News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie alt werden Obstbäume? (Gelesen 34964 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2301
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Wie alt werden Obstbäume?
Wenn man nach dem Alter von Obstbäumen sucht, findet man Apfel 80, Kirsche 60, Birne bis 150 Jahre. Jeweils von Sämlingsunterlagen ausgegangen.Jetzt wird wohl nicht jede Birne 150 Jahre alt. Eine schwach wachsende Birnensorte kann man wohl nicht mit einer Mostbirnensorte, die eichenartig wird, in einen Topf schmeißen.Deshalb würden mich genauere Angaben interessieren, wie alt wird eine stark wachsende, wie alt eine schwach wachsende Sorte? Was bedeutet alt werden? Der Baum lebt noch, aber trägt nicht mehr, wann tritt welches Stadium ein?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Der Zustand eines Obstbaumes hängt sehr von der Pflege und den pathogenen Faktoren an seinem Wuchsort ab.Da einige Sorten Jahrhunderte alt sind kann man wohl von einem deutlich höheren Höchstalter ausgehen bei optimalen Bedingungen, besonders Standort und Pflege.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Wenn man den Baum regelmäßig verjüngt, wird er wesentlich älter.Schwachwachsende Sorten muss man halt öfters verjüngen, bzw. wüchsig halten.Irgendwann sorgen jedoch Pilze dafür, dass der Baum langsam abgängig wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20905
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Bei Zwetschgen und Pflaumen bedeutet "alt", dass immer mehr Kronenpartien absterben, alte Äste bei Stürmen ausbrechen, die Belaubung im Sommer lichter ist.Da kann man wirklich einen kontinuierlichen Verfall beobachten.Zwei Verjüngungsschnitte in den letzten 20 Jahren konnten den Prozess nicht wirklich bremsen oder gar stoppen.Tragen tun sie trotzdem immer noch enorm.Dass Äpfel nur 80 Jahre alt werden sollen, finde ich etwas niedrig angesetzt, hab da auch schon 120 Jahre als Angabe gefunden.60-80 Jahre würde eher auf die Pflaumenfraktion passen - ich konnte noch nachvollziehen, dass die Zwetschgen bei mir wohl in den 1940ern gepflanzt worden waren.Bei den Apfelbäumen in meiner Obstwiese, die meiner Empfindung nach älter sein müssen, treten manchmal absterbende, große Äste auf, auch sogar ganze Kronenpartien.Wahrscheinlich Pilzerkrankungen?Wenn man das aussägt, treibt der Baum aber kräftig Neutriebe und wächst weiter.Da scheint mir noch viel mehr Vitalität vorhanden zu sein als bei den Zwetschgen.Auch die Äpfel tragen jedes Jahr bzw. alternierend viel.An der Obstmenge merkt man das Alter nicht so, glaub ich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12012
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Gibts nicht. Auf schlechtem Boden vergreist auch eine robuste Sorte viel früher, die in besserer Lage doppelt so alt noch vital ist. Daneben gibts noch tausend weitere Faktoren für "wie alt wird der Baum".Deshalb würden mich genauere Angaben interessieren, wie alt wird eine stark wachsende, wie alt eine schwach wachsende Sorte?
-
- Beiträge: 2301
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Wie alt werden Obstbäume?
:DDie Erfahrung, dass Zwetschgen/Pflaumen nicht so alt wie Äpfel werden, habe ich auch gemacht. Es ärgert mich jetzt etwas, dass ich beim Fällen von Bäumen nicht die Ringe gezählt habe. Aber bei den nächsten Bäumen werde ich das machen.Mir geht es konkret darum, wann es sinnvoll ist, neue Bäume nachzupflanzen. Wenn ich z.B. eine dreißig Jahre alte Gute Luise habe, wie lange trägt die noch gut und wann sollte eine neue gepflanzt werden, wenn man weiterernten will.In der Nachbarschaft habe ich die Beobachtung gemacht, dass alte Apfelbäume, die eigentlich alternieren, in den letzten Jahren bevor sie ganz absterben, jedes Jahr tragen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Wenn man sie fällt, werden sie übrigens nicht so alt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Im Obstgarten meines Opas, angelegt in den 1930iger Jahren sind einige der alten Apfelbäume schon abgestorben (das ging so, dass Äste morsch wurden, teilweise dann der Stamm hohl wurde, manche waren dann recht bizarr geformte Baumsenioren, besonders weil die meisten dieser Bäume damals wohl zweimal veredelt wurden, der Wurzelstock ist meistens dick, dann kommt ein etwas schlankerer Stamm, da obendrauf dann wieder dicker die ursprüngliche Sorte, dann noch mindestens eine zusätzliche Sorte von meinem Opa dazu veredelt, häufig mit unterschiedlichem Habitus. Andere aus der gleichen Zeit stehen noch, tragen aber weniger, bzw. kleinere Äpfel (das kann aber auch dran liegen, dass der Eichenwald, ein paar Meter entfernt hinterm Zaun) eben auch seit 80 Jahren gewachsen ist und seine Wurzeln nach dem Gartenboden streckt und der Nachbar, der südseitig den Garten hat, hat drei Douglasien gepflanzt, die viel Sonne rauben. (mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht sagen kann, ob die drei Baumsenioren, die noch gut dastehen, wirklich schon 80 sind, sie waren schon große, tragende Bäume, dick und stabil genug zum drauf klettern als ich Kind war, das war in den 60ern, bzw. das Bäume Klettern dann eher in den 70ern, die können also auch 20 Jahre jünger sein).
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Wenn es denn so einfach wäre...Hier stehen noch ein paar wenige Birnen die gepflanzt wurden als wir zu Napoleons Zeiten nach Württemberg einverleibt wurden. D. h. nun so 200 Jahre alt. Die Dinger wurden Jahrzehnte nicht mehr geschnitten. Schon weil man nicht mehr raufkommt. Eine davon hatte ich mal eine Zeitlang in Pacht. Ein vom Sturm abgerissener Ast hatte am Abgang vom Stamm 70 cm Durchmesser. Der Baum steht heute noch, auch wenn seit 20 Jahren keiner mehr nach ihm sieht. Nun kommts ja auch drauf an wie lange man Geduld hat mit den alten Storren. Man kann eine BAumruine noch ewig stehenlassen und hoffen dass die 2 grünen Zweige vom letzten Jahr dieses Jahr auch wieder austreiben.Oder man geht her und nimmt die vergreisten, hohlen Bäume raus und ersetzt sie durch vitale Neupflanzungen.Unter Punkt 2 betrachtet würde ich bei Äpfel im Normalfall sagen dass man mit 50-70 Jahren rechnen kann sofern Standort und Pflege stimmen. Der Rest ist dann, wie beim Menschen, sehr individuell. Der eine Mensch ist mit 70 am Ende seines Lebenslaufs manche wenige mit 100 noch halbwegs mobil. Zwetschgen und Pflaumen kenne ich auf Anhieb keine die nicht nach spätestens 40 Jahren entweder verdorrt ist oder vom Wind abgerissen wurde. Aber da sind häufig Schnittmassnahmen oder abgebrochene Äste schuld. Durch deren große Wunden schafft es der Pilz in den Stamm und höhlt den aus. Leider sind dann die Stämme auch nur noch als Brennholz tauglich. Dabei wären sie so ein herrliches Holz um was draus zu machen.Ich habe jedenfalls bisher noch keine Pflaume gesehen, deren Stamm nach 40 Jahren innen noch gut war. Erst letzten Winter habe ich unsere Zwetschge umgesägt weil sie hohl und dürr war. Ich weiss noch als man sie gepflanzt hat. Sie war zum Schluß höher als ein EFH mit 1 1/2 geschossen.Wenn man den Baum regelmäßig verjüngt, wird er wesentlich älter.Schwachwachsende Sorten muss man halt öfters verjüngen, bzw. wüchsig halten....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12012
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Ist es ja nicht. Am Haus von Bekannten steht eine Zwetschge, nachgewiesene Pflanzung nach dem Hausbau 1935. Damals bekam jedes Haus der Siedlung Obstbäume, die man zu pflanzen hatte.Die steht heute mit fast 80 Jahren noch und trägt jährlich regelmässig irre Mengen. Der Baum ist augenscheinlich gesund, starker, hoher Stamm, dann gute Verzweigung. Ideale Lage, durchlässiger Boden mit genügend Feuchtigkeit. Dieselbe Sorte draussen auf meiner Weise in schwieriger Lage: Äste verdorren ohne Pilzbefall, fallen nach 30 Jahren auseinander und Baum ist mit 40 tot. Die Jahresringzahl beweist es. Geschätzt, denn die inneren Ringe konnte man nicht mehr zählen, Stamm hohl. So geht es ausnahmslos allen Pflaumen dort. Wie soll man da eine Antwort auf "wie alt wird eine Sorte" finden? Man findet sie natürlich, aber nur mit einem "es kommt drauf an..." kombiniert.Wenn es denn so einfach wäre...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Es ist einfach. Baumalter hängt wie das Menschenalter im Wesentlichen von Genetik, etwas Glück und menschlichem Einfluss ab.
- Brezel
- Beiträge: 1180
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Ich denke, man sieht es einem Obstbaum an der Krone an, ob er „alt“ ist. Also, wenn das Lebensalter hoch ist und jahrelang oder jahrzehntelang kein Verjüngungsschnitt erfolgte.Dann ist die Krone sehr dicht, der Baum trägt reichlich, und einzelne Äste brechen schon mal runter.Bei Apfelbäumen geht das so lange, bis von der Krone kaum noch was da ist. Möglicherweise legen sie sich auch schräg, wenn die Krone insgesamt zu schwer ist und keine einzelnen Äste herunterkommen.Ähnlich bei Pflaumenbäumen. Zwei alte Hochstämme mussten wir wegen der Bruchgefahr leider fällen, als die ersten großen Äste herunterkamen.Bei Birnbäumen scheint es ganz anders zu sein – jedenfalls kamen da gar keine Äste runter. Ein Birnbaum, den mein Onkel als kleiner Junge mit seinem Vater zusammen gepflanzt hatte (ca. 1928), trug noch einigermaßen, als wir 1997 wieder aufs Grundstück kamen. Danach trieb er Jahr für Jahr deutlich weniger aus, und irgendwann gar nicht mehr. In seinem letzten Lebensjahr trug er aber immer noch Früchte! Er ist jetzt seit mehreren Jahren trocken, aber immer noch stabil. Die Vögel lieben ihn. :)Ein weiterer, aber wesentlich kleinerer Birnbaum ist jetzt auch im Endstadium angekommen. Die Krone treibt nur noch zur Hälfte aus, aber getragen hat er immer noch (naja, in diesem Jahr nur noch 5 Früchte).Was bedeutet alt werden? Der Baum lebt noch, aber trägt nicht mehr, wann tritt welches Stadium ein?
Re:Wie alt werden Obstbäume?
ich bin der meinung,daß das alter von obstbäumen unter anderm am standort,an der sorte,an den bodenverhältnissen und an den genen der jeweiligen sorte leigt!zusätzlich meine ich,alte sorten sind robuster was das überleben betrifft,als neue "hochzüchtungen",die nur nach ertrag gezüchtet werden!nimmt man besispielsweise das remele und die williams christ birne.die williams wird vom erscheinumgsbild her nur einen bruchteil im vergleich zum remele.mein nachbar hat vor 4 jahren einen remeles baum(unnötigerweise)gefällt!da bin ich beim jahresringe zählen auf 168 gekommen wobei ich dann aufhören musste ,da der baum einen hohlen kern hatte.der war über 200 jahre alt!und wie alt wird eine williams ;)ich sage nur sorte,gene und etwas glück 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Meine groben Erfahrungen:Zwetschge 65Apfel 80Kirsche 130Birne 250Unter gärtnerischen Bedingungen,das heißt teil-morsche und unansehnliche sterben früher...............
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Die Zwetschge setzt ja natürlicherweise auf Wurzelverjüngung ähnlich wie Erle und Zitterpappeln. Letztere soll ja Wurzeln haben können die mehrere 10.000 Jahre alt sind und mittlerweile ganze Wälder bilden.Im schon lange aufgelassenen Garten meines Vaters steht ein ganzer Zwetschgenwald aus Wurzelbrut. Der ist aber gerade so alt wie ich.Leider sind die Sorten arg durcheinander gewachsen. Es ist also eine richtige Lotterie, wenn man da einen Jungbaum ausgräbt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel