Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 02:58:08
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|17|9|Charme ist das, was manche Menschen haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen. (Simone de Beauvoir)

Seiten: 1 ... 235 236 [237] 238 239 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001208 mal)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3540 am: 17. Oktober 2013, 00:33:41 »

... im Sortiment von Peter zur Linden. ...

das es ja wohl nunmehr (bald) nicht mehr gibt, oder wie oder was?! :-\

Es könnte sein, dass Herr zur Linden noch ein wenig weitermacht. Die Lust am Phlox ist ungebrochen.

Seine ersten eigenen Züchtungen sind 'Rotball', 'Flamingo', 'Feuerfackel'. Sie stammen aus dem Jahr 1971. Zusammen mit Hagemann brachte er u.a. die Sorten 'Mittsommer', 'Dauerrot' und 'Purpurkuppel' heraus, alle um 1960.

Foto: Phlox p. 'Marie zur Linden' (zL, 2007) - hier habe ich leider kein besseres Bild. Diese Sorte ist kompakt, relativ niedrigbleibend, wüchsig und im Gesamteindruck dunkler und schöner als auf meinem Foto.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3541 am: 17. Oktober 2013, 00:44:05 »

... Es könnte sein, dass Herr zur Linden noch ein wenig weitermacht. Die Lust am Phlox ist ungebrochen. ...

wer könnte es ihm verdenken, zumal es seiner frau wohl gefallen haben würde. :)
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #3542 am: 17. Oktober 2013, 08:10:07 »


Heute habe ich sehr wahrscheinlich die letzten Phloxe dieses Jahres gepflanzt. :)
Ich war am Dienstag bei Foerster und habe wirklich und wahrhaftig auch keinen gekauft :D
Elfe blüht noch sehr schön im Garten und Younike bicolor.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #3543 am: 17. Oktober 2013, 08:18:25 »


!Aufruf!
Im Hemerocallis-Thread werden Pflanzpartner gesucht. Möglich ist auch Phlox. :o Bitte schaut doch mal rein, ich tue mich mit Begleitpflanzungen schwer ... :-[ ;)
immerhin schaust Du schon mal bei anderen Pflanzenthreads rein ... ::)
 ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3544 am: 17. Oktober 2013, 08:26:25 »

Darüber möchte ich nicht sprechen. :-[ Oder doch. ;) Nur drei Worte: Brautentführung, Infight um Plätze und große Sympathie(n). ;)

@Irm, man könnte also künftig herbstliche Phloxtreffen bei Dir abhalten, wenn man mitten im Oktober inmitten blühender Phloxe sitzen möchte? 8)
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten
« Antwort #3545 am: 17. Oktober 2013, 08:40:26 »

nein, eher nicht ;) Es blühen ja nur die, die ich auf der Staudenbörse und danach noch bei Foerster gekauft habe, also die spät gepflanzten. Nächstes Jahr blüht dann sicher alles wieder im Juli und ist im August fertig >:(
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3546 am: 17. Oktober 2013, 10:30:36 »

Ich werfe mal zwischen die z.L. Phloxe einen Uspech, von dem ich annehme, dass er echt ist

PS: Ich habe ihn vor 16 bis 18 Jahren gekauft und gepflanzt. Bis zum Herbst stand er an gleicher Stelle. Jetzt habe ich ihn aufgenommen, geteilt und verteilt :).
Außer Kompost alle zwei Jahre und wenn ich es nicht vergessen habe, auch mal etwas Volldünger, hat er keine Zuwendung bekommen.
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2013, 17:28:59 von Guda »
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3547 am: 17. Oktober 2013, 10:35:19 »

Und hier zum "Vergleich" Laura.
Leider kann ich keine klugen Kommentare zu den beiden "Sorten" abgeben. Abhängig von Standort und Witterung sehen sie identisch aus oder unterscheiden sich etwas.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3548 am: 17. Oktober 2013, 16:56:53 »

@Guda, schön, das Du beide Phloxe praktisch nebeneinander zeigst. Ich stelle 'Little Laura' (Einf. Verschoor, vor 1999) dazu. Sieht nicht viel anders aus, oder? ??? Bleibt aber auf jeden Fall niedriger als Laura/Uspech.

Auf den Bildern ist eigentlich 'Cecil Hanbury' der Hauptakteur, eine andere kleine Laura konnte ich nicht finden. Ich hoffe, man sieht genügend. :)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3549 am: 17. Oktober 2013, 16:59:28 »

Foto Nr.2 von Phlox p. 'Little Laura' (rechte Bildseite).

@Marisha, was sagst Du zu Gudas 'Uspech'? - Ein hübsches "JA" wäre toll ... 8) ;)
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3550 am: 17. Oktober 2013, 17:34:06 »

Inken, letzten Endes drei phänotypisch gleiche Phloxe? Katastrophe!

Zitat
Heute habe ich sehr wahrscheinlich die letzten Phloxe dieses Jahres gepflanzt.


Hier regnet es seit Ende August. Unser Lehm-Tonboden glänzt vor lauter Feuchtigkeit. Alle Stauden stehen noch in Töpfen. Mittlerweile stehen sie aber in 14er 0der 18er Pötten, dort wird es ihnen hoffentlich bis zum Frühjahr gefallen.
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3551 am: 17. Oktober 2013, 20:05:37 »



@Guda, danke für das Vorstellen der "Zauberflötenphloxe"

wie Inken bereits sagte, ist 'Little Laura' relativ niedrig und unterscheidet sich dadurch, trotz der ähnlichen Farbe, von 'Laura'/'Uspech'
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3552 am: 17. Oktober 2013, 22:16:52 »

Und hier ist die von Maliko angesprochene Raving Beauty.
Wieder eine Farbe, die u.U. auf jedem Boden anders aussieht. Auf jeden Fall ist sie dunkler als auf dem Bild. Horstmann nennt sie sehr dunkles Rosa, stimmt nicht. Sehr dunkles Magenta mit Braunstich ließe ich gelten (deshalb bin ich über magenta nicht glücklich).

@Guda, in der Tat ein "dunkles Magenta mit Braunstich"? Das interessiert mich, da ich gestern lange über Braun bei Phlox gegrübelt habe und mir auch alle verfügbaren Abbildungen von 'Raving Beauty' ansah. Über das dunkle Rosa bei H...mann bin ich auch gestolpert. Wahrlich nicht.
Ich meinte, Braunanteile bei Phlox gäbe es nicht. Können wir hier also kein allgemeingültiges Urteil fällen?

Foto: Phlox p. 'Junior Dance' (Vester, 1998) - Norna hat ihn schon mal gezeigt und als "knackig" charakterisiert. :)
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2013, 22:18:26 von Inken »
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3553 am: 17. Oktober 2013, 23:28:36 »

wie Inken bereits sagte, ist 'Little Laura' relativ niedrig und unterscheidet sich dadurch, trotz der ähnlichen Farbe, von 'Laura'/'Uspech'
Auf dem Bild kann ich es nicht feststellen: die Farben von Little Laura und Laura + Uspech sind nicht identisch?
Ich bin über die normalblütigen, jedoch kurzbeinigen Phloxe nicht glücklich. Meinem Empfinden nach stimmen die Proportionen nicht mehr. Insofern brauchte ich Little Laura eh nicht ;). Gibt es nicht auch von Düsterlohe und Nicky ebenfalls eine "Kurzversion"?
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3554 am: 18. Oktober 2013, 00:01:22 »

@Inken:
Zitat
in der Tat ein "dunkles Magenta mit Braunstich"? Das interessiert mich, da ich gestern lange über Braun bei Phlox gegrübelt habe und mir auch alle verfügbaren Abbildungen von 'Raving Beauty' ansah. Über das dunkle Rosa bei H...mann bin ich auch gestolpert. Wahrlich nicht.
Ich meinte, Braunanteile bei Phlox gäbe es nicht. Können wir hier also kein allgemeingültiges Urteil fällen?
Vorhin fand ich Bilder aus dem letzten Jahr von 'Papageno'. Deutlicher Braunstich im Gegensatz zu diesem Jahr, obwohl es Zeiten gab, in denen ich ihn wiederfand - kurzfristig. Der schöne 'Stanislv Parkovyi' und auch 'Raving Beauty' zeigen das stumpfe Braun ebenfalls. Offensichtlich witterungsbedingt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 235 236 [237] 238 239 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de