Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 18:07:57
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|15|9|... wünsche auch einen schönen guten Morgen und gehe jetzt wieder in meinen Garten und laber mit dem Rhabarber. (Ein Kommentar von wandersfranz) 

Seiten: 1 ... 112 113 [114] 115 116 ... 125   nach unten

Autor Thema: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte  (Gelesen 378219 mal)

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 110
  • 500m 7a
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1695 am: 04. August 2023, 18:04:11 »

meine Sofiefki treibt gerade auch nochmal an
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

Pjoter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 139
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1696 am: 06. August 2023, 17:05:31 »


Astbruch - Mehrsortenbaum

Aus aktuellem Anlass - mir ist gerade eine Meader wegen Überbehang und dem nassen, windigen Wetter auseinandergebrochen,
allgemein finde ich die Äste von Diospyros recht spröde und zum Astbruch geneigt, auch im Frühjahr sind oft viele Äste abgestorben.
Also besser rechtzeitig auf Gabeläste kontrollieren und nötigenfalls abstützen.

Der Fruchtansatz ist bei meinen Bäumen dieses Jahr vergleichsweise gut, auffällig auch eine Tipo auf die mehrere weitereSorten
aufveredelt sind, die alle Früchte gebildet haben, während die Tipo Unterlage bisher kaum blühte.

Eine mögliche gegenseitige Beeinflussung der Sorten?
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1697 am: 06. August 2023, 18:44:29 »

Astbruch hat mich auch vor Jahren meine erste richtige Ernte gekostet und mehrere Jahre Baumneuaufbau bedeutet. Dieses jahr sieht es hier aber auch wieder überrraschen gut aus und meine Bäumchen haben ganz nett angesetzt. Allerdings sind sie immer noch recht klein (2-2,5m Höhe) und entsprechend gering ist dann auch noch die Ernte, aber für das Kronenvolumen sieht es gut aus und sollte für einige probierfrüchte reichen.
Gespeichert

kittekat

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 393
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1698 am: 09. August 2023, 22:34:29 »

Astbruch hat mich auch vor Jahren meine erste richtige Ernte gekostet

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren in Crikvenica einen Kakibaum gekauft. Der hat auch sehr lange, hängende Äste, sodass ich mir Sorgen mache dass sie brechen. soll man die schneiden im Winter? Er ist ausgesetzt (Weinbauklima)

Davon abgesehen weiß ich leider nicht welche Sorte, es steht nur Diospyros Kaki auf dem Schild!! Ärgert mich, jetzt da ich weiß dass es verschiedenste Sorten gibt.

Lg.
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1699 am: 10. August 2023, 08:52:33 »

Ich war gestern auf meinem Grundstück und wieder ist ein Kakiast abgebrochen. Der Ast ist direkt am Ansatz am Stamm ausgerissen. Ich habe mir den näher angesehen und dabei festgestellt, dass der Ast wohl ursprünglich unterhalb einers abgestorbenen Asts (wohl durch Spätfrost) aus einer Adventivknospe ausgetrieben war und gar keine "Verbindung nach oben" hatte.
Das war dann eindeutig mein Fehler, ich hatte eigentlich gemeint, alle solchen strukturell problematischen Äste im Schnitt entfernt zu haben. Aber vielleicht hatte ich den auch gelassen, weil er an einer so passenden Stelle wuchs und der baum in der Richtung sonst komplett kahl gewesen wäre (und jetzt ist). Kakis machen meiner Erfahrung nach allgemein gerne sehr dichte Austriebbüschel mit drei oder mehr Trieben direkt nebeneinander, vor allem nach Schädigung, aber auch gerne "einfach so". Diese sollte man unbedingt vereinzeln, weil es sonst alles Schlitzäste werden, bzw. ich bin am überlegen, die Triebe aus solchen "Büscheln" dann in Zukuft komplett zu entfernen.

@kittekat: Meine gerissenen Kakiäste waren bisher nie wirklich hängend, bevor sie gerissen sind, eher waagrecht bis aufrecht, aber gut belaubt, mit viel Neutrieb und voll Fruchtansätzen. Durch den Fruchtansatz sind sie allerdings durchaus heruntergebogen worden unter die Stellung, die sie im Frühjahr vor Austrieb und Fruchtansatz hatten. Das hängen alleine würde ich dewegen aus der Ferne eher nicht als Problem sehen, aber wenn die Äste sehr lang und gut beladen sind und deswegen hängen, dann könnten sie nach meiner Erfahrung problematisch sein/werden.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4063
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1700 am: 10. August 2023, 11:02:23 »


Hallo,

ich habe vor 2 Jahren in Crikvenica einen Kakibaum gekauft. Der hat auch sehr lange, hängende Äste, sodass ich mir Sorgen mache dass sie brechen. soll man die schneiden im Winter? Er ist ausgesetzt (Weinbauklima)

Davon abgesehen weiß ich leider nicht welche Sorte, es steht nur Diospyros Kaki auf dem Schild!! Ärgert mich, jetzt da ich weiß dass es verschiedenste Sorten gibt.

Lg.
.
Du kannst mal auf dieser Seite stöbern, da sind viele Sorten abgebildet, vielleicht ist ja Deine auch dabei: https://www.pepinieredubosc.fr/kaki/
Gespeichert

Pjoter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 139
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1701 am: 10. August 2023, 13:10:31 »


Eine Kaki mit stark hängendem Wuchs habe ich auch hier,
wenn ich den Namen richtig erinnere, dann sollte es
Sosnovska, eine ukrainische Sorte, sein.
In der Sortenbeschreibung finde ich aber nichts über hängenden Wuchs.
Veredelt ist sie auf D. virginiana, der erste Fruchtansatz diese Jahr ist
abgefallen, die Früchte schienen mir relativ klein, im Vergeleich zu Tipo.
Gespeichert

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1702 am: 17. August 2023, 08:14:21 »

Nikitas Gift hat vorgestern Abend angefangen, Früchte abzuwerfen... Ich hoffe, dass dies nur der reguläre Augustabwurf ist...
3 abgeworfen, bleiben noch 7
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

Kakifreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1207
  • Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1703 am: 17. August 2023, 10:08:40 »

Ja, das ist bei Hitze normal. Achte darauf dass die Erde nicht austrocknet, mehr kannst nicht machen.
Gespeichert
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan

the_artlove

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1704 am: 17. August 2023, 12:07:40 »

Meine hatte vor kurzem auch ihre einzigen beiden Früchte abgeworfen. Trägt das erste Jahr … ist dieser Fruchtfall also normal? Ist auch nikitas Gift (geregnet hätte es ja genug )
Gespeichert

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1705 am: 17. August 2023, 20:23:13 »

Ja, das ist bei Hitze normal. Achte darauf dass die Erde nicht austrocknet, mehr kannst nicht machen.
Ich gieße morgens und abends, wenn es gar so heiß ist. Aber die Luft ist komplett trocken, hier spinnmilbt es bei den Dahlien extrem.
Im Herbst bekommen sie größere Töpfe.
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

Kakifreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1207
  • Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1706 am: 17. August 2023, 21:50:11 »

Eben die Hitze in Kombination mit trockener Luft begünstigt den Fruchtfall extrem, letztes Jahr bei trockener Hitze sind 2/3 der Früchte abgefallen, dieses Jahr bei max. 34°C und eben recht hoher Luftfeuchtigkeit gar kein Fruchtfall bisher.
Gespeichert
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan

kittekat

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 393
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1707 am: 22. August 2023, 16:14:06 »

so, Gärtnerei in Kroatien hat mir jetzt mitgeteilt dass ich einen Kaki TIPO gekauft hatte.

Wer hat Erfahrung damit? Er wächst halt eher langsam - ist das normal? Und geblüht hat er bislang noch nicht.
Was brauchen Kakis so - viel Wasser? Boden?

vielen Dank.
Gespeichert

Pjoter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 139
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1708 am: 23. August 2023, 08:17:40 »



Für meine Tipo kann ich das langsame Wachstum bestätigen,
blühfaul war die Tipo auch, bis andere Sorten dazu veredelt waren.
Dieses Jahr nun ein guter Fruchtansatz.
Viel Wasser scheint der Pflanze gut zu tun.

Hier hat bei anderen Kakisorten auf D. virginana Unterlage eine
Kalkung positiv gewirkt.

Gespeichert

Kakifreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1207
  • Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1709 am: 09. September 2023, 12:27:45 »

Durch die trockene Hitze der letzten Tage kommt es jetzt verstärkt zu Fruchtfall, nachdem in den Sommermonaten keine Frucht abgeworfen wurde. Ich probiere die abgeworfenen Früchte nachzureifen, mal sehen wie's klappt...
.
Gespeichert
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Seiten: 1 ... 112 113 [114] 115 116 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de