Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 23:03:52
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|28|12|Natürlich geht es einfacher, aber nicht mit vergleichbarem Ergebnis  ;) (Gartenlady)

Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach unten

Autor Thema: Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen  (Gelesen 19917 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #90 am: 17. April 2011, 00:41:07 »

büdde ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #91 am: 17. April 2011, 10:18:26 »

Zumindest bringt sie eine potenzielle Lösung. 'Chocolate Chip' ist wohl A. reptans x A. tenorii. Wenn ich nun eine fertile rotlaubige mit A. tenorii kreuze... Aber diese Fuselarbeit muß sich doch schon jemand vor mir gemacht haben.

Ach, ich glaub ich probier mal 'Chocolate Chip'. Danke. :)

Ich habe sie schön öfter verwendet: Sie breitet sich eher horstig wachsend aus und verhält sich keinesfalls invasiv.
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #92 am: 17. April 2011, 23:06:54 »

na, horstig würde ich einen Teppich davon nicht nennen und nicht invasiv, das würde ich von einer Pflanze, die kräftig in den Rasen eindringt nicht sagen. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #93 am: 17. April 2011, 23:22:19 »

Also so wie Matteuccia pennsylvanica unter den Straußenfarnen. Das passt. Und Rasen ist in meinem Garten derzeit Opferstaude Nummer 1. ;)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #94 am: 17. April 2011, 23:24:39 »

*rofl* ;)
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #95 am: 11. Oktober 2011, 11:33:14 »

Gute Bodendecker bei sonniger Lage sind:
- Thymus longicaulis ssp. odoratus (für mich der beste Thymus als Bodendecker - ich liebe ihn!)


Den Thymus findet man mit und ohne den Zusatz "Odoratus". Ist das nur ein "netter Name" ;) oder gibt es einen Unterschied zwischen den beiden? ::)
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Rosana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4351
  • Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
    • Blog 'Rosanas Rosengarten'
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #96 am: 11. Oktober 2011, 13:11:11 »

Ich habe den Thymian sowohl mit dem Zusatz 'Oderatus' wie auch ohne - einen Unterschied erkenne ich nicht. Aber die Experten können sicher mehr dazu sagen. ;)
Gespeichert
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #97 am: 11. Oktober 2011, 13:25:19 »

Mir genügt als Laie quasi schon, wenn man keinen Unterschied sieht ;) ;D

Aber natürlich sind Experteninfos grundsätzlich interessant! :)
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2011, 13:25:54 von Anke02 »
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Lebender Mulch: Bodendecker und Lückenfüller in Staudenpflanzungen
« Antwort #98 am: 11. Oktober 2011, 13:26:50 »

Wenn ich mich richtig an den Lateinunterricht erinnere, heißt es so etwas in der Richtung 'wahrnehmbarer Geruch' oder Duft und zwar immer im positiven Sinne wie wohlriechend.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de