News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 397572 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
Ich bin gespannt,ob sich dieses Jahr ein weißer zeigt, habe die ja nie gekauft. Der ist mal von selber aufgetaucht, ist mal da, mal nicht ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Herbstkrokusse
ein weißer C banaticus, der jedoch kein Albino ist ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Der sieht wirklich toll aus! Bei Crocus banaticus sind Farbkombinationen denkbar, die fast zum Züchten reizen. Leider bin ich immer noch auf der Suche nach einem Beet, wo sie sich in meinem Garten wohlfühlen - in den letzten zwei Jahren war im versuchten Bereich keiner mehr aufgetaucht. So schön wie bei Rocambole wünsche ich mir das auch!
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
Der weiße ist klasse!
Norna, Sandboden halt, mit Geophyten habe ich hier deswegen meist Dusel. Und sie stehen relativ schattig auf der Nordseite, nur nachmittags gibt es etwas Sonne.
Norna, Sandboden halt, mit Geophyten habe ich hier deswegen meist Dusel. Und sie stehen relativ schattig auf der Nordseite, nur nachmittags gibt es etwas Sonne.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Herbstkrokusse
Ja, es geht wohl nichts über humosen Sandboden! Ein Problem scheint aber auch die Trockenheit und Hitze der letzten Jahre zu sein. Ein Freund in HH hat einen deutlichen Rückgang seines Bestandes an Crocus banaticus und nudiflorus beobachtet.
Re: Herbstkrokusse
Norna hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 16:47
Bei Crocus banaticus sind Farbkombinationen denkbar, die fast zum Züchten reizen. ...
So schön wie bei Rocambole wünsche ich mir das auch!
Selbstaussaat in halbschattiger Lage im schütteren Rasen, möglichst feucht funktioniert hier.
Dann müssen sie aber auch noch klumpen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
rocambole hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 17:45
Der weiße ist klasse!
Und sie stehen relativ schattig auf der Nordseite, nur nachmittags gibt es etwas Sonne.
Das ist hier auch so
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Aussaat bis zur Blüte funktioniert hier sogar im Unterbau vom Plattenbelag, also an bestens drainierten Stellen.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
planthill hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 19:54
Selbstaussaat in halbschattiger Lage im schütteren Rasen, möglichst feucht funktioniert hier.
Dann müssen sie aber auch noch klumpen ...
Dann habe ich ja noch Hoffnung! :) In einem Beet, in dem wir vor einigen Jahren die Rhododendron wegen der Klimaschäden roden mussten, ist dieses Jahr zumindest ein Exemplar wieder aufgetaucht.
Peter Korn wies im Buch über seinen legendären Garten übrigens darauf hin, dass sich Feuchtigkeit unter Steinen besser hält als in offener Erde. Das passt vielleicht zu planthills und rocamboles Fugenerfahrungen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
rocambole hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 20:59
Immer mehr C. banaticus tauchen auf, sie verteilen sich allmählich immer großflächiger im Beet. Und sie passen gut zu den Colchicum :D
…
Die “Bodendecker” (Epimedium?) bleiben so niedrig?
Ich hab in dem Beet, wo ich C. banaticus nach dem gescheiterten Wiesenexperiment hauptsächlich hingerettet habe, das Problem, dass im Herbst alles drumherum zu üppig und hoch ist :-\

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
ja, Epimedium x youngianum bleibt flach, dazwischen sind Hepatica, die hoffentlich wiederkommen - sind im Sommer eingezogen. E. grandiflorum Rose Queen ist etwas höher, im Herbst aber auch schütter. Jedenfalls genug Flaches, wo ich ihn sehe, aber im Hintergrund zwischen den höheren Stauden blüht auch schon der eine oder andere ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Herbstkrokusse
Mein dunkelster Sämling von banaticus :D
If you want to keep a plant, give it away
Re: Herbstkrokusse
Der ist stark! :D
In der Wiese fangen in der Regel die weißen speciosus an.