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re: Astern
Ich war letztes Jahr sehr von der beeindruckt, was ich von ihr an Bildern von euch gesehen hatte.
Dann war ich sehr beeindruckt, wie die seit dem Frühling wachstumsmässig losgezogen ist.
Und da ich ihren drahtigen Wuchs schön finde, eröffnet sie nicht-blühend. ;)
`Snowflurry`
Dann war ich sehr beeindruckt, wie die seit dem Frühling wachstumsmässig losgezogen ist.
Und da ich ihren drahtigen Wuchs schön finde, eröffnet sie nicht-blühend. ;)
`Snowflurry`
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Hier zeigen die ersten Astern schon Farbe, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, sie abzulichten. Aster ageratoides 'Asran' ist trotz extremer Sommertrockenheit üppig gewachsen (mehr Wasser wäre da wohl auch kontraproduktiv...) und öffnet die ersten Blüten, und zwei namenlose vom Discounter in blau und weiß (ausgezeichnet als Kissenaster, wobei die eine tatsächlich nur ca. 30 cm hoch ist, die andere dieses Jahr gut doppelt so viel) sind ebenfalls schon soweit. So eine 'Snowflurry' hätte ich auch gerne. :)
Re: Astern
Ich habe bei `Snowflurry`den Eindruck, das müsste gut gehen mit Stecklingen, aber eigentlich bin ich nicht die Stecklingsfrau. ;) Jule fragen? Die hat eine schöne grosse meine ich.
Re: Astern
Hier blühen 'Jonas' und 'Farnbombe Lilac'. Eigentlich ein bischen früh.
Ergänzung: und 'Asran' sowieso.
Ergänzung: und 'Asran' sowieso.
Re: Astern
neo hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 18:33
Ich habe bei `Snowflurry`den Eindruck, das müsste gut gehen mit Stecklingen,
Stecklinge gehen bei allen Astern (die ich kenne) sehr gut.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Astern
neo hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 18:33
Ich habe bei `Snowflurry`den Eindruck, das müsste gut gehen mit Stecklingen, aber eigentlich bin ich nicht die Stecklingsfrau. ;) Jule fragen? Die hat eine schöne grosse meine ich.
Ja die Wurzeln fast so schnell wie Tomaten
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
neo:
Die Jule hat ihre Snowflurry der Junebug geschenkt ;D Steckies hab ich bei ihr nie versucht.
Die Jule hat ihre Snowflurry der Junebug geschenkt ;D Steckies hab ich bei ihr nie versucht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Stecklinge gehen
Steinaster (Aster ericoides)
Steinaster (Aster ericoides)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Oder so
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Astern
Dann versuche ich es bei der mit Stecklingen, danke.
Was mich bei `Snowflurry` noch interessieren würde; wie sieht sie im Winter aus? Die Triebe sind ja fast ein bisschen holzig, hält sich lange in den Winter rein? (Für einen allfälligen Topfkandidaten wäre mir das noch wichtig.)
Was mich bei `Snowflurry` noch interessieren würde; wie sieht sie im Winter aus? Die Triebe sind ja fast ein bisschen holzig, hält sich lange in den Winter rein? (Für einen allfälligen Topfkandidaten wäre mir das noch wichtig.)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ich schneide sie zurück. Sie treibt im Frühjahr neu aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Astern
Ok. Kommt mir im Moment komisch vor die stark zurückzuschneiden, weil die so halbstrauchig ist. Aber eben, wir hatten ja noch keinen Winter zusammen. Der wird mir dann wohl schon zeigen wo's langgeht.
- enaira
- Beiträge: 22551
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Mache ich auch so, spätestens im zeitigen Frühjahr.
Mein Exemplar macht sich nämlich ziemlich breit, und ich habe recht dicht am Wurzelstock Frühlingszwiebeln sitzen.
Bis die Aster in die Puschen kommt, sind die Frühblüher durch...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.