Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 12:30:10
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: 1 ... 64 65 [66] 67 68 ... 75   nach unten

Autor Thema: Habt ihr eine Maulbeere??  (Gelesen 170173 mal)

Simmse

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 355
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #975 am: 02. September 2023, 20:19:59 »

@mora
Ist die Pakistan Red von Baldur veredelt?
Gespeichert

mora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1147
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #976 am: 02. September 2023, 20:32:34 »

Also meine ist nicht veredelt. Sieht für mich auch nicht aus wie Meristem-Vermehrt, wächst ziemlich normal, schön gerade, verholzt gut.
Oder ich habe die Veredelung nicht gesehen!
Ich pflanze meist etwas tiefer, kann sein das ich die Veredelung unter die Erde gepflanzt habe.

Jemand schreibt dort:
Maulbeerbäume tragen erst nach 10 Jahren Früchte....leider.

Antwort von Baldur:
Die Pflanze ist veredelt, Sie können bereits ab dem 6. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen.

------
Ich denke die trägt nächstes Jahr Früchte  ???
Mal schauen  :)
« Letzte Änderung: 02. September 2023, 20:48:10 von mora »
Gespeichert

Simmse

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 355
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #977 am: 02. September 2023, 20:51:10 »

Also meine ist nicht veredelt. Sieht für mich auch nicht aus wie Meristem-Vermehrt, wächst ziemlich normal, schön gerade, verholzt gut.
Oder ich habe die Veredelung nicht gesehen!

Jemand schreibt dort:
Maulbeerbäume tragen erst nach 10 Jahren Früchte....leider.

Antwort von Baldur:
Die Pflanze ist veredelt, Sie können bereits ab dem 6. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen.

Teilweise schreiben sie auch von stecklingsvermehrt, deshalb war/bin ich etwas irritiert.
Seit wann brauchen Maulbeeren so lange zum fruchten oder ist da Macroura eine Ausnahme? Meine veredelte Morus Nigra 'La Palma' hatte auf jeden Fall direkt Früchte dran.
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #978 am: 02. September 2023, 22:17:55 »

Zumindest theoretisch ist das gut möglich kompliziert, denn veredelt ist, meiner Ansicht nach und hart betrachtet nicht zwingend gleichbedeutend mit: die Pfropfunterlage ist nicht meristemvermehrt ?
Wer sagt denn, das nur nicht meristemvermehrte Pflanzenteile für nen veredeln benutzt werden ? Ist doch kein Patentgeschütztes Muss-Dingens ?
Ob sich eine beispielsweise meristem vermehrte 2 jährige Alba, als Pfropfunterlage hergenommen, auf ne drauf veredelte nicht meristem nigra oder macroura auswirkt bzw das quasi durchschlägt..? Zumindest ich weiß das nicht.
Ob beispielsweise umgekehrt eine wurzelechte nigra Unterlage eine meristem vermehrte und draufgepfropft wordene alba zu verfrühtem Früchte tragen 'zwingen' kann .. ? Weiß ich genauso wenig.

Mir kommen diese teils 2 stelligen Angaben einfach grundsätzlich nicht koscher vor.
Möglicherweise auf Maulbeerarten basierend, die heutzutage kaum noch / nichtmehr im Handel sind ?
Gefühlt hab ich einfach zu viel eigene albas und evt. nigras gehabt + im Internet viel zu viele Bilder von deutlich kleinen und schon tragenden Maulbeeren gesehen, als das mir diese 6-10 Jahre Angaben wirklich glaubhaft erscheinen, sorry.

Außerdem: angesichts der etwa 8cm, die meine macroura in den paar Tagen, die ich sie habe, an Höhe zugelegt hat, dürften so einige Internetbilder bestenfalls 1,5 bis 2 Jahre alte Pflanzen + deren Früchte zeigen ? Und eben nicht gradezu zwingend in irgend nem schön warmen Wachstum förderndem US-Staat geknipst sein .. ?

Oder sind jene 'offiziellen Jahresangaben' einfach eine Art zu freudiges Nutzen von: hurraa, hilft prima, Schadensersatzansprüche, Ausgleichslieferungen und schlechtes Internetimage einzudampfen ?

okay, genug der Theorie.. ;)
Gespeichert

castello

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #979 am: 05. September 2023, 22:32:30 »

@mora
Ist die Pakistan Red von Baldur veredelt?

Meine Pakistan Red von Baldur sieht auch keineswegs veredelt aus. Sie hatte noch auch keine Früchte, jetzt bald im 3. Jahr bei mir. Die "mojo" hat derweil schon 2 mal getragen.

Ein Steckling der Pakistan red von einem grünen Trieb im Juli hat übriges gut funktioniert, hatte sehr schnell Wurzeln. Der Zweig wurde zur Konkurrenz für den Haupttrieb, folglich habe ich ihn abgeschnitten und einfach mal in etwas Wasser gestellt.

Das Bild ist leider ziemlich verwackelt, aber die Wurzeln sind gut zu erkennen.
Gespeichert
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4169
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #980 am: 06. September 2023, 06:05:15 »

Zur professioneller Vermehrung:

meristem = teuer
Stecklingen = wenn gute Erfolgsrate ==> ziemlich billig
Sämlingen: sehr billig

Veredlung bei Morus alba und M. alba x rubra Sorten/Kultivars = fast immer auf billigen Morus alba Sämlingen




Gespeichert

Tünde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 291
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #981 am: 11. September 2023, 19:01:12 »

@Tünde
Ich vermute, das Problem ist, wie kriege ich Vitamine in Bioqualität ins Kind. Hast du es mit Smoothies probiert?

Ja, ich brauche die süßen Früchte für die Smoothie. Ich mache diverse Mixe mit kaukasischem Kefir als Grundlage.
Im Moment süße ich mit Banane oder mit Honig (beide und auch die "Weidemilch" als "bio" gekauft, hoffentlich stimmt das auch...)

Heidelbeere gebe ich auch oft hinzu aber nicht die eigenen, denn wir haben die Menge nicht plus dieses Jahr waren die Spatzen & Co. schneller. Jene die ich gefroren kaufen kann, sind leider eher säuerlich.
Gespeichert

Tünde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 291
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #982 am: 12. September 2023, 13:56:57 »

Kennt jemand (hat jemand) die rubra-Hybride 'Madhava'?
Wie schmecken die Früchte?

Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #983 am: 12. September 2023, 14:33:48 »

@Tünde
Ich vermute, das Problem ist, wie kriege ich Vitamine in Bioqualität ins Kind. Hast du es mit Smoothies probiert?

Ja, ich brauche die süßen Früchte für die Smoothie. Ich mache diverse Mixe mit kaukasischem Kefir als Grundlage.
Im Moment süße ich mit Banane oder mit Honig (beide und auch die "Weidemilch" als "bio" gekauft, hoffentlich stimmt das auch...)

Heidelbeere gebe ich auch oft hinzu aber nicht die eigenen, denn wir haben die Menge nicht plus dieses Jahr waren die Spatzen & Co. schneller. Jene die ich gefroren kaufen kann, sind leider eher säuerlich.

Hast du im Koch-Thread mal nachgefragt? Das Problem haben und hatten ja viele. Da gibt's sicher ganz viele Tipps, wie du Ungeliebtes ins Kind bekommst.  ;)

Bezüglich der ersten Ernte: Die Stecklinge von bereits tragenden Bäumen tragen meist früher als Sämlinge. Veredelte sogar noch früher.
« Letzte Änderung: 12. September 2023, 14:50:19 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Tünde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 291
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #984 am: 13. September 2023, 00:40:00 »

Hast du im Koch-Thread mal nachgefragt?

Daran habe ich gar nicht gedacht. Mit Honig geht eine Menge, mich hat nur interessiert ob da Maulbeere ein Ersatz sein könnten, weil insb. die weiße Maulbeere ziemlich pflegeleicht zu sein scheint.
Aber an und für sich klingt Kochen auf Purlerniveau interessant, vielleicht mache ich demnächst einen Abstecher i.R. Koch-Thread.

Bezüglich der ersten Ernte: Die Stecklinge von bereits tragenden Bäumen tragen meist früher als Sämlinge. Veredelte sogar noch früher.

Das ist eine gute Nachricht für mich denn ich bin gerade dabei, mir einige veredelten Pflanzen anzuschaffen.

Apropos, Sämlinge. Wie werden denn neue Maulbeersorten erzüchtet?
Ich habe gegoogelt aber irgendwie kommen immer nur Treffer zur Stecklingsvermehrung, Veredelung...
Diese Treffer "verstopfen" meine Trefferliste vollkommen.
Nicht dass da keine interessanten Beiträge darunter wären.
Ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=BCWaLOfmHlc
Aber das ist halt Vermehrung und keine Zucht.

Doch wie züchtet man denn z.B. mit einer Illinois Everbearing weiter?
Besorgt man irgendwo ein Männchen oder wie?
Oder braucht man kein Männchen und man nimmt einfach die Früchte der IE und sät die Samen aus..?

Ich weiß nur, dass manche einfach die Samen von getrockneten Maulbeeren nehmen die aus dem Süden o.ä. kommen und diese aussäen (mit Erfolg, wenn man den Berichten im www glauben darf).
Dies ist aber auch nur eine Vermehrung
Was machen eigentlich die Profis?
« Letzte Änderung: 13. September 2023, 00:55:09 von Tünde »
Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4169
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #985 am: 13. September 2023, 06:39:27 »

Zitat
Wie werden denn neue Maulbeersorten erzüchtet?

Am meisten sind das gezielte Kreuzungen. Der Japanner der Morus rotundiloba 'Mojoberry'  gezüchtet hat, hat viele Kreuzungen gemacht bis er was gefunden hat das er gut fand. Morus 'Galicja' ist in den Oekraine entstanden nach viele Kreuzungen von Morus alba mit Morus alba x rubra.

Bekannte Sorten wie 'Illinois Everbearing'  und 'Gerardi Dwarf' sind in den USA 'in the wild' gefunden. Sehr wahrscheinlich Spontankreuzung von Morus alba und Morus rubra. (Morus alba ist in Teilen von den USA invasiv).

Theoretisch ist es auch möglich neue Maulbeersorten zu finden durch 100.000 oder 500.000 Samen von Morus alba zu säen und hoffen das daraus was neues kommt das besser ist als die bereits bekannte Sorten. Man braucht dafür Platz und Geduld ;)

« Letzte Änderung: 13. September 2023, 06:41:19 von Garten Prinz »
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #986 am: 13. September 2023, 19:30:44 »

Jene invasiv Einstufung in ein paar US Staaten ist meines Wissens nach ans Geschlecht der Pflanze geknüpft. Bedeutet: gilt nicht für beide, der und vor allem die pure Menge an in die Umwelt abgesondertem Pollen ist nämlich die tiefere Ursache. So dermaßen viel, das dadurch 'einheimische' Arten überflügelt und (auch durchs anschließende schnelle Wachstum) letzten Endes verdrängt werden.
Das andere Geschlecht steht daher schlicht nicht mit auf der amtlichen Invasiv bzw offiz. Anpflanzverbots(!)-Listung. Wissen bzw separieren aber längst nicht alle Amerikaner. Ob da sogar eine amtliche / gerichtliche Anweisung, (wieder!) roden zu müssen erteilt werden könnte, weiß ich nicht.
In die Richtung hörte / sah ich auch in mehreren us-amerikanischen YouTube Videos bzw Kommentaren was seltsames dazu, das sich da mit (in Wahrheit garnicht) illegalem anpflanzen gebrüstet wird bzw nen 'mir doch wurstegal, ich will Maulbeeren ernten !' garnicht relevant war.
Oder andersrum Leute und Videoersteller unzutreffenderweise vor angeblich illegalem Tun bzw getan Haben gewarnt werden .. von wegen: lösch bloß schnell dein Video.. ;-)
Gespeichert

Tünde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 291
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #987 am: 20. September 2023, 19:22:35 »

Ich habe von einem netten Maulbeerkenner den Link zu einer schönen Maulbeer-Doku bekommen.
Maulbeeren aus Mittelfranken - mit Paul Enghofer
https://www.youtube.com/watch?v=2xXq_-twJhc
Zwar nicht neu aber vielleicht kennen hier einige noch nicht  :)
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #988 am: 21. September 2023, 15:56:30 »

Kaum zu glauben, heute an meiner hier schon als dieses Jahr angeschafft beschriebenen Macroura Saharanpur entdeckt: die erste Frucht - und das noch in diesem Jahr / zu dieser Jahreszeit !?
Wuchshöhe inzwischen etwa 1,3 m ohne Topf, sicherlich auf alba Sämling gepfropfte / veredelte Pflanze, Frucht ist 2cm lang ohne Stiel.
Vor etwa 2,5 Wochen hab ich beim anbinden versehentlich die Pflanzenspitze abgebrochen, die Frucht ist an nem leicht tiefer liegenden und vor allem: vorher nicht existent gewesenem, frisch aus ner Knospe gewachsenem Seitentrieb hängend.
Womit sich m.M.n. die Aussage einer Dame in einem US-Youtube Video voll bestätigt: willst du viele Früchte, dann trau dich öfters im Jahr die Maulbeer-Ast / Triebspitzen etwas einzukürzen, an den dadurch entstehenden Verzweigung hängt anschließend 'alles' voller Früchte..

Ich lade das Bild auch deswegen hoch, weil es zeigt, wie früh bzw schnell Maulbeeren SCHON tragen.

Gewisse Händler / Kundenaussagen, über (angeblich) 'üblicherweise' ziiig Jahre auf Fruchterträge warten zu müssen (bei macroura mit schwarzer Färbung!) sind also sehr hochwahrscheinlich unzutreffend.
« Letzte Änderung: 21. September 2023, 16:02:31 von DerTigga »
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10843
    • Gartenzone
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #989 am: 21. September 2023, 16:01:27 »

Hatte eine schwarzfrüchtige gute m. alba im Sommer geschnitten und nun hängt ebenfalls wieder alles voller Blütenstände und Jungfrüchte. Machen die Morus wohl alle gerne.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 64 65 [66] 67 68 ... 75   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de