Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 03:08:26
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|13|11|Glück widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht. (Aus Ägypten)

Seiten: 1 ... 280 281 [282] 283 284 ... 331   nach unten

Autor Thema: Rhododendren  (Gelesen 569609 mal)

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Rhododendren
« Antwort #4215 am: 02. April 2022, 19:17:39 »

Rhodo-Bilder der letzten 3 Tage, noch ohne Frostschäden, das dürfte morgen leider vorbei sein…


R. `Frühlingsbeginn`


R. ? , vor etlichen Jahren bei Nagel  erworben, vermutlich R. caucasicum Hybride?


R. `Taurus`


R. mucronulatum
« Letzte Änderung: 02. April 2022, 19:19:47 von Tsuga63 »
Gespeichert

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2668
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Rhododendren
« Antwort #4216 am: 14. April 2022, 20:35:26 »

Einer der ersten blühenden Rhodo's, aus Samen gezogen, vor vielen,vielen Jahren.
Gespeichert

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2668
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Rhododendren
« Antwort #4217 am: 14. April 2022, 20:36:37 »

Etwas näher
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3597
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Rhododendren
« Antwort #4218 am: 19. April 2022, 19:49:48 »

@foxy: toll! Wie alt ist dieses Exemplar etwa und weißt du zufällig was das ist?

@Tsuga63: gab es bei dir Frostschäden an blühenden Rhododendron? Hier wurde z.B. die Blüte von Rh. praevernum 'Osterschnee' gefrostet.
'Taurus' hingegen leuchtet weiterhin weithin. :D

Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Rhododendren
« Antwort #4219 am: 19. April 2022, 21:43:09 »

@ goworo: leider ja..., gab es bei uns leider Frostschäden an den Blüten der  frühen Rhodos ;D ;D ;D aber wenn du genug und verschiedene Arten und Sorten hast bleibt immer etwas übrig...
Bilder dazu möchte ich euch ersparen.
Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Rhododendren
« Antwort #4220 am: 19. April 2022, 22:17:12 »

Einige Bilder aus dem, gutbesuchten, Rhododendronpark Bremen vom Osterwochenende:


R. "Carex"


R. "Moorglocke"


R. "Rothenburg"


R. "Grace Seabrook"


R "Hille"

Gespeichert

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2668
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Rhododendren
« Antwort #4221 am: 20. April 2022, 18:51:11 »

Hallo goworo, die Rhodos sind jetzt über 40 Jahre alt, leider sind alle Namensschilder über die Zeit verschwunden.
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3597
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Rhododendren
« Antwort #4222 am: 20. April 2022, 19:04:17 »

@Tsuga63: Sie 'Hille' ist toll. Hast du sie selbst auch und ist sie bei dir winterhart? Der Einfluss von 'Polka Dot' ist sensationell.
Erkennst du einen Unterschied zwischen 'Grace Seabrook' und 'Taurus'? Blühen die in Bremen gleichzeitig?
Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Rhododendren
« Antwort #4223 am: 20. April 2022, 23:03:29 »

@ goworo: ich konnte bei dem einmaligen Besuch  keine Unterschiede zwischen "Taurus" und "Grace Seabrook" erkennen...
Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Rhododendren
« Antwort #4224 am: 20. April 2022, 23:10:16 »

"Hille"  hat  schon eine beeindruckende Blüte. Ich habe sie einige Jahre auch bei uns in Sachsen gehabt, bevor sie, ohne geblüht zu haben als 50 cm große Pflanze verschied... ???
Die ca. 2,00 m große Pflanze in Bremen hatte leider auch nur sehr wenige Blüten....ist nur was für Rhodoholiker...

Gespeichert

Kakifreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1207
  • Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Rhododendren
« Antwort #4225 am: 24. April 2022, 14:06:53 »

Solche riesigen Pflanzen wie bei foxy ( :o) gibt es hier nicht, nur eine unbekannte Sorte. Steht seit Jahren hier und wird jede 2-3 Jahre stärker zurückgeschnitten, bisher mit Erfolg.
Gespeichert
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Rhododendren
« Antwort #4226 am: 24. April 2022, 18:11:35 »

Ich habe heute ein paar Rhododendron gepflanzt und hätte mal eine Frage zum Düngen:
Muss man speziellen Rhodo-Dünger zum Apothekerpreis nehmen oder geht auch ein Stickstoffdünger mit gebremster Freisetzung, ich habe ENTEC26 ?
Darüber soll noch eine Mulchdecke aus abgelagertem Holzhäcksel.
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3597
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Rhododendren
« Antwort #4227 am: 25. April 2022, 10:39:56 »

@Nox: Wir düngen hier nur mit dem üblichen gekörntem Langzeitdünger. Dieser wird über das trockene Laub (bei erwartetem Regen) geworfen. Dadurch landet der Dünger dort, wo üblicherweise auch der Regen ankommt und die Pflanzen für Wasser und Nährstoffe aufnahmebereit sind.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Rhododendren
« Antwort #4228 am: 25. April 2022, 14:03:18 »

Danke, dann wäre der Entec ja erstmal nicht falsch.
Blaukorn meinst Du aber nicht mit Landzeitdünger ?
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6495
Re: Rhododendren
« Antwort #4229 am: 25. April 2022, 14:09:58 »

Ich dünge mit großem Erfolg mit sehr gut abgelagertem Rinder- und Pferdemist: 1 x vor der Blüte Ende März, 1 x im Juni. Der Dünger ist um die Pflanzen gestreut und wird durch den Regen langsam eingewaschen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 280 281 [282] 283 284 ... 331   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de