
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht (Gelesen 7044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Corydalis lutea.....wächst überall, blüht reichlich, säht sich selbst aus....Ophiopogon, grüne oder schwarze Form, ist aber etwas nässeempfindlich...AjugaTiarella, muss man aber wie Cymbalaria im Zaum halten, kann man aber ebensogut einfach wegrupfenChiastophyllum oppositifolium.......vielleicht fällt mir noch mehr ein..... 

Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Bei mir sitzt an so einer Stelle Lysimachia nummularia. Man muss nur aufpassen, dass sie auf der Treppe bleibt.
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
In Weihenstephan (dürfte auch 6b sein - ich weiß jedenfalls von Wintern mit -25 °C) wächst im schattigen Steingartenbereich Muehlenbeckia axiliaris und Cotula squalida - sieht sehr hübsch aus. Gerade die reinen Cotula (oder inzwischen Leptinella? ich kanns mir nicht merken) Flächen finde ich sehr hübsch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Nach einem etwas turbulenten Wochenende bin ich jetzt erst dazugekommen, mich intensiver mit euren Vorschlägen zu beschäftigen.So viele neue Pflanzen, die ich bis dato noch nicht kannte, vielen Dank für eure Ideen!So manche wird sicherlich, auch wenn ich sie nicht für die Treppe verwenden werde, auf die ein oder andere Art in meinen Garten einziehen.So z.Bsp. Cymbalaria (die kannte ich natürlich, hatte sie aber nicht im Hinterkopf ), die ist mir für die Treppe glaube ich zu invasiv und nicht dicht genug, aber ich werde sie in einen großen Spalt in der Mauer pflanzen, die unseren Sitzplatz auf der alten Mistplatte begrenzt, ein Bild habe ich unten angefügt, ich werde Erde in den Spalt geben und oben einen großen Stein drauflegen, damit der Humus nicht ausgewaschen wird und dann kann die Gute wachsen, wie sie möchte.Manche eurer Vorschläge scheinen mir , obwohl sie mir sehr gut gefallen, für den Zweck weniger geeignet, weil ich befürchte dass es in den Spalten im Sommer ohne Regen sehr trocken werden kann, denn dahinter befindet sich nur Geröll und Bauschutt. So z.Bsp. Haberlea, Ajuga, Tiarella, Lysimachia und Cotula squalida. Ich gehe jetzt davon aus, was ich über sie gelesen habe, vielleicht wäre ja die eine oder andere das Experiment Trockenheit doch wert!?Ophiopogon soll nichts für Anfängerkultur sein, fällt somit leider auch flach... 8)Was ich beim Lesen über und Anschauen der Pflanzen gemerkt habe, ist, dass ich irgendwie ein Problem bei dem Gedanken habe, dass die Pflanzen so wachsen, dass sie auf den Stufen liegen und ich drauftreten müßte.
Ich weiß, auch Gras ist eine Pflanze, aber irgendwie ist das was anderes. So fällt leider auch die hübsche Glockenblume flach, die es vielleicht auch eher sonnig magIch poste das mal schnell und mache dann noch eine neue Antwort auf zum Weiterschreiben, schon zu oft war der Text weg, wenn ich zu lange geschrieben habe




Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
O.k., also weiter.Jetzt bleiben noch die kleine Alchemilla, die mich wg. der Blatttextur und der Tautropfen reizt, obwohl ichs mit der großen Verwandten aus unerfindlichen Gründen nicht so habe, aber die ist wirklich hübsch und offensichtlich eher polsterartig.Sternmoos wäre bestimmt auch prima geeignet (obwohl es eine eher pragmatische Lösung wäre, aber ich benutze die Treppe halt auch sehr oft)Sehr gut gefallen mir auch saxifraga umbrosa, corydalis lutea und chiastophyllum oppositifolium, die beiden Gelbblühenden würden sehr zu den benachbarten Rosen Thisbe, Rosalita, Jude the Obscure und Lykkefund passen, und mit ihrem eigenen Ton die gelbe Ecke bestimmt ergänzen.Ja, und als Duftjunkie zieht es mich natürlich auch sehr zu der Minze, die ja als Teppich auch sehr gut geeignet wäre, allerdings ist die Treppe im Winter voll dem kalten Ostwind und der Sonne ausgesetzt, ob das gut geht, einen Versuch wäre es mir wert.Die Kombination von Muehlenbeckia mit Cotula finde ich auch ganz bezaubernd, aber offensichtlich eher etwas für sonnige, eher feuchtere Plätze?Wahrscheinlich werde ich jetzt auf jeder Treppenstufe etwas anderes von den Letztgenannten ausprobieren und dann entscheiden, ob mir das Durcheinander gefällt, oder was sich dann am besten eignet auch in die anderen Fugen pflanzen.Ich vermute erstmal wird es Alchemilla, saxifraga, Sternmoos und die Minze.Ich weiß, jetzt raufen sich die Ästheten hier bestimmt die Haare, aber bei mir geht probieren über studieren und ändern kann ich das Durcheinander ja dann immer noch! ;DNochmal vielen Dank und jetzt hänge ich noch ein Bild der Mauer dran, in die ich cymbalaria pflanzen möchte!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Haberlea ist gut, sollte man noch an Ramonda denken. Billig und schnell sind die nicht.Sax. umbrosa in der kleinen From ist super!Cymbalaria in der Normalform unterwandert Betonfundamente!Wenn, dann C. Alba Globosa, samt aus, läßt sich super teilen und: Gut entfernen!An kleine Hosta denken: H. venusta und andere.Wegen Muehlenbeckia musste ich schon Steingartenbereiche umbaggern, um sie los zu werden.Alchemilla ist gut, aber die Stufen findest du nicht mehr!
Gruß Arthur
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Bei A.erythropoda schreibt G...mayer, dass es eine bezaubernde kleine langsamwüchsige Alternative wäre, falls andere Alchemilla Arten zu groß- und starkwüchsig wären . H = 15-20 cmDas scheint mir aber geradezu ideal, da sie auch Trockenheit verträgt.Alchemilla ist gut, aber die Stufen findest du nicht mehr!
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Alchemilla ist nett - bei uns auf einem wenig begangenen Weg. Auf dem "Hauptweg" hätte ich Bedenken....Hundskamille wächst in ländlichen Gegenden freiwillig auf begangenen Wegen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Minialchemillas bleiben kompakt, die Treppe wird brauchbar bleiben. Bei mir wachsen sie in Fugen der Einfahrt und vermehren sich dort auch.fyvie, magst Du ein paar Sämlingspflänzchen haben, die ich aus Fugen kratze, die käuflichen Pflanzen in Staudentöpfen lassen sich ja nur schwer in Fugen unterbringen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Ein Foto von gerade eben aus unserer Einfahrt, die Minis in der Nachbarschaft der Großen


- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
... und hier, es ist mitten in der Einfahrt, d.h. die Pflanzen müssen sich ducken, wenn das Auto drüberfährt. Alchemilla mollis leidet darunter und muss ab und zu zurückgeschnitten werden, die Kleinen haben kein Problem.Das Gras ist Luzula nivea.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Ich bepflanze solche Stellen nur noch mit Sternmoos, weil es so schön dicht macht
interessanterweise gedeiht die `Aurea´-Variante viel besser und blüht auch üppiger, als die Art.

- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Sternmoos ist bei mir immer weggeblieben. Allerdings nicht in Fugen. Es sieht sehr schön aus bei Dir. Hält es Trockenheit aus?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Treppenfugenfüller für schattige Stelle gesucht
Es kommt darauf an, was man unter Trockenheit versteht. Bei uns leidet es unter Sommer und Winter.Hält es Trockenheit aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck