News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll' (Gelesen 15201 mal)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Die G.J. hab ich leider gekauft, bevor ich dieses Forum und seine geballte Erfahrung kennengelernt habe.Ihre Blüte ist ein Traum, der Duft einfach phantastisch!Die erste Blüte im Mai ist überschwenglich, danach kommen nur noch Einzelblüten.Ab Juli/August schiebt sie 2-3 bis 2,5m lange gakelige Triebe. Wenn ich die einkürze, kommt wieder nur am obersten Auge ein Neutrieb - keine weitere Verzweigung. Gekauft hatte ich sie als Strauchrose mit 1,20m Höhe. Das ist ein schlechter Witz.Bei Austin habe ich 1x die GJ als Strauchrose und 1x als G.J. climbing aufgeführt.Ist das einunddieselbe Pflanze? Nur unterschiedlich gezogen. Oder gibt es da 2 Varianten?In diesem Fall hätte ich definitiv die kletternde Variante...und damit die falsche...In meiner Not habe ich ihr einen 1,7m Obelisken übergestülpt. Im Winter nehme ich sie komplett auseinander und wickele die langen Triebe um den Obelisken, so dass oben noch 20-30cm Luft sind. Nach der ersten Blüte schneide ich alles auf 2 Augen zurück. Danach schiebt sie aber immer nur im oberen Teil neue Triebe, unten verkahlt sie (SRT alle Jahre wieder).Die Blütentriebe sind meist dünn und mind. 25cm lang. Wenn dann am Ende die Blüten erscheinen, hängen sie nach unten, also alles andere als optimal...Ich habe sie auch schon mal auf 30-40cm radikal eingekürzt, was sie aber übel genommen hat. Sie ist nur langsam wieder in die Pötte gekommen.Mein Eindruck ist, dass sie sich als Strauchrose nicht eignet. Ideal wäre wohl ein Rosenbogen für sie, für den ich aber leider keinen Platz habe.Mache ich was falsch? Kann man sie vernünftig als schönen Strauch bis max. 1,75m Höhe halten? Gibt es eine andere Variante als Strauchrose?Oder muss ich sie austauschen?Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Liebe Grüße - Cydora
-
marcir
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Genau diese Rose empfehle ich immer allen Neuroseneinsteigern oder "normalen"
Gartenbesitzern. Sie ist so unproblematisch wie fast keine andere, blüht und blüht und duftet noch gut, kaum mal SRT, kein Mehltau, schneiden kann man sie auch problemlos.Auch kein Problem sollte sie zu hoch sein, sie kann gegen 2m werden, da schneide ich sie einfach auf die Hälfte runter und sie blüht weiter ohne nichts.Da frage ich mich, ob Du wirklich die richtige GJ hast?Hast Du kein Bild von ihr? Sicher, manchmal können alle ein Loblied singen über eine bestimmte Rose und bei einem selber will sie einfach nicht, wie sie sollte.Was meinen noch andere über sie?
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Meine ist blühfaul (toller erster Flor, seitdem eine weitere Blüte), duftet sehr gut und ist recht gesund. Allerdings wurde ihre Identität von einem Gartenbesucher diesen Sommer angezweifelt. Sind womöglich verschiedene Typen im Umlauf? Meine stammt von Verschueren.blüht und blüht und duftet noch gut, kaum mal SRT, kein Mehltau
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
freiburgbalkon
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Cydora, steht sie vielleicht zu schattig bei Dir?
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Das habe ich auch schon überlegt und werde ab nächster Woche die Hecke einkürzen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Meine beiden Getrudes haben das gleiche Wachs- und Blühverhalten wie die Pflanzen von cydora und tinesmaragaid.Eine steht etwas zu schattig und wird dementsprechend höher als die sonnig stehende.Beide hatten einen recht schönen ersten Flor, die sonnig platzierte hatte danach noch ein paar Nachblüten.Die zweite im Halbschatten macht jedes Jahr danach nur noch viele blütenlose Langtriebe.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
marcir
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Vielleicht sind doch tatsächlich verschiedene im Handel.Ich habe sogar zwei (sie waren zusammengepflanzt als eine 1A Pflanze mit drei Trieben, fielen aber nach dem Austopfen in zwei Teile auseinander)
.Die eine steht hier und die andere im Pachtgarten, beide vollsonnig und machen wirklich eine Blühphase nach der anderen, wobei dann jedesmal der ganze Strauch in voller Blüte steht. Auch vollsonnig werden sie gegen 2m, aber da oben sieht und riecht man ja die Blüten nur schwer.Hier auf etwa 1,2 m im Juni
-
marcir
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Das ist schon schade, dass sie bei Euch nicht ihre wahre "Blühgrösse" zeigt.Hier nochmals im August:
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Meine haben schon schön geblüht (aber nur im Frühjahr und im Herbst) - aber ansonsten genau das von Cydora beschriebene Wuchsverhalten gezeigt - in die Höhe ohne Ende. Im Frühjahr auf 30 cm geschnitten waren sie im Sommer wieder deutlich über 1,60 cm und nicht wirklich buschig. Rückschnitt haben sie auch im Sommer mit einem einzigen neuen Trieb beantwortet, der weiter in die Höhe strebte. Sie mussten jetzt im Frühjahr leider in den Halbschatten an einen zum Klettern geigneten Strauch ziehen.
Grüße von sansal
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Meine habe ich gleich an die Pergola gepflanzt, damit sie klettern kann - jetzt in ihrem 2. Jahr denkt sich (noch ?) nicht daran!
Dieses Jahr war die Nachblüte etwas mager, das war letztes Jahr besser! (Womöglich ist der Kompost, den ich ihr ins Pflanzloch gepackt habe, inzwischen ausgelaugt ...) (OT: Bilder hochladen funktioniert nicht!????!)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Meine steht in teilweise tonigem Lehmboden (bei Pflanzung 70cm tief mit Kompost und Sand verbessert) und hat bis 15 Uhr volle Sonne. In ihrem Nordwesten steht ein Quittenbaum in ca. 1,5m Abstand, der nun langsam an sie herankommt und auch ein Grund dafür ist, dass ich sie nicht 2m hoch und breit werden lassen kann.Hier das Foto von Ende Mai mit dem zufrieden stellenden ersten Blütenflor. Hier sieht man gut, dass die Seitentriebe lang und dünn sind und die Rose somit in der Blüte ohne ständiges Anbinden auseinander zu fallen scheint.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Nun die spärliche Nachblüte Ende Juli
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Da sieht man ganz gut, dass sie untenrum nun kahler ist und sich der Schwerpunkt nach oben verlagert.Zur Sortenechtheit: ich bin hier kein Experte, denke aber, dass es schon eine GJ ist. Der Duft ist sagenhafter reiner starker Rosenduft und die Blüte spricht für sich. Meine ist übrigens von Schultheis.Meine Vermutung ist, dass es eine Strauchform und eine kletternde Form gibt. Aber da wären hier die Fachleute gefragt. Ich bin da wirklich nur absoluter Laie...
Liebe Grüße - Cydora
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Auch meine verkahlt im unteren Bereich, bildet aber jedes Jahr wieder einen schönen großen Busch, sie dürfte meinetwegen auch kleiner bleiben, aber sie wächst immer auf ca. 1,60 heran.Im Juni blüht sie überschwänglich, die Nachblüte ist in diesem Jahr auch bei meiner nicht gerade berauschend.Aber ihr Duft entschädigt für vieles.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:problematischer Wuchs bei 'Gertrude Jekyll'
Und ja, es gibt eine Strauch- und eine Kletterrose.Allerdings neigt auch die Strauchrose meiner Meinung nach zu einem kletterrosenähnlichen Wuchs.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster