Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 07:21:25
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|31|1|Mein Hauptgartenkabel wartet auch immer noch auf den Flickschuster... ich habe es mit einer Königskerze gekappt.. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 262 263 [264] 265 266 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 687101 mal)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20885
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3945 am: 09. August 2014, 15:58:30 »

Was ihr da einstellt, ist einfach nur unglaublich und wunderschön...Ich bin hin und weg.
Hab im letzten Jahr schon einiges an Phlox geordert und auch ausgepflanzt, doch wirkliche Erfolge sehe ich hier nicht. Ich hatte die Pflanzen markiert, doch da kam relativ wenig...Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, doch ich denke mal, mein Garten ist evtl. für Phloxe nicht so gut geeignet...anders kann ich mir diesen Fehlschlag nicht erklären...Schnecken...könnten das die Übeltäter sein? Ich bin auf jeden Fall sauer, weil ich hatte so schöne Sorten ausgesucht und mich auf dieses Jahr gefreut....und nun ist nichts...
Ein paar hab ich...





Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3946 am: 09. August 2014, 17:05:42 »

In diesem Jahr war Phlox das Lieblingsfutter der Schnecken. Allerorten wird darüber geklagt.
Vermutlich lag das an den schnell wachsenden Trieben, die lange weich und zart blieben, im Frühjahr.

Verlier den Mut nicht, es gibt halt manchmal Schwierigkeiten mit Phlox.

Im nächsten Jahr wird alles besser!
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20885
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3947 am: 09. August 2014, 17:32:27 »

Du hast recht, man sollte nicht zu früh aufgeben...ich hoffe auf ein nächstes Jahr...aber traurig ist es schon..so viele Neuzugänge im letzten Jahr und kaum eine blüht...Ich hasse Schnecken...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3948 am: 09. August 2014, 20:01:01 »

In einem nicht mehr bewirtschafteten alten Bauerngarten habe ich heute ein Riesenexemplar dieses Phloxes mit besonders leuchtenden Blüten gefunden:

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3949 am: 09. August 2014, 21:16:23 »



Mal was zum Aufmuntern! Gestern stand ich mit einer guten Kundin vor unseren Phloxen und wir sahen diese Mutation. Hoffentlich bleibt dies auch beständig. Ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber immerhin was für die Amerikaner.... ::) :o ;D

Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen. Dieser neueste Schrei entstand noch dazu aus der absoluten Spitzensorte 'Redivivus'!

Neeeeeeeeee! Gott schütze uns vor Unheil, lass lieber die Amerikaner kommen.
Sieht aus wie die Zuckerstangen von früher

Ich beschütze euch gerne und nehme ihn. ;D
Genau, ich würde den auch haben wollen.
Und um die anderen abzuschrecken nochmal mit Bild ;D
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3950 am: 09. August 2014, 21:26:45 »

Bestimmt habt Ihr schon x-mal das Errötende Mädchen gesehen - egal! dieser Phlox ist diese Jahr eine Wucht.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3951 am: 09. August 2014, 21:32:14 »

Für alle Weiß - mit -Auge - Liebhaber: ´Sommerwolke´, eine Auslese von Diana van Diemen.






Weiß-mit-Auge-Phloxe sind immer schön - sommerliche Leichtigkeit - da muss es dann auch nicht unbedingt eine "historische" Sorte sein ;) :D


Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3952 am: 09. August 2014, 21:32:25 »

Und nie, nie, nie wieder werde ich über den Phlox, der nicht 'Europa' ist, lästern.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3953 am: 09. August 2014, 21:37:03 »

..... schiebe ich einen russisch aussehenden Phlox nach. ;)





...was für eine Leuchtkraft, der fällt aus dem Rahmen und ist mir im letzten Jahr schon aufgefallen

...und da er nur "russisch aussehend" ist, besteht Hoffnung, dass er nach der Testzeit mal zu bekommen ist ;) 8)




« Letzte Änderung: 09. August 2014, 22:39:23 von distel »
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3954 am: 09. August 2014, 21:37:19 »

Zum Schluss noch ein Trio.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3955 am: 09. August 2014, 21:39:16 »

Nachtrag: 'Great Smoky Mountain' blüht noch etwas nach.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3956 am: 09. August 2014, 21:42:53 »

Zum Schluss noch ein Trio.

...vorsichtige Frage: Wo ist auf dem Bild 'Othello'?
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3957 am: 09. August 2014, 21:47:09 »

Es ist der hinterste, auf dem Photo also der in der Mitte. Zweifelst Du daran?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3958 am: 09. August 2014, 21:49:32 »

Es ist der hinterste, auf dem Photo also der in der Mitte. Zweifelst Du daran?

etwas :-\ - aber es mag am Licht liegen

'Othello' hat ein tiefes Rotlila
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3959 am: 09. August 2014, 21:55:19 »

Rotlila ist eine Farbbezeichnung, bei der bestimmt jeder eine andere Vorstellung hat. Der Phlox, der bei mir Othello heißt ist jedenfalls in Natur deutlich dunkelleuchtender als die anderen in der Nähe.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: 1 ... 262 263 [264] 265 266 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de