News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bewachsene Betonskulptur für den Garten (Gelesen 20899 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Nina »

Sicher kennen viele die Mud maid und Giant's Head aus "The Lost Gardens of Heligan".Wie macht man soetwas? Formt man erst die Skulptur aus Erde und dann eine dünnere Schicht Zement oder was auch immer darauf? Wer weiß es oder hat eine Idee?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

fars » Antwort #1 am:

Ich beobachte, dass Betonteile, die eine raue, rissige Oberfläche haben, bei hoher Luftfeuchtigkeit und schattigem Standort recht schnell von Moosen überzogen werden. Man kann das gewiss fördern, indem man die Vertiefungen in der Betonoberfläche mit humoser Erde verfüllt und einige Moosplacken darauf festbindet, bis sie eingewachsen sind. Ene stetige Feuchtigkeit ist allerdings Voraussetzung.Im eigenen Garten habe ich einen schattigen Sitzplatz, dessen Boden mit Ziegelsteinen ausgelegt ist. Dort bildet sich so schnell eine Moosschicht, dass ich dort regelrecht ernten kann.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

freitagsfish » Antwort #2 am:

ist das denn sicher, daß der hauptwerkstoff beton ist? wäre es nicht möglich, daß z.b. der körper der liegenden frau aus einer art kaninchendraht geformt wurde (und dann mit organischem material ausgefüllt)?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

mame » Antwort #3 am:

Ich tippe auf Torfzement. Da wird dem üblichen Wasser-Sand-Zement-Gemisch noch grober Torf beigemengt. Wenn die Skulptur trocken ist, dann entstehen an den Stellen wo der Torf ist, Löcher und Risse. Dann kann man das Ganze noch mit Buttermilch einpinseln, dann wird das ganz schnell grün.edit: Eisenoxid kann man auch noch reinmischen, dann sieht das gleich ziemlich verwittert aus
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

invivo » Antwort #4 am:

In unseren Breiten sehe ich im Frost ein Problem für feinere Strukturen, eine durchfeuchtete Figur wird er nach wenigen Wintern zerbröseln. Die Hasendraht-Variante mit einem Sedum-Teppich als Moosersatz erscheint mir relativ einfach machbar. Allein das Gesicht müsste dann noch frostfest sein.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

Nina » Antwort #5 am:

Danke für eure Überlegungen und Ideen! :D Torfzement bzw Torfstein ist ein guter Hinweis. Da gibt es ja sogar einen Thread bei uns... ;) Den werde ich jetzt erstmal durcharbeiten. :)
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

Erdmännchen » Antwort #6 am:

Hallo Nina,hier kann man nachlesen wie es gemacht wurde.http://www.environmentalgraffiti.com/ar ... rdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

Nina » Antwort #7 am:

Danke Erdmännchen! :D Witzig! Der schlafende Riese war die Wurzel eines umgestürzten Baumens! :D Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist "The Dreaming Girl" mit Gras bewachsen. Das stelle ich mir die "Rasur" recht lästig vor. :P
ManuimGarten

Re:Bewachsene Betonskulptur für Garten

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Köstlich!!! Also dieses schlafende Efeumädchen gefällt mir wirklich. Da rotieren gleich die Gedanken, wo sowas Platz hätte. ;DMan müßte eine romantische Stelle in großem Gelände haben, wo man auch den Überraschungseffekt bei einem Passanten nutzen kann.Hier gibts ausserhalb des Ortes schmale Beet-Streifen an einem Bach entlang, die man Hanif-Gartl nennt. Da hatten die Höfe früher je einen Streifen und nutzten das zum Gemüseanbau, flankiert von Weiden und anderen romantischen Sträuchern am Bachufer. Und unter den Sträuchern am Bach liegt die schlafende Schöne. :DOder besser am Weg dort hin? Da führt der Bach am Friedhof vorbei... aber dann könnte es wie eine Entkommene von dort wirken. 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Nina » Antwort #9 am:

Auch wenn ich keinen Weg zum Friedhof im Angebot habe. Die Sache schwirrt mir nach wie vor im Kopf herum. Ich glaube ich habe jetzt auch ein Plätzchen dafür gefunden.Ich denke ich versuche mich demnächst an einer kleinen Testskulptur ...Wenn ihr schon einmal Skulpturen aus Beton gefertigt habt, dann her mit den Bildern!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Nina » Antwort #10 am:

Ich habe jetzt eine Anleitung für eine Betonskulptur gefunden.Zuerst habe ich aus Maschendraht die grobe Form festgelegt. Als nächstes wird das ganze mit feuchtem Zeitungspapier ausgefüllt.Mein Testobjekt wird ein ... ;) Die Details wie befiederte Füße und Kamm kommen danach dran.
Dateianhänge
drahtcochin.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Gartenlady » Antwort #11 am:

Das sieht ja schon mal ziemlich gekonnt aus.Bei Erdmännchens Link war ja auch eine Skulptur dabei, die anscheinend nur aus Erde oder Lehm geformt war, solch eine Skulptur hat natürlich keine lange Lebensdauer, hinterlässt aber im Misslingensfall auch keine Umwelt- bzw. Gartenverschmutzung ;) ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Nina » Antwort #12 am:

Ich hoffe auch, dass ich nichts Dauerhaftes mache, was ganz schrecklich aussieht ... :P ;D
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Henning » Antwort #13 am:

Der Ansatz ist richtig (Maschendraht).Das Ganze wird mit der richtigen Mischung beworfen (frostsicher ?):einige "Brocken", antrocknen lassen, "weitere Brocken" ... Schicht um Schicht.Wenn eine Hülle fertig ist, können dann Details ausgeformt werden.So hat Prof. Böhm in Köln sogar das Dach einer Kapelle ausgebildet.Die richtige Mischung ist wichtig (kenne ich nicht).In Essen am Arbeitsamt gibt es einige sehr gekonnte Skulpturen, die aber leider "zerbröckeln (Wetter? Vandalismus?).Bei einem Modell übt man sich ein in die handwerklichen Ansprüche des Materials, es sagt aber nichts aus über die langfristige Haltbarkeit.Wichtig ist es, das Material langsam austrocknen zu lassen.Ich selbst habe Betonplatten mit Reliefs versehen.Die Betonplatten habe ich mit einem harten Wasserstrahl gereinigt und angefeuchtet, Zementpuder darübergestreut und mit Hilfe von Schablonen die Reliefs "angepappt" und ausgeformt. Dabei habe ich eine Mischung aus Estrich und Sand genommen. Es hält sehr gut, wo ich es sorgfältig über Nacht mit einer Plane abgedeckt habe und es eventuell (bei Trockenheit) noch einmal angefeuchtet habe.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bewachsene Betonskulptur für den Garten

Martina777 » Antwort #14 am:

Henning, das klingt sehr spannend mit den Reliefs - hast Du da vielleicht Fotos?Toller Thread, danke!
Antworten