Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 22:19:47
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|14|4|Für Kellerkinder wäre eine wurzelblühende Rose praktisch.  (anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 221 222 [223] 224 225 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 687303 mal)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3330 am: 23. Juli 2014, 10:10:47 »


und bei prospero fällt mir wieder schmerzlich ein, dass mein teilstück davon von oile mir über winter im topf verreckt ist. :-[

Prospero ist bei mir der zweitschlechteste überhaupt, einer von denen, die ich schon abgeschnitten habe, weil ich den Anblick nicht ertragen konnte ;) Im Halbschatten wollte er nicht, in der Sonne jetzt gleich gar nicht. Ich glaube, der hat was gegen unseren leichten Sandboden ::) Die Blüten waren schön, in ca. 25 bis 30cm Höhe. Hier las ich was von über 1m ;D

Erstaunlich, dass ein Foerster-Phlox es nicht auf Sand macht........ Hast Du es schon mal mit Violetta G. versucht? Trotz aller Beschreibungen für unterschiedliche Höhe und Blühzeit, blühen hier beide hier identisch, fast.
Ich mag Violetta sehr gerne, ihre variablen weiß-"blauen" (in diesem Jahr, sonst mehr violett) Blüten auf gesunden Pflanzen (bisher >:() wirken edel und leicht.
Vielleicht könnte man es mal mit einem genügend großen, frisch ausgegrabenen Teilstück versuchen - so von Lehm- zu Sandboden?


Das mit dem Lehm versuche ich noch, den hab ich hier sackweise für einige Pflanzen ;) Oile war im Frühling mal in meinem Garten und riet mir den Prospero gleich wegzupfeffern, er sah da schon so schlimm aus :-[ aber ich mag ihn halt ..
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3331 am: 23. Juli 2014, 10:19:39 »


Ich schieb mal alles aufs Wetter.



ja, ich auch. Hier ist mal der Phlox Cool Water, fast weiß. Aber die Rose ist normalerweise auch blau ;)



C.W. habe ich erst im September gepflanzt, der hat sich wirklich toll gemacht.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3332 am: 23. Juli 2014, 10:22:33 »

Elisabeth Arden, gesund. Im Hintergrund Sherbet Cocktail, gruselige Blüten, aber auch mehltaufrei bisher

« Letzte Änderung: 23. Juli 2014, 10:22:46 von Irm »
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3333 am: 23. Juli 2014, 10:25:25 »

Gräfin von Schwerin, gesund und munter, nur auch ein wenig blass :)


« Letzte Änderung: 23. Juli 2014, 10:25:39 von Irm »
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3334 am: 23. Juli 2014, 10:28:32 »

Zum Schluss noch Younique old blue, der eigentlich auch dunkler ist ...

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Henki

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3335 am: 23. Juli 2014, 11:34:35 »

Und mein Lasse hat bei der Hitze fast alle Streifen verloren, nur kleine blaue Striche sind da.

Meiner auch.

Prospero (der von oile) wächst und blüht hier zufriedenstellend.

Und so sieht bei mir die Gräfin aus:

Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3336 am: 23. Juli 2014, 11:39:05 »

Bei mir auch und Cool Water ist ebenfalls fast weiß mit einigen wenigen rosa angehauchten Blüten.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20656
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3337 am: 23. Juli 2014, 11:50:22 »

ist die gräfin ein teilstück von meiner? nach dem zerhacken und umsetzen kommt der teil am besten, der ziemlich schattig nahe eines öfter überlaufenden regenwasserauffangbeckens steht. so grünes laub hatte (und hat) die dame an anderen, trockeneren, sonnigeren stellen nicht.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3338 am: 23. Juli 2014, 11:54:43 »

Ja, die ist von Dir.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Henki

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3339 am: 23. Juli 2014, 12:26:09 »

Ja, die ist von Dir.

Woher weißt du...? ??? ;D

Ja, meins ist auch von dir. ;)
Gespeichert

Claudia515

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 115
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3340 am: 23. Juli 2014, 12:40:13 »

Drakon ist aufgeblüht - gestern noch in unifarben, heute zeigt er sich mit Strichelung. Bin ganz verzückt! Leider weht der brandenburgische Dauerwind heute so grässlich, dass es nicht möglich ist, das Blütchen zu fotografieren.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3341 am: 23. Juli 2014, 13:32:57 »

Ja, die ist von Dir.

Woher weißt du...? ??? ;D

Ja, meins ist auch von dir. ;)

meins ist von Foerster ;)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Claudia515

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 115
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3342 am: 23. Juli 2014, 13:36:24 »

Hier mal mein Goluboi Dym. Der eine steht sonnig, dass der recht hell und ohne nennenswertes Muster blüht, verzeih ich ihm.



Der hier steht aber halbschattig, und auch er ist mittlerweile fast weiß. Blüht auch schon so auf. Immerhin hat er ein hübsches kleines Äuglein..
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3343 am: 23. Juli 2014, 13:44:45 »

Drakon ist aufgeblüht - gestern noch in unifarben, heute zeigt er sich mit Strichelung. Bin ganz verzückt! Leider weht der brandenburgische Dauerwind heute so grässlich, dass es nicht möglich ist, das Blütchen zu fotografieren.

Deshalb ist das große Foto oben auch unscharf, das Phlöxchen wollte nicht stillstehen :D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3344 am: 23. Juli 2014, 14:18:38 »

Hier mal mein Goluboi Dym. Der eine steht sonnig, dass der recht hell und ohne nennenswertes Muster blüht, verzeih ich ihm.



Der hier steht aber halbschattig, und auch er ist mittlerweile fast weiß. Blüht auch schon so auf. Immerhin hat er ein hübsches kleines Äuglein..
@Claudia, ich glaube es ist kein Goluboi Dym, eher Pallas Athene.
Vergleiche bitte die Fotos mit Pflanzen.
Pallas Athene bei Rieger.
http://www.helenium-phlox.de/phlox/pallas-athene
Goluboi Dym
http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=415
http://floksin.ru/viewtopic.php?f=5&t=812 die ersten beiden Fotos
Ich suche später von meinem Pallas Athene Fotos raus.
« Letzte Änderung: 23. Juli 2014, 14:20:40 von Leana »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 221 222 [223] 224 225 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de