Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 15:02:06
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|15|5|Es ist auch ein relativ geringer Unterschied, ob es gar kein grünes Auto gibt oder ob man selbst es nicht hat. (Tara)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 18   nach unten

Autor Thema: Das Jahr am Gartenteich - 2011  (Gelesen 72202 mal)

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #30 am: 21. März 2011, 22:22:55 »

@ Maniumgarten, du wirst sehen das ganze steht sehr stabil, das wirft kein Sturm um, selbst wen das Glas etwas schief steht.
« Letzte Änderung: 21. März 2011, 22:23:58 von ninabeth »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #31 am: 22. März 2011, 20:33:30 »

Heute abend den 1. Krötenruf gehört. Leider war es schon zu dunkel um zu gucken.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #32 am: 23. März 2011, 17:17:47 »

Wer bekommt den Platz an der Sonne! :D

Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Eveline

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3744
  • Österreich
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #33 am: 23. März 2011, 17:23:43 »

ninabeth, wieviele fische hast du denn? passen sie alle gemeinsam in das gefäß oder gibt es manchmal eine rangelei um den besten platz an der sonne?
Gespeichert
vormals "vanessa"

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #34 am: 23. März 2011, 17:45:36 »

Im Frühjahr 2007 angefangen mit 4 Goldfischen und 2 Schubunkin, derzeit ca. 25 Stück in verschiedenen Größen, von 2 cm bis ca. 15 cm. Alles die Nachkommen der 6 gekauften. Diesen Winter haben 2 nicht überlebt, ab und zu kommt auch ein Fischreiher vorbei und bedient sich, es werden eh schon zu viele ::).
Alle passen nicht ins Glas, da gibts dann schon ein Gewussel, wo geklärt wird wer im Glas bleiben darf!
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #35 am: 24. März 2011, 10:20:05 »

Heute hat sich eine Saatkrähe einen Goldfisch zum Frühstück geholt, so ein Mistvieh >:(
« Letzte Änderung: 24. März 2011, 10:20:22 von ninabeth »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Eveline

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3744
  • Österreich
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #36 am: 24. März 2011, 11:09:01 »

 :o das sind ja schöne aussichten! :o

ich beobachte seit längerer zeit eine elster, die sich hier schlamm für den nestbau holt und damit in eine nachbarliche hohe fichte fliegt. immer wieder kommen 2 krähen und plötzlich tauchen 5 elstern auf und fliegen luftangriffe gegen die krähen. ich zittere dabei um meinen nußbaum. wasser genippt wird aus meinem kleinen teichlein.

meine goldfische sind zwar handzahm, aber die stets lauernde katze hat sie noch nicht erwischt. ich vermute, daß es die vögel auch nicht schaffen werden ...... oder veielleicht doch? ::)
Gespeichert
vormals "vanessa"

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #37 am: 24. März 2011, 11:23:39 »

Ich glaube jetzt im Frühjahr, wo das Wasser noch kalt ist sind die Fische noch nicht so flink, wenn sie dann die richtige "Betriebstemperatur" haben und die Teichpflanzen wieder Schutz und Platz zum verstecken bieten, haben Vögel und Katzen eher keine Chance. Vielleicht bei geschwächten oder kranken Fischen.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Eveline

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3744
  • Österreich
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #38 am: 24. März 2011, 11:49:42 »

ninabeth, meine goldfische befinden sich derzeit noch im winterlichen verlies, das gegen ein- und ausbruch gesichert ist. sie gehen erst später auf sommerfrische.
Gespeichert
vormals "vanessa"

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #39 am: 24. März 2011, 13:47:49 »

Heute hat sich eine Saatkrähe einen Goldfisch zum Frühstück geholt, so ein Mistvieh >:(

Bitte vorbeischicken. Kann auch die Familie mitbringen. Bei mir dürftens wieder gut 200-300 Goldfische sein. :P
Gespeichert

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #40 am: 24. März 2011, 16:57:25 »

Servus Celli
Hab es den Viechern heute Nachmittag gesagt als sie wieder zu zweit am Teich waren >:(. Aber die sind flugfaul, die bleiben über den Sommer hier und brüten so ca. 300 m von mir entfernt in den alten Weiden.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

ManuimGarten

  • Gast
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #41 am: 24. März 2011, 22:17:08 »

Ich liiieebe Saatkrähen. Leider kommt keine, um meine Goldfische zu reduzieren.

Goldfische sind flink und clever, die fängt so schnell keiner. Aber dazu habe ich schon einen eigenen Goldfisch-Fred gestartet.
Es gibt aber Artverwandte, mir fällt der Name nicht ein, Schleierschwänze in weiss mit rotem Fleck am Kopf. Das sind Verwandte der Goldfische, die schwimmen durch die langen Flossen nicht so flink und reduzieren sich dadurch rasch auf Null. Habe es 2x versucht und dann aufgegeben. Man sah auch Nachbars Katze konzentriert an unserem Teichufer sitzen. :P
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #42 am: 25. März 2011, 17:39:35 »

Heute versuchte ich die jährliche Reinigung des Schwimmteiches. Die Technik muß ich überdenken, sehr unbefriedigend. Erst spülte ich mit einem Wasserschlauch die Ablagerungen in der Regenerierzone in den Schwimmbereich. Dort versuchte ich mit einer Schmutzwasserpumpe den Bodensatz rauszuholen. Die üblichen Teichpumpen funktionieren bei 2,5m Tiefe nicht mehr.....

Zwischendurch gab es aber auch einige Lichtblicke:

Leider ist das Foto mies, das Wasser schmutzig und das Holzdeck spiegelt sich - sieht doch aus wie ein Molch, oder? Das ist dann er erste im Teich (gebaut 2008). ;D



Frösche fanden sich schneller ein und sind auch heuer schon am eintrudeln:


« Letzte Änderung: 26. März 2011, 09:30:10 von ManuimGarten »
Gespeichert

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #43 am: 25. März 2011, 18:17:30 »

Ja, ManiumGarten das ist ein Molch, du Glückliche!
Überigens - die Saatkrähen wollen nicht zu dir ;) ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
« Antwort #44 am: 29. März 2011, 12:54:21 »

gemeinsames Sonnenbad :D

Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 18   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de