News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cuscuta europaea - die Nesselseide (Gelesen 3463 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5727
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Cuscuta europaea - die Nesselseide
Hallo zusammen,Bei einem kurzen Fahrradausritt zwischen zwei Regengüssen habe ich ein Brennesselgetrüpp voll mit Nesselseide entdeckt. Jetzt habe ich gelesen, daß dieser Schmarotzer sich ohne Wurzeln einfach um die Brennesseln wickelt und an ihnen saugt.Da wir im Garten genügend Brennesseln haben, würde ich die Nesselseide gerne hier ansiedeln. Bloß - macht das Sammeln von Samen überhaupt Sinn? Wie sät man die - doch sicher nicht in die Erde?
Viele Grüße aus der Rureifel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cuscuta europaea - die Nesselseide
Du kannst einfach ein paar befallene Zweige abbrechen, notfalls in einer Vase zwischen die Nesseln zu stellen die bewuchern schnell den Rest.Samenernte ist nicht einfach. Aber wenn Du sie so ansiedelst geht das auch.Normalerweise schafft sie das auch ohne Vase. Aber so geht es sicher schneller. Geht eigentlich mit allen cuscuta man muß nur den richtigen Wirt haben.Samen liegen auf dem Boden und der Keimling macht kreisende Bewegungen um den Wirt zu finden. Die kurze Wurzel stirbt dann ab.Leider kann es sein das sie im nächsten Jahr nicht wieder kommt trotz Samenansatz. Eigene Erfahrung Grund????
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- wallu
- Beiträge: 5727
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Cuscuta europaea - die Nesselseide
Das klingt vielversprechend - vielen Dank für den Rat. Wird auf alle Fälle ausprobiert
.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Cuscuta europaea - die Nesselseide
Hallo Wallu,Ich habe als Teenager auch mal die Nesselseide in unserem Garten angesiedelt, damals habe ich einfach triebe der Cuscuta abgerissen und um Nesseln gelegt. Sie haben sich schnell festgesaugt und sind rapid gewachsen, haben im Sommer geblüht und sich dauerhaft etabliert, also jedes Jahr brav ausgesät. Das war ganz leicht, und das komische Wetter gerade ist sicher ideal für ein solches Experiment - in heißen trockenenn Sommerwochen wäre ich da nicht so sicher. Allerdings geht Axels Variante natürlich immer.Ich finde Cuscuta absolut eine Bereicherung im Garten, auch wenn sie sicher nicht groß dazu beitragen wird, die Nesseln in Schach zu halten.Viel Erfolg & viele Grüße!Michaelp.s. ich habe auch schon Cuscuta in einem Bestand eines niedrigen strauchigen Hypericum entdeckt - gar so wählerisch scheinen die Seiden nicht zu sein
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cuscuta europaea - die Nesselseide
Es gibt hier einige Cuscutaarten, manche sind wirtsstetig(Cuscuta epilinum zum Beisdpiel), manche nicht. Die gewöhnliche Nesselseide ist ziemlich anpassungsfähig.Muss man ausprobieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20995
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cuscuta europaea - die Nesselseide
Ich belebe mal diesen Thread - hat die Ansiedlung funktioniert?Würd ich ja auch gern mal ausprobieren

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cuscuta europaea - die Nesselseide
Ich habe es sehr oft probiert mit Samen. Hat nur selten geklappt und dann nur ein Jahr. Hier im Boga haben sie allerdings regelmäßig mehrere Arten im Freiland.Eine subtropische Art die ich mal als Samen aus Indien mitgebracht hatte hat es bei mir einige Jahre ausgehalten. War sehr anpassungsfähig. Schon eine Ranke von 10 cm in eine Wirtspflanze gelegt wuchs problemlos an. (eigentlich habe ich nichts gefunden worauf sie nicht wuchs)An eine Zitrone hatte ich sie am längsten. Da trieb sie sogar aus den Narben die die Saugorgane hinterließen wieder aus als ich mal glaubte sie völlig von dort vertrieben zu haben.Die Blüten waren fast so groß wie Maiglöckchen, aber dieEinzelpflanze die es bei mir geschafft hatte setzt nie Samen an. Vermutlich selbststeril.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20995
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cuscuta europaea - die Nesselseide
Ich würde es gern mit Nesselseide an einem der Brennnesselhorste bei mir probieren wollen - woher hattest du die Samen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cuscuta europaea - die Nesselseide
Ich sehe eigentlich jedes Jahr solche Nester oft sogar vom Auto aus. Dieses Jahr waren sie sogar etwas häufiger, aber ich weiß nicht mehr wo das jeweils war. Um diese Zeit sollten sicher Samen dran sein.Falls ich vor dem Frost noch was sehe nehme ich Samen ab.Alternativ könnte ich noch beim Botanischen Garten fragen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cuscuta europaea - die Nesselseide
Falls Du noch vor dem Frost welche bekommst kannst Du es mal auf einer Buntnessel am Fenster versuchen. Überwinterung soll prinzipiell gehen. Ich habe es aber noch nicht selber versucht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel