News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vermehrung der Rosen (Gelesen 2295 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Woli
Beiträge: 1
Registriert: 28. Jul 2013, 10:59

Vermehrung der Rosen

Woli »

HalloBin seit heute AngemeldetBin mir nicht sicher ob ich ihr richtig bin, Naja ich frage mall.Ich Liebe Rosen und habe einige im meinen garten und stolz wen Leute aus meinen Dorf mich ansprechen .Toll Super und so .Zu meiner frage: Vermehrungder Rosen.Besser Durch Stecklinge, Wie mache ich es am besten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Vermehrung der Rosen

rorobonn † » Antwort #1 am:

hallo woli und willkommen im forumin den sammlungen der threads wirst du schon einiges finden, was hier zu den themen geschrieben wurde. :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung der Rosen

Staudo » Antwort #2 am:

Vielleicht will Woli aber auch einen schnellen Tipp und sich nicht durch hunderte Seiten durchlesen? Woli, Rosen werden üblicherweise durch Veredlung vermehrt. Das ist etwas für Spezialisten. Du kannst Rosen auch über Stecklinge vermehren. Dazu werden die Spitzen nichtblühnder Zweige in einen Blumentopf gesteckt und darüber kommt ein Konservenglas, damit die Luft schön feucht bleibt. Der Topf wird dann in den Schatten gestellt. Vielleicht meldet sich jemand, der mehr Erfahrungen damit hat als ich. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bumblebee

Re: Vermehrung der Rosen

Bumblebee » Antwort #3 am:

Ja, ich hab es auch schon geschafft. Du musst fast alle Blätter entfernen. Ca. 20 cm sollte der Trieb lang sein, kräftig, aber unverholzt. Stecke ihn zu zwei Dritteln in Anzuchterde (leicht sandige Erde), zum Feuchthalten eignet sich auch ein durchsichtiger Plastikbeutel.Ob der Zeitpunkt noch richtig ist, weiss ich nicht. Vielleicht meldet sich ja noch ein richtiger Experte.Viel Glück! :)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Vermehrung der Rosen

martina. » Antwort #4 am:

Vielleicht will Woli aber auch einen schnellen Tipp und sich nicht durch hunderte Seiten durchlesen?
Falls er doch die Muße haben sollte, gibt es hier gesammelte Threads zur Rosenvermehrung ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Vermehrung der Rosen

rorobonn † » Antwort #5 am:

Vielleicht meldet sich jemand, der mehr Erfahrungen damit hat als ich. ;)
;) :D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Vermehrung der Rosen

pidiwidi » Antwort #6 am:

Ja, ich hab es auch schon geschafft. Du musst fast alle Blätter entfernen. Ca. 20 cm sollte der Trieb lang sein, kräftig, aber unverholzt. Stecke ihn zu zwei Dritteln in Anzuchterde (leicht sandige Erde), zum Feuchthalten eignet sich auch ein durchsichtiger Plastikbeutel.Ob der Zeitpunkt noch richtig ist, weiss ich nicht. Vielleicht meldet sich ja noch ein richtiger Experte.
Noch eine Nichtexpertenerfahrung:so ähnlich mache ich es auch: Zur Zeit stecke ich wieder frisch. Ich verwende bereits abgeblühte Zweige an denen sich die Stacheln schon leicht mit der Hand abknicken lassen (das war mal ein Tipp von einem echtem Experten :D ), entferne alles bis auf ein einziges Blattpaar, die restlichen 15cm stecke ich direkt in meinen Lehmboden an einer schattigen Stelle, stülpe ein Gurkenglas über und vergesse die Sache bis zum nächsten Jahr. Erst dann kommt das Glas weg, die Pflanze darf noch ein Jahr da stehen, dann buddel ich sie wieder aus. Bei manchen Sorten klappt das prima, bei anderen gar nicht.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Bumblebee

Re: Vermehrung der Rosen

Bumblebee » Antwort #7 am:

Oh, super, danke. Das mit den Stacheln ist ein guter Tipp. Würde ich glatt noch mal so wie von Dir beschrieben ausprobieren. Im Moment hab ich nur absolut keinen Platz mehr. ;) :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vermehrung der Rosen

Hero49 » Antwort #8 am:

Wurzelechte Rosen, das heißt über Stecklinge oder Steckholz vermehrte Rosen wachsen nicht immer gut und kräftig.Am besten wachsen Bodendeckerrosen und Rambler, am schlechtesten Edelrosen.Ich habe die Red Leonardo vorletzten Herbst angehäufelt und im Frühjahr war ein Zweig schön bewurzelt. Diesen habe ich abgeschnitten, zuerst im Topf gepäppelt und im Spätherbst ausgepflanzt. Jetzt ist die wurzelechte Pflanze größer als die veredelte.Von zwei englischen Rosen habe ich Stecklinge bewurzelt. Seit zwei Jahren stehen diese im Beet und sind immer noch zarte kleine Büsche, die ich unbedingt veredeln muß, damit ich sie nicht verliere. Es sind ältere Sorten die nicht mehr im Handel sind.Nachtrag: Steckholz wird im Herbst oder Frühjahr geschnitten. Bleistiftlang und bleistiftdick sollte das Holz sein und bis auf die oberste Knospe in die Erde gesteckt und gut angedrückt werden. Im Topf in eine Erde/Sandmischung. Im Beet fülle ich ins Pflanzloch auch eine solche Mischung.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten