Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 22:28:18
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|2|1| Die heutige News ist eine Ente. Natürlich gab es heute schon etwas Neues. Seit 00:00 Uhr einen neuen Tag ( auch wenn es noch Nacht ist ;))  (kasi)

Seiten: 1 ... 97 98 [99] 100 101 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 687047 mal)

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1470 am: 16. Mai 2014, 23:05:41 »

Floksin, bei vielen der neueren russischen Züchtungen fällt mir die lose Form der Einzelblüten auf, wie man sie auch bei den Wildformen findet. Mein persönlicher Geschmack geht mehr in Richtung gut gerundete Einzelblüten, wie Karl Foerster sie schon angestrebt hatte. Ist dies bei den russischen Züchtern derzeit kein Zuchtziel mehr?
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1471 am: 16. Mai 2014, 23:15:08 »

.....
Die Sache mit 'Anastasia' (rosa mit weißem Stern) irritiert mich, da diese Sorte mit dem Zeichen ® verkauft wird. @Lisa, woher hast Du die Information über den Züchter/die Züchterin Krasnow(a)? - Danke.

Auf der Liste mit alten Sorten, die ich oben verlinkt habe, sind beide 'Anastasia' aufgelistet, bei der rosa mit weißem Stern ist Züchter Krasnow angegeben. Aber das scheint ein Fehler zu sein, da ich diese Variante auch auf amerikanischen Seiten gefunden habe. ;) Hier auf dieser Seite wird der Züchter Gerling 2004 (das ist der mit der Frauennamen-Serie) angegeben, was wohl stimmen dürfte. ;)

Und die zweite Variante, die hell-lila Form scheint eine Züchtung von M. Sidina 2003 zu sein - gemäß dieser Auflistung von Svetlana Voronina. Dort wird die Sorte auch oben im Text beschrieben.

Hier ist noch ein Foto von 'Batik' - ganz hübsch. :)

« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, 23:16:59 von Lisa15 »
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1472 am: 16. Mai 2014, 23:20:14 »

....
Der Verein hat kein Geschäft und verkauft Bücher und Blumen nur auf Ausstellungen.

Danke! :)
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1473 am: 16. Mai 2014, 23:32:32 »

...
@Lisa15, die Listen sind sehr interessant, doch vieles ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt bzw. wirft Fragen auf. So gab es z.B. 'Wasa' nicht, sondern 'Wala', doch das wäre ein reinweißer Phlox ...
'Koloss' und 'Korallenpyramide' in Russland, doch nie bei uns - wie geht das? Die Lieferungen der Foerster-Phloxe nach Moskau (ausgenommen die Jahre 1945-1947) erfolgten nicht vor 1960, soweit mir bekannt ist. ??? Wenn nicht der Sommer vor der Tür stünde, würde ich jetzt anfangen zu graben. ;) ....

Foerster war sicher nicht der einzige, der Phloxe nach Russland geschickt hat. Man denke nur an die Kriegsjahre und die Jahre kurz danach, in denen auch russische Soldaten deutsche Pflanzen mit in die Heimat genommen haben, weil sie gefallen haben. In dieser Zeit dürften auch einige Sortennamen falsch oder lückenhaft übermittelt worden sein, vielleicht gar nicht schriftlich sondern nur mündlich und daraus entstand dann z.B. 'Colossus' statt 'Koloss' oder 'Wasa' statt 'Wala'. Uralt-Sorten wie 'Widar', Viking', 'Donar' etc. waren wohl leichter zu merken. Auch in Polen und in der Tschechischen Republik sind noch alte deutsche Sorten vorhanden - auch aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Man denke auch an das Baltikum... ;) Oder das preußische Königsberg, das 1946 russische Enklave (Kaliningrad) wurde. Die Deutschen, die dort ihre Gärten verlassen mussten, hatten vielleicht auch Phloxe... ;) Ich denke schon, dass viele deutsche bzw. Uralt-Phloxe VOR 1960 nach Russland kamen, und zwar nicht über Foerster.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, 23:36:04 von Lisa15 »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1474 am: 17. Mai 2014, 04:34:32 »

... Ich denke schon, dass viele deutsche bzw. Uralt-Phloxe VOR 1960 nach Russland kamen, und zwar nicht über Foerster.

Das ist keine Frage. - Es geht um die Foerster-Sorten (wie z.B. die genannten 'Koloss' oder 'Korallenpyramide'), die in den Beginn der zweiten Züchtungsphase fallen bzw. erst ab 1949 in den Handel kamen oder gar später entstanden.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1475 am: 17. Mai 2014, 04:40:06 »

Foerster war sicher nicht der einzige, der Phloxe nach Russland geschickt hat. Man denke nur an die Kriegsjahre und die Jahre kurz danach, in denen auch russische Soldaten deutsche Pflanzen mit in die Heimat genommen haben, weil sie gefallen haben.

Ich klammerte die direkten Nachkriegsjahre aus, weil in diese Zeit die offiziellen Transporte fallen. Auch konnte man damals wie heute nicht "mal einfach so" Pflanzen in die Sowjetunion/nach Russland senden. Ohne Genehmigung war das nicht möglich, auch für die Foerster-Gärtnerei nicht. ;) Mir fehlt einfach ein Puzzleteil, aber das finden wir schon noch? :-*
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1476 am: 17. Mai 2014, 05:18:20 »

@Lisa, Übertragungsfehler gab und gibt es zuhauf - schau nur uns an! - doch die Beschreibung einer Sorte und ihre Merkmale (siehe Wasa/Wala) sollten übereinstimmen und zutreffen. Allein im vergangenen Jahr erreichten mich mehr als zwei falsche Sorten. Mein All-Time-Favorit ist und bleibt aber der weiße Spätrosa. Schade, dass ich den nicht aufgehoben habe. 8)

Zur Züchterin Nadeshda S. Krasnova:
Ljena eröffnete ein Thema im russischen Forum, hier der Link für Interessierte und Ausdauernde. ;)

Guten Morgen und ein schönes Wochenende! @Guda, bei Sonne geht es immer in den Garten! Kannste glauben. ;) @zwerggarten, ja, Du bekommst ein Stück 'Silberlachs'. ;D Und @Lisa15, wollen wir wirklich die Fliegerleutnant-Serie in unserem Garten stehen haben?! Ich weiß nicht recht ... ::)
« Letzte Änderung: 17. Mai 2014, 05:34:13 von Inken »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1477 am: 17. Mai 2014, 08:42:30 »

Seriennamen sind deswegen üblich, um sich die hohen Gebühren beim Schützen und Patentieren einer einzelnen Sorte zu sparen. So kreirt man eine Serie und schützt sie in Pausch und Bogen. Meine Meinung hierzu ist ja nun hinlänglich bekannt. Ich finde, dass man Leben und Lebensmittel ganz allgemein nicht patentrechtlich schützen lassen sollte.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2014, 15:31:58 von sarastro »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1478 am: 17. Mai 2014, 09:47:12 »

Der Mann, der hinter die Kulissen schauen kann. ;) - Danke!

Hat jemand von Euch Phlox amplifolia 'David's Lavender' schon länger und kann sagen, wie wüchsig er ist?
- Danke und LG.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1479 am: 19. Mai 2014, 17:41:24 »

'Elisabeth' ist ganz schön weiß. Und recht klein. Und eintriebig. :-\



Wie steht es um deinen, Inken?
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1480 am: 19. Mai 2014, 19:37:57 »

Hat jemand von Euch Phlox amplifolia 'David's Lavender' schon länger und kann sagen, wie wüchsig er ist?
- Danke und LG.

 'David's Lavender' besitze ich zwar nicht, aber da es ein Sport von ´David´ist, dürfte er in der Wüchsigkeit dieser Sorte entsprechen.
« Letzte Änderung: 19. Mai 2014, 19:38:30 von Hortus »
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Henki

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1481 am: 19. Mai 2014, 20:53:17 »

Dann war es wohl richtig, meinem Mickerling nochmal einen anderen (hoffentlich besseren) Platz zu geben. :-\
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1482 am: 20. Mai 2014, 07:43:44 »

'Elisabeth' ist ganz schön weiß. Und recht klein. Und eintriebig. :-\
Wie steht es um deinen, Inken?

Zwei dünne Triebe. Einer auch fast weiß, der andere ein wenig panaschiert. Gerade mit dem Schullineal gemessen: 17 cm und 18,5 cm. Ob das noch was wird? ;)


@Hortus, danke! Doch bei mir kommt 'David's Lavender', wie bei Hausgeist auch, nicht aus dem Tee. :-\ Er trieb zudem sehr spät aus, aber das will nichts bedeuten? Ich hoffe trotzdem, er blüht so schön wie im vergangenen Sommer. :)
« Letzte Änderung: 20. Mai 2014, 07:45:51 von Inken »
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1483 am: 20. Mai 2014, 23:37:46 »

Ich habe mal eine Frage zur Düngung von Phlox, der ja ein Fresser und Säufer sein soll. Kompost gab es im Herbst, ein paar Hornspäne im frühen Frühjahr und dann las ich noch von einer einmaligen flüssigen Volldüngung im Mai. Nun gut.

Aber wie düngt ihr flüssig? NPK ausgewogen in etwa gleich verteilt, oder eher phosphorbetont, um den Blütenansatz zu fördern? Und mit was? (Das ist auch per pm möglich.) Bin ja noch ein Phloxanfänger ;) und will ja auch nichts falsch machen. Schonmal vorab danke! :)








Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #1484 am: 21. Mai 2014, 00:34:12 »

@Lisa, Übertragungsfehler gab und gibt es zuhauf - schau nur uns an! - doch die Beschreibung einer Sorte und ihre Merkmale (siehe Wasa/Wala) sollten übereinstimmen und zutreffen. Allein im vergangenen Jahr erreichten mich mehr als zwei falsche Sorten. Mein All-Time-Favorit ist und bleibt aber der weiße Spätrosa. Schade, dass ich den nicht aufgehoben habe. 8)

Du wirfst Phloxe weg ??? :o :o :o ??? ??? ne, oder? Sag bloß! >:( >:( >:(

Zitat
Und @Lisa15, wollen wir wirklich die Fliegerleutnant-Serie in unserem Garten stehen haben?! Ich weiß nicht recht ... ::)

Ick och net. ::) Aber in einen historischen Phloxgarten würden die doch reinpassen, nich' ? ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 97 98 [99] 100 101 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de