Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 07:21:45
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|2|1| Korrektur: Das Wetter wird schlechter und der Winterkoller beginnt ...  ;) (Relikt aus 2016)

Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 139   nach unten

Autor Thema: Viola - die Veilchen  (Gelesen 232097 mal)

Henki

  • Gast
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #360 am: 28. April 2016, 21:05:17 »

Und an Viola chaerophylloides var. sieboldiana haben sich irgendwelche Viecher vergriffen.  :P
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #361 am: 30. April 2016, 20:38:01 »

Viola pubescens
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #362 am: 01. Mai 2016, 23:03:54 »

V. pubescens gefällt mir.

Hier blüht Viola biflora im kühl-feucht gehaltenen Becher mit den Soldanellen.
Wegen Trockenheit und Schnecken bleibt es sonst nicht lange am Leben.
Schrilles Handy-Geknipse.  :-X

       
« Letzte Änderung: 01. Mai 2016, 23:05:40 von lerchenzorn »
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13931
  • Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #363 am: 10. Mai 2016, 21:36:48 »

Es hält sich hier schon recht lange, also vermutlich nichts allzu Besonderes, trotzdem: welche Art könnte es sein?

Kam irgendwann mal als Beipack her, kann mich nur an kleistogame Blüten erinnern, weswegen mir die farbigen sofort ins Auge sprangen. Kann aber auch sein, dass sie wenn sie spät erscheinen im Gewucher bisher untergingen.

« Letzte Änderung: 10. Mai 2016, 21:57:51 von Krokosmian »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #364 am: 08. Juni 2016, 22:39:03 »

Dein Veilchen sehe ich jetzt erst. Das wird schwierig, wenn nicht einmal ein Herkunftsgebiet bekannt ist. In der chinesischen Flora gibt es einige Arten mit diesen schlanken, vorn gerundeten Blättern. Vermutlich aber auch in anderen Floren. Man müsste also mehrere lange Schlüssel durchgehen.
Falls die Pflanze noch oder wieder einmal blüht, kannst Du Blütendetails (Kelchblätter und Anhängsel, Sitz der Blattschuppen am Blütenstiel) sowie die Nebenblättchen am Grund der Blattstiele fotografieren. Auch den Blattgrund, in voller Draufsicht.

Hier blüht Viola elatior, das Hohe Veilchen. In jedem Jahr nur eine Handvoll Pflanzen, die sich inzwischen aber in fast allen Teilen des Gartens zeigen.


   
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #365 am: 09. Juni 2016, 10:12:53 »

mir gefällt das Viola elatior auch, aber bei mir wird's durch samenwurf schon sehr lästig, genauso wie das zuvor gezeigte Viola pubescens. Viola biflora hat sich auf dauer nicht etablieren können. fehlt wohl der kühle, luftfeuchte platz.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #366 am: 09. Juni 2016, 10:19:49 »

Viola hastata aus der südöstl usa hätte ich dagegen gerne wieder, leider verloren. die quelle versendet nicht nach europa, aber es tut sich eine möglichkeit im laufe dieses jahres auf + dann könnte es klappen mit versand aus usa via canada.


Viola hastata



Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Chrisel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
  • Besucht mich doch mal im Waldgarten
    • ChriKa's Gartenwelt
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #367 am: 06. März 2017, 20:59:35 »

Freitag ist mein Veilchen Paket gekommen.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Steingartenfan

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1064
  • BayerischerWald, Zone 6a,500m ü. NN
    • Hobbysteingarten
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #368 am: 07. März 2017, 07:42:52 »

Toll, Chrisel!
Was sind das alles für Sorten?
Willst Du die Veilchen in Töpfen gezähmt halten oder in die Freiheit entlassen?
Gespeichert
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "

Chrisel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
  • Besucht mich doch mal im Waldgarten
    • ChriKa's Gartenwelt
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #369 am: 07. März 2017, 13:09:28 »

Steingartenfan,

es sind fünfmal Viola odorata,

'Clive Groves', 'Frühlingsglück', 'Königin Charlotte', Lees Peachy Pink', 'Orchid Pink'.

viermal Viola sororia,

'Albiflora', 'Blue Eyes', 'Dark Freckles', 'Rubra'

und Viola labradorica das Grönland-Veilchen.


Die kommen in Töpfe und bekommen eine eigene Leiter. 
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #370 am: 07. März 2017, 15:36:09 »

Na, da bin ich gespannt, ob dir zumindest letzteres nicht doch ausbüxt... ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #371 am: 07. März 2017, 18:35:42 »

Na, da bin ich gespannt, ob dir zumindest letzteres nicht doch ausbüxt... ;D

... so wie alle riviniana-Formen  ;). Oder sollte es - kaum zu glauben - das echte Labrador-Veilchen sein?
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #372 am: 07. März 2017, 18:38:02 »

Hat jemand ein Rezept, wie ich mir die Farbsorten von Viola odorata dauerhaft erhalte? Speziell die schwefelgelben mit lila Sporn.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #373 am: 07. März 2017, 18:50:42 »

Es wird kaum funktionieren. Die schwefelgelben halten sich bei mir sehr sparsam über Aussaat.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17647
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Viola - die Veilchen
« Antwort #374 am: 07. März 2017, 18:57:19 »

So ist es bei mir auch. Es gibt eine einzige Farbsorte, etwas rosafarbenes, die seit fast einem Jahrzehnt am selben Platz ausharrt, alle anderen sind 'Samenstreuner'.
( Fragt mich jetzt aber nicht nach dem Namen des rosafarbenen Veilchens, da müsste ich suchen, ob an der Stelle noch ein Schildchen aufzufinden ist...)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 139   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de