Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 05:57:28
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|24|5|die einzig wahre irrenhauszentrale ist hier. (Zwerggarten in einem Gartencafé)

Seiten: [1] 2 3 ... 6   nach unten

Autor Thema: Teichwasser grün  (Gelesen 42449 mal)

nemo80

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Teichwasser grün
« am: 16. April 2012, 13:46:05 »

Hallo,

also ich bräuchte mal einen Rat. Wir haben einen circa 15.000l Teich. Dieser wurde vor 2,5 Jahren gebaut. Letzten Sommer war er super klar! Aber leider ab schätzungsweise Dezember/Januar trüb und grün. Wir waren schon in mehreren Gartencentern und haben uns beraten lassen. Uns wurde das Produkt Teichklar empfohlen von der Firma Ponds. Leider nichts passiert! Am Samstag haben wir auf Neue Teichklar diesmal von der Firma Söll 500g hälfte ins Wasser andere Hälfte in den Filter gegeben. Keine Ahnung wie schnell das jetzt gehen müsste? Denn ich schreibe das alles im Namen für meinen Dad der leider nicht mit dem Pc umgehen kann. Vielleicht hat jemand einen Tipp für uns! Hoffe habe alle notwendigen Tatsachen erwähnt!
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Teichwasser grün
« Antwort #1 am: 16. April 2012, 17:41:47 »

Hallo Nemo,
wenn das Wasser grün und trüb wird, dann enthält es Algen. Die wachsen zwar üblicherweise bei Wärme, aber der Dezember und Januar war überdurchschnittlich warm, offenbar reichte das. In einem natürlichen Teich ist es ganz normal, dass das Wasser zeitweise etwas trüber wird. Wie extrem ist denn die Grünfärbung und Trübe? Fotos wären da gut....

Habt ihr auch einen Filter für den Teich und wie ist er angelegt (Tiefe, Bewuchs, Standort)? Wenn der Teich vorher klar war, und plötzlich veralgt, klingt das nach plötzlichem Nährstoffeintrag. Z.B. vom Laubfall im Herbst, wenn das Laub keiner raus fischt, oder von eingeschwemmten Rasendünger. Wenn ihr den Teich seit dem Bauen nie gereinigt habt, kann es auch sein, dass der übliche Eintrag an Staub und Pflanzenteilen sich langsam zersetzt und zu Algenwachstum führt. Ich würde zumindest 1x/Jahr den Schlamm vom Boden herausfischen oder -pumpen.

Von diesen chemischen Zusätzen halte ich gar nichts, das nützt nur der Industrie und bringt das Gleichgewicht im Teich nicht zustande. Wenn Ablagerungen und Schlamm entfernt werden, kommt das Gleichgewicht wieder zustande. Man kann Fadenalgen auch mit dem Kescher entfernen (Schwebealgen nicht) und einfach warten, bis die Pflanzen bei wärmeren Wasser wachsen und den Algen die Nährstoffe entziehen.
Gespeichert

Henning

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 481
Re:Teichwasser grün
« Antwort #2 am: 16. April 2012, 18:04:39 »

Ich stimme Manu zu, auf keinen Fall Chemie.

Eine grundsätzlich gute (und sehr schöne) Lösung ist ein Filtergraben, über den das Teichwasser läuft.
Der Graben wird mit schnellwachsenden Pflanzen besetzt, und das Teichwasser wird darüber geleitet (langsam fließend). Die Pflanzen nehmen teilweise den Dünger auf und an den diversen Oberflächen im Graben bildet sich ein Bakterienrasen, der die Nährstoffe derart mineralisiert, daß die Pflanzen (also auch die Algen) ihn nicht mehr aufnehmen können
Aber erst einmal abwarten (auch da hat Manu Recht) ob die vorhandenen Pflanzen (es müßten dann schon einige schnellwachsende Unterwasser Pflanzen sein) damit fertig werden.
Gespeichert

nemo80

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re:Teichwasser grün
« Antwort #3 am: 17. April 2012, 20:00:49 »

Hallo Nemo,
wenn das Wasser grün und trüb wird, dann enthält es Algen. Die wachsen zwar üblicherweise bei Wärme, aber der Dezember und Januar war überdurchschnittlich warm, offenbar reichte das. In einem natürlichen Teich ist es ganz normal, dass das Wasser zeitweise etwas trüber wird. Wie extrem ist denn die Grünfärbung und Trübe? Fotos wären da gut....

Habt ihr auch einen Filter für den Teich und wie ist er angelegt (Tiefe, Bewuchs, Standort)? Wenn der Teich vorher klar war, und plötzlich veralgt, klingt das nach plötzlichem Nährstoffeintrag. Z.B. vom Laubfall im Herbst, wenn das Laub keiner raus fischt, oder von eingeschwemmten Rasendünger. Wenn ihr den Teich seit dem Bauen nie gereinigt habt, kann es auch sein, dass der übliche Eintrag an Staub und Pflanzenteilen sich langsam zersetzt und zu Algenwachstum führt. Ich würde zumindest 1x/Jahr den Schlamm vom Boden herausfischen oder -pumpen.

Von diesen chemischen Zusätzen halte ich gar nichts, das nützt nur der Industrie und bringt das Gleichgewicht im Teich nicht zustande. Wenn Ablagerungen und Schlamm entfernt werden, kommt das Gleichgewicht wieder zustande. Man kann Fadenalgen auch mit dem Kescher entfernen (Schwebealgen nicht) und einfach warten, bis die Pflanzen bei wärmeren Wasser wachsen und den Algen die Nährstoffe entziehen.

Vielen dank für die netten Ratschläge! Bilder muss ich noch machen. Wir haben einen drei Kammerfilter. In den Filter gehen 200 Liter. Der ist ausgestattet mit UV Strahler 11 Watt. Er ist in der ersten Kammer mit 6 Besen und die 2 Kammer ist mit 6 Besen und die dritte Kammer auch mit 6 Besen und jeweils ist eine feste blaue Matte/Fließ drüber und dadrüber ein grauer Spezialblock und beim letzten noch Torf vorher Spezial Granulat ! An der einen Seite sind von vorne bis hinten Teichpflanzen gepflanzt, dort läuft vom Filter das Wasser durch...!!
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Teichwasser grün
« Antwort #4 am: 17. April 2012, 20:13:50 »

Beeindruckend!
Mein Teich hat keine Filter und Uv-Lampen.

Das klingt ja sehr leistungsfähig. Muß man da überhaupt noch 1x/Jahr den Teich am Grund putzen?

Die Frage ist nun, wie grün das Wasser wirklich ist. Wenn nicht zu schlimm, wird das wohl von selbst vergehen, wenn die Pflanzen wachsen. Aber ein Foto würde doch helfen. ;)
Gespeichert

MD9

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 646
Re:Teichwasser grün
« Antwort #5 am: 17. April 2012, 20:27:30 »

Auf jeden Fall ein paar Bilder, so aufs gerate wohl sag ich da nichts zu, da gibt einfach zu viele Ursachen und Möglichkeiten.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Teichwasser grün
« Antwort #6 am: 17. April 2012, 20:27:58 »

Schwebalgen (Wasserblüte) werden von Wasserflöhen und anderen kleinen Krebsen sehr effektiv dezimiert. Mit Filter werden die Krebse allerdings auch rausgefiltert.
Dann mußt Du auf das einsetzende Pflanzenwachstum warten.
Ich hatte in meinen Teichen immer große rote Wasserflöhe, die auch im Winter aktiv waren. Bestes Futter für meine Aquarienfische.
Man kann Teiche auch mit diesen Krebsen impfen aber mit Filter haben die da keine dauerhafte Lebensgrundlage. Ist halt ein anderes System.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Teichwasser grün
« Antwort #7 am: 17. April 2012, 21:47:36 »

Teich ist Biologie vom Feinsten!
Das ist kein Auto, wo man mit Technik alles lösen kann.
Das komplexe Leben im Teich kommt der Vernetzung des menschlichen Gehirns nahe,
und das sollte man bemühen, lesen, lernen, warten, helfen..........

Allein das Wasser läßt sich mit mehr als 100Parametern messen!

Gruß vom Aquarianer
Gespeichert
Gruß Arthur

ManuimGarten

  • Gast
Re:Teichwasser grün
« Antwort #8 am: 17. April 2012, 22:08:08 »

Entschuldige, Starking, aber da muß ich auflachen. ;D
Ob jetzt einer den Teich mit Technik aufmunitioniert, oder das Wasser mit 100 Parametern mißt, wartet, lernt, liest... - kommt mir alles a bisserl über drüber vor. ;D

Natürlich hängt es von der Teichgröße ab, aber bei richtiger Anlage und dem richtigen Platz im Garten braucht man das alles nicht. Dann ist er im Gleichgewicht und ausser einmal im Jahr Schlamm saugen muß man nichts tun oder analysieren. Nur genießen. :D
Gespeichert

Frank

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8690
  • Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Teichwasser grün
« Antwort #9 am: 17. April 2012, 22:27:24 »

Bei unserem Wasserbecken ohne Pflanzen half auch keine Chemie sondern eine kleine Filteranlage mit UV-Lampe und im Sommer das sporadische Herausfischen der Fadenalgen. Zwei Seerosen, die in einem anderen Becken mit jenem verbunden sind, gedeihen gut, Frösche, Insekten und sonst. Wasserbewohner fühlen sich offensichtlich auch wohl. Ein mit Erlenrinde-Pellets gefülltes Säckchen im Wasser war wohl wegen der Gerbsäure auch nicht schlecht. :D :D :D

LG Frank
Gespeichert
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1484
Re:Teichwasser grün
« Antwort #10 am: 17. April 2012, 22:52:24 »

Ich habe mal gelesen, ins Wasser gehängte Torfsäcke würden Nährstoffe herausfiltern. Man kann auch Krebsscheren einsetzen, die ebenfalls dem Wasser Nährstoffe entziehen. Wenn sie sich zu stark ausbreiten, kann man sie problemlos herausfischen, was ich sehr angenehm finde.
Gut geeignet sind auch Posthornschnecken, aber ob die mit dem Filter zurecht kommen, ist fraglich. Leider sind sie auch nicht ganz billig.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Teichwasser grün
« Antwort #11 am: 17. April 2012, 23:06:15 »

Torf filtert keine Nährstoffe. Er säuert nur etwas an. Schwimmpflanzen wie Krebsschere, Froschbiß etc. sind gut geeignet Nährstoffe aus dem Teich rauszubringen. Man muß nur von Zeit zu Zeit überschüssige Pflanzen über den Kompost entsorgen. Leider gehen dann allerdings auch Schneckengelege (Posthornschnecke z. B. )und einige Wassertiere diesen Weg.
Posthornschnecken vermehren sich sehr gut da braucht man nur ein paar von einem besiedelten Teich. Der Filter sollte da nicht so schlimm sein. Allerdings helfen die gegen eine Wasserblüte gar nicht.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Teichwasser grün
« Antwort #12 am: 18. April 2012, 09:41:46 »

ich kann axels aussagen in seinem posting #6 nur bestätigen. wenn mich bekannte um rat fragen wg. grünem wasser im teich, dann rate ich immer jegliche filter + fische rauszuwerfen + 1x massiv wasserflöhe reinsetzen. das hat noch jeden teich problemlos wieder klar gemacht. dauert ein bisschen, aber wirkt sehr nachhaltig. ich habe 2 betonringe im garten mit wasser gefüllt. natürlich mit einem teich nicht zu vergleichen. das wasser ist glasklar, kann 1 m bis zum grund schauen. ich halte darin wasserflöhe + cyclops für meine fische. das wasser in einer fast genauso großen regentonne ohne besatz ist dagegen grün. wer unbedingt fische im teich haben will muss meist auch mit mehr oder weniger grünem wasser leben.
« Letzte Änderung: 18. April 2012, 09:42:51 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Irisfool

  • Gast
Re:Teichwasser grün
« Antwort #13 am: 18. April 2012, 10:03:29 »

Mein grosser Teich hat seit gestern wieder Leitungswasser. Er ist völlig sauber und geimpft mit ein paar Eimern altem Teichwasser. Unterwasser -Sauerstoffpflasnzen zurückgesetzt. Sowie die enorm verkleinerten Seerosen. Ich habe wohl ein paar kleine Goldfische drinn, Frösche, Kröten und Molche die alle fürsorglich gerettet wurden. das Material was rausskam liegt noch ein paar Tage daneben sodass alles wieder zurück in's Wasser kann. Bis sich das biologische Gleichgewicht wieder gefunden hat gibt es vielleich ein paar Wochen "Erbsensuppe"darin, aber sicher ist das nicht. Der Teich war immer glasklar. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass er ziemlich mit Seerosenblätternbedeckt war. Er bekommt nun erst mal etwas mehr Sonne, das heisst Fadenalgen, die man aber leicht um einen Sock mit drehenden Bewegungen raussfischen kann. Einen Filter hatte ich nie.Geduld und die Natur hilft sich schon selbst sofern man mit der Chemie aus dem Teich wegbleibt !!! Es soll ja schliesslich ein natürliches Biotop sein. ;)
Gespeichert

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1484
Re:Teichwasser grün
« Antwort #14 am: 18. April 2012, 10:11:13 »

Muß man Wasserflöhe kaufen (gibt's die überhaupt irgendwo), oder wandern die von selbst ein?
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de