Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 07:56:05
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|2|1| Die heutige News ist eine Ente. Natürlich gab es heute schon etwas Neues. Seit 00:00 Uhr einen neuen Tag ( auch wenn es noch Nacht ist ;))  (kasi)

Seiten: 1 ... 7 8 [9]   nach unten

Autor Thema: Herbstchrysanthemen, winterhart?  (Gelesen 29955 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18469
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
« Antwort #120 am: 17. November 2008, 19:27:19 »

Nach dem nächsten wirklich harten Winter wirst Du wissen, was sie wert ist. Es gibt aber gut harte hell-pomponblütige. Anastasia ist sehr hübsch, Julia ebenfalls, beide kompakt und aufrecht.
Die Display-Ware aus dem Blumenladen oder Supermarkt gibt meist nach wenigen Jahren auf, wahrscheinlich sind die Zuchtlinien von schwacher Natur (was die Winterhärte anbelangt).

edit: Deine Pflanze sieht aber ganz wüchsig aus, als hätt sie in dem einen Jahr ganz gut zugelegt. Guter Aufbau der Stengel und wirklich sehr schöne Köpfchen. Ich wünsch Dir Glück damit.

« Letzte Änderung: 17. November 2008, 21:44:18 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18469
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
« Antwort #121 am: 17. November 2008, 19:29:40 »

... aber meine gefüllte reinrosa rätselkandidatin macht mir immer noch freude - sie ist trotz ekelwetter einfach schön (auch ohne bild). :)

Das kann eine Hybride Deiner übrigen Winterastern sein. Bei mir tauchen verschiedene Typen auf, die ich nie gepflanzt habe. Manches ist einfach nur zum Kompostieren, anderes überraschend schön und wüchsig:

In der Nähe von "Julia":





in der Nähe von lÌnnocence und Nebelrose:





Da sie ziemlich harte Eltern haben müssten, lohnt es sich vielleicht, sie aufzuheben.
« Letzte Änderung: 17. November 2008, 21:38:33 von lerchenzorn »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de