News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Corydalis- wessen Knollen sind das? (Gelesen 5894 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Corydalis- wessen Knollen sind das?

SouthernBelle »

Folgendes habe ich heute auf dem Markt beim Blumenzwiebelhollaender erstanden:aufgedruckter Name: Corydalis (der Verkaeufer wusste nichts weiter)Bild: typisches Laub, gruen mit roten Adernleuchtend hellblaue Blueten mit weissem Schlund, sehr langroehrige Einzelblueten dicht zusammensitzend, ob Sporn oder nicht, ist nicht auszumachenweitere aufgedruckte Infos:Bluetezeit April/MaiHoehe 60 cmSollpflanzabstand 12 cmSollpflanztiefe 10 cmKnollen kartoffelfoermig, rundoval, mittlere Groesse ca 2cm x 1cm x 1cm, mittelbraun, Oberflaeche etwas genarbt, auf einer Seite eine Vertiefung entlang der gesamten Knollenlaenge, darin sind zahlreiche Austriebsknospen zu sehen:spitz, safrangelb, 0.5cm lang, vergleichsweise dick.Was kann das wohl sein?? Es war nicht uebermaessig teuer. Na ja, spaetestens im Fruehjahrsehe ich wohl, wie blau die wirklich sind...Cornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Corydalis- wessen Knollen hab ichFolgendes habe ich heute auf dem Markt beim

Phalaina » Antwort #1 am:

Hi Cornelia,mit Verlaub, ich glaube, Deine Knollen sind nicht identisch mit Deiner Corydalis-Beschreibung! Der Beschreibung (Größe, Blüte, Blattfarbe) nach würde ich auf Corydalis flexuosa tippen, das ist handelsgängig, aber kein Knollenbildner. Es gibt zwar einige knollige Corydalis-Arten, die blau blühen (z.B. C. turtschaninovii, C. ornata), aber die gibt´s mitnichten billig beim Holländer. Ich denke, es sind eher Corydalis solida, die Du erstanden hast, vielleicht nur gewöhnliche, vielleicht aber auch eine hübsche Auslese.Wait and see ;)Grüße Ph.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Tja, sowas habe ich befuerchtet, na mal sehen...CorneliaPS wenn das Bild eindeutig was andere zeigt als drin ist,aber drauf steht nur Corydalis, was ja vermutlich wahr ist:ist das dann Betrug?
Gruesse
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Irm » Antwort #3 am:

Also die Beschreibung der Knollen deutet wirklich auf Corydalis solida. Die blühen allerdings im Februar/März.Alle blau blühenden Corydalisarten, die preiswert zu haben sind, haben keine Knollen, wie Ph schon richtig sagt.Die Corydalis solida sind doch aber wirklich hübsch, von rosa bis dunkel rot, blühen früh und säen sich auch aus, also kein Grund zur Trauer !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Irm » Antwort #4 am:

Ich sehe grade: Höhe 60 cm ;D Corydalis solida wird so 15 cm hoch ...Beschreibung und Blütezeit würde zu Corydalis elata passen - aber der hat auch nix Knollen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Hortulanus » Antwort #5 am:

Und wenn es der ganz normale "Hohle Lerchensporn" (C.c.) ist, der so wunderschön rosa-violett oder auch weiß blüht? Bilder werden oft farblich verfälscht.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Phalaina » Antwort #6 am:

Hi @alle,C. cava gibt´s auch eher selten (und kaum jemals als lose Ware), weil die hohlen Knollen ziemlich brüchig sind.C. elata und C. flexuosa sind beide schöne Arten mit Wurzelstock/Rhizom für Laubmullboden, aber darauf trifft die Pflanzbeschreibung nicht zu, weil die kaum je 10 cm tief in den Boden kommen.C. flexuosa ist um diese Zeit aber schon ausgetrieben und geht mit etwas Laub über den Winter.Ich denke, es ist eher C. solida, die habe ich auch mal im Gartencenter mit einem flexuosa-Bild als "Corydalis" gesehen. Verkauft sich halt mit dem bunten Bild besser als blühend mit den oft eher unscheinbar trüb-rosa Blütchen. Aber wie gesagt, es gibt schöne Auslesen von solida ;), in weiß, zart-rosa, kräftig-rot, sogar eisblau - aber die sind meist wieder heftig teuer. Und nur 20 cm hoch.Was den "Betrug" angeht, eigentlich ist es Verar.... vonseiten der Händler, aber wer klagt schon wegen 2.50 Euro :P ;)Ph.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Irm » Antwort #7 am:

wenn er 2,50 Euro gekostet hat, war er zu teuer :) bei der vorletzten Staudenbörse im März hier in Berlin gabs blühende Exemplare für 2 Euro, nur C.solida transyl. "George Baker" waren teurer, also die klar roten. Ich habe schrecklich zugeschlagen bei jeder Farbe, kurz darauf blühten dann erstmals meine eigenen Sämlinge (wußte bis dahin gar nicht, dass ich welche habe) ebenfalls in allen möglichen Farben. Die Samen werden anscheinend von Ameisen verschleppt, ich hatte jedenfalls Sämlinge weit ab von den Mutterpflanzen.Ich liebe diesen Corydalis, ist nur nix für Menschen, die gerne hacken und harken, weil das Laub im Mai schon wieder eingezogen hat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

SouthernBelle » Antwort #8 am:

Leute, ich hab die Knollen gekauft, 30 Stk fuer 3,33.Erkennt denn die niemand nach meiner Beschreibung? Oder habenalle Arten mit Knollen gleich aussehende Knollen?Vielleicht ist das ueberhaupt was voellig anderes? Letztes Jahr war in einer "Muscari latifolium"-Tuete Camassia(hinreichend kleine Zwiebelchen) drin, auch sehr nett, aber...gespannt..CorneliaPS kann man irgendwo Zwiebeln und Knollen (nicht die fertigePflanze) nachschlagen??
Gruesse
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Phalaina » Antwort #9 am:

Hi Cornelia,bei dem Preis kannste kaum maulen, egal, was es ist ;)Deiner Beschreibung nach sind es ziemlich eindeutig aus der Corydalis solida-Artengruppe (vor allem die gelbe Austriebsknospe ist typisch), aber welche Art aus der Sippschaft oder welche Farbe, kannste daran nicht sehen!Es gibt natürlich Unterschiede in Größe und Form der Knolle von Arten, die nicht miteinander verwandt sind, also z.B. zwischen C. cava und C. solida!Naja, wegen Bilder von Knollen von Corydalis: am besten kann man die Unterschiede im englischsprachigen Buch "Corydalis" von Lidén sehen, einige Arten sind auch im (ebenfalls englischsprachigen) Buch "Bulbs" von Roger Phillips und Martin Ryx (gibt´s das eigentlich auch auf Deutsch?), aber ansonsten wüßte ich da nix.Aber wie gesagt: ich halt´s relativ bestimmt für Corydalis solida ;)@Irm: ja, die Lerchensporne haben Samen mit Anhängseln für Ameisen.;)Ph.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

SouthernBelle » Antwort #10 am:

ah, danke Phalaina, jetzt sehe ich etwas klarer- und bin wirklich gespannt, was da wohl rauskommt!Danke auch fuer die Lit.Cornelia
Gruesse
Antworten