danke fürs Überlegen, Inken. Dann wird er weiterhin PC-intern "Putzteufel" heißen .Hier ist ein Bild von meinem Lieblingsphlox, der schon seit ein paar Wochen blüht. Er heißt PC-intern "Sternchen" und hat nur 2,5cm große Blüten. Aber er leuchtet so schön!Liebe GrüßePlantomaniac
Plantomaniac, 'Putzteufel' - das ist doch mal ein ausgefallener Name für einen Phlox. Toppt meine bisherigen Favoriten 'Werner I' und 'Werner II' ... ;)Ich habe auch etwas aus der Zeit Gefallenes: Ein Phlox, der seit vier Jahren nicht geblüht hat. Und es im fünften auch nicht vorhat: 'Haussmann'. -> Was passiert hier??? Dringend Hilfe und Blühhilfe gesucht!!!Und die ersten Fotos von der alljährlichen russischen Phloxausstellung, von Ljena und Sveta in ihrem Forum vorgestellt. Dabei u.a. 'Tenor' von Foerster, 'Feuerball' von Marianne Foerster oder auch 'Sirius' - der Phlox, der 'Lilac Time' gleicht.
Hier blüht jetzt der vermeintliche Uspech, den ich unter dem Namen 'Laura' von einem holländischen Gärtner erworben habe.
@Scabiosa, 'Uspech' sieht auf Deinem Foto etwas hell-rötlich-lila aus, aber ich denke, er ist es (wir lassen sarastros Meinung über die Echtheit des westeuropäischen 'Uspech' mal großzügig außen vor ... ). Ich habe verschiedene russische Seiten durchforstet - diese Aufhellung findet man auf den Abbildungen teilweise. Ändert Dein 'Uspech' die Farbe auch tageszeitabhängig, oder sieht er immer so hell aus?Oder bzw. Theorie No.2: Du besitzt als Einzige den sortenechten russischen gaganovschen 'Uspech'! Und bekommst vielleicht bald Besuch ...
Inken, danke für den Hinweis. Schöne Fotos von der Phloxausstellung. Kommen welche noch dazu oder sind es schon alle?plantomaniac, dein Sternchen hat eine tolle Farbe, ist es eher lila oder lila rosa?
Das sind nur einige der Exponate der Phloxausstellung. Es gibt auch eine offizielle Seite, doch die aktuellen Fotos findet man dort noch nicht. Das kommt step by step, wenn die Aussstellungstermine vorüber sind. @Leana, ist das die korrekte offizielle Seite?@sarastro, existiert eine Liste der Gewinner des Jurorenentscheids?Foto: 'Capri' (Uwe Peglow) - nicht ganz farb- und typecht, aber die Tendenz stimmt, und ich mochte das Foto.
Plantomaniac, Dein Sternchen ist wirklich niedlich, der Name passt!Inken, ich hatte auch einen größeren Phloxhorst, der nach Jahren nicht mehr blühen wollte. Das Problem hatte ich bei Peter zur Linden´s Vortrag angesprochen, es war ihm aber völlig neu. Eine andere Besucherin kannte es jedoch ebenfalls aus eigener Erfahrung. Es handelte sich jeweils um Pflanzen, die bereits mehrere Jahre im Garten gestanden hatten und nicht mehr blühen wollten. Vielleicht düngen? Meinen habe ich schlicht gerodet, da zwei sehr ähnliche etwas unglücklich nebeneinander standen. Bei neugepflanzten Phloxen habe ich das Phänomen jedoch noch nicht erlebt.
Norna, ich habe in diesem Jahr Stecklinge von Problemkind 'Haussmann' gemacht. In der irren Hoffnung, dass die daraus entstehenden Pflanzen blühen mögen. Es handelt sich übrigens bei dieser Sorte um eine Gaißmayer-Auslese, wenn ich richtig informiert bin. Besitzt jemand von Euch diesen Phlox, und ... blüht er sogar? @Plantomaniac, ich schließe mich an - Dein Sternchen ist toll! 2,5 cm Blütendurchmesser sind gar nicht sooo mini ...... kann ja nicht jeder 4,0 cm vorweisen! @distel, die hat nämlich der echte 'Lilac Time'.
Inken, so wie das aussieht, ist das jetzt die offizielle Seite seit März dieses Jahres, das heißt nicht mehr ROLF sondern OLF jetzt, unter Leitung von Konstantinova. Das war davor auf anderen Namen angemeldet. Unten ist der Link zum aktiven Forum mit nur 4 Seiten(Phloxe). Ganz unten links, wenn man anklickt, kommt ein Foto von dem Sämling Gewinner, Mister X(Zuschauer+Jury Gewinner). Golubaja otrada ist der Zuschauergewinner. Ich hoffe mal Sarastro vermehrt ihn tüchtig für uns. Sarastro, oder ist das irgendwie anders mit Gewinnern, bitte dann Info dazu.
@Leana, vielen lieben Dank für den Einblick! Phloxbilder zum Wochenende. Teil I.'Pallas Athene' von Heinz Hagemann aus den 80er Jahren. Er war um spätblühende Sorten bemüht. In seinem Katalog 1998 findet man folgende Beschreibung:weiße Blüten mit violettem Auge, spät; 70 cm; VI - IX.
Last but not least: 'Septembercharme'. Auch von Heinz Hagemann, Mitte der 80er Jahre. Das Foto zeigt nur eine schöne Blüte, hier kann man mehr sehen.Dieser Phlox wirkt etwas kühl, hat aber eine gewisse Eleganz. Rein und klar. Wer ihn momentan noch im Sortiment hat, weiß ich leider nicht.
Das ist 'Oblako' - die Wolke. In Deutschland noch nicht erhältlich.PS: Oh, ich habe den rechten Phlox benannt. Moment, bitte.PS2: Der Moment hat's nicht gebracht. Das untere linke Foto ist nicht benannt und wird auch im Text nicht konkretisiert. @Leana???
Danke Ich hatte es schon geahnt, dass es diese Schönheit hier noch nicht gibt.....Die Antwort hatte sich überschnitten, dann warte ich jetzt auch auf Leana