Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 21:30:09
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|13|6|Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 20   nach unten

Autor Thema: herbstastern 2009  (Gelesen 36892 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:herbstastern 2009
« Antwort #30 am: 07. September 2009, 21:52:44 »

Ein Bonsai ist sie aber nicht. Bei mir droht sie gerade die Opuntien zu überwalzen. Am besten kommt sie zur Geltung, wenn sie etwas erhöht steht und wie ein Wasserfall eine Böschung o. ä. runterwachsen kann.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

cimicifuga

  • Gast
Re:herbstastern 2009
« Antwort #31 am: 07. September 2009, 21:58:40 »


Aster x amethystinus




DSC_0498,kl_20, Aster x ameth_ gz, lbesc




das ist aber keine x amethystinus :-X

Zitat
Im Wuchs ein Riese (bis 2 m). aber die Einzelblüten sind winzig: Aster glehnii 'Agleni
*WILL* :P woher? :D 8)
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 6513
Re:herbstastern 2009
« Antwort #32 am: 07. September 2009, 22:04:26 »

Zitat
Zitat
Im Wuchs ein Riese (bis 2 m). aber die Einzelblüten sind winzig: Aster glehnii 'Agleni
*WILL* :P woher? :D 8)

Hallo cimicifuga,
hab sie (bot. eher: ihn) von Rolf Peine in Schöngeising (versendet aber meines Wissens nicht). Der Blütenschirm (Durchmesser gut 60 cm) ist jetzt voll aufgeblüht.


Zitat repariert. LG Nina
« Letzte Änderung: 08. September 2009, 23:13:53 von Nina »
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:herbstastern 2009
« Antwort #33 am: 07. September 2009, 22:06:16 »

seufz, nein nein ich hab eh keinen platz dafür *einred*.....ausserdem hab ich ja jetzt einen weißen eupatorium ;D

aber danke für die info - vielleicht ergibt sich mal eine connectschn ;)
« Letzte Änderung: 07. September 2009, 22:06:43 von cimicifuga »
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 6513
Re:herbstastern 2009
« Antwort #34 am: 07. September 2009, 22:07:51 »

Schnecken fressen aber diese Aster nicht, Eupatorium mögen sie schön.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14053
    • hydrangeas_garden
Re:herbstastern 2009
« Antwort #35 am: 07. September 2009, 22:23:12 »

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren auf der Pflanzenbörse im Gruga-Park Essen eine Aster mit dem merkwürdigen Namen 'Combe Fishacre' gekauft.

Kleine lilarosa Blüten, die Pflanze wächst sich zu einem ca. 60 cm hohen runden Busch mit lanzettlichem Laub aus, der lange und überreichlich blüht und absolut gesund ist.

Ich habe diese Sorte nie wieder in einem Katalog gefunden. Weiß jemand mehr über die Pflanze? Gehört sievielleicht zu Aster lateriflorus?

Gruß

troll
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

cimicifuga

  • Gast
Re:herbstastern 2009
« Antwort #36 am: 07. September 2009, 22:28:18 »

coombe fishacre findest du bei sarastro im sortiment. meines wissens ist es lateriflorus mit noch was gekreuzt ;)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:herbstastern 2009
« Antwort #37 am: 07. September 2009, 22:31:58 »

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren auf der Pflanzenbörse im Gruga-Park Essen eine Aster mit dem merkwürdigen Namen 'Combe Fishacre' gekauft.

Kleine lilarosa Blüten, die Pflanze wächst sich zu einem ca. 60 cm hohen runden Busch mit lanzettlichem Laub aus, der lange und überreichlich blüht und absolut gesund ist.

Ich habe diese Sorte nie wieder in einem Katalog gefunden. Weiß jemand mehr über die Pflanze? Gehört sievielleicht zu Aster lateriflorus?


genau, es ist eine alte Sorte von Aster lateriflorus , die im englischsprachigen Raum verbreitet und seit vielleicht zwei Jahren auch in Speyer zu bekommen ist.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:herbstastern 2009
« Antwort #38 am: 07. September 2009, 22:33:30 »

Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:herbstastern 2009
« Antwort #39 am: 07. September 2009, 22:36:18 »

Neuerdings gehört sie zu Aster ericoides. Sie ist wirklich sehr unkompliziert und macht kurze Ausläufer.

eigentlich gehörte sie schon immer dazu. Es ist eine nicht hoch, sondern breit wachsende Form und kurze Ausläufer ist irreführend, es sind kurze Ausläufer, aber ellenlange Triebe.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14053
    • hydrangeas_garden
Re:herbstastern 2009
« Antwort #40 am: 07. September 2009, 22:51:29 »

Aber hübsch und unkompliziert ist sie trotzdem, oder?

Ich halte sie für ebenso unentbehrlich in meinem Garten wie A. pyrenaeus 'Lutetia' oderoder A. lateriflorus 'Lady in Black'

Warum habe ich eigentlich nie Erfolg mit A. lateriflorus var. horizontalis. Nach mehreren Versuchen habe ich es aufgegeben.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Gruß

troll
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 6513
Re:herbstastern 2009
« Antwort #41 am: 07. September 2009, 22:58:56 »

Ich halte sie für ebenso unentbehrlich in meinem Garten wie A. pyrenaeus 'Lutetia' oderoder A. lateriflorus 'Lady in Black'

Die kleinblütigen Astern sind eigentlich (fast) alle unentbehrlich, ganz im Gegensatz zu vielen ihrer fetten Schwestern (oder bot. eher Brüder).
Gespeichert

Garden ann

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 229
  • Liebe Grüße, Garden ann
Re:herbstastern 2009
« Antwort #42 am: 07. September 2009, 23:00:26 »

Meine beiden Snowflurrys stehen auch erhöht über einem Stein,sie sind das ganze Jahr über ein toller Blickfang ,und stehen relativ trocken.
Gespeichert
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:herbstastern 2009
« Antwort #43 am: 07. September 2009, 23:09:13 »

ja, das ist ja so klasse, dass sie Trockenheit vertragen, weil sie keine Riesenblüten haben.

Aster lateriflorus Horizontalis wächst bei mir hervorragend. Schnecken sind in manchen Jahren ein Problem und Rehe in anderen, aber dieses Jahr ist sie gut davongekommen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:herbstastern 2009
« Antwort #44 am: 08. September 2009, 07:42:22 »

weißen eupatorium

Für einen weißen fistulosum tät ich eine Agleni rausrücken. 8)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de