News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen (Gelesen 90384 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35115
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen

Staudo » Antwort #375 am:

Er hat ja auch Ahnung. ;)

Falls irgendjemand mal die B 169 in Südbrandenburg zwischen Lauchhammer und Elsterwerda befährt, kann sich rechts und links beeindruckende Feuchtwiesen anschauen. Das war bis zur Wende tieliegendes Ackerland, was beständig leergepumpt wurde. Nach der Wende wollte niemand die Stromkosten zahlen, auch die Nutzer nicht. Später wurde das Schöpfwerk ersatzlos abgerissen. Jetzt sind dort nach Zeitungsangaben 400 Hektar praktisch nicht mehr nutzbar und weitere ca. 600 Hektar nur mit Einschränkungen. Dort etablierten sich in den letzten Jahren vor allem Binsen und Seggen, erstaunlicherweise kein Schilf und Rohrkolben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 2399
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen

sempervirens » Antwort #376 am:

Neben den Verbreitungsvektoren sind auch die Habitate der geopyhten speziell

Fast allen ist gemein das sie eine kurze Zeitspanne ausnutzen um genug Energie zu schöpfen und den Rest der Zeit im Boden zu verbringen.

In Mitteleuropa ist das meist bedingt um der verschattung durch die Bäume
Zu entgehen und die Frühjahrssonne zu ernten.

Neben der Sonne natürlich auch der wurzeldruck von den Bäumen.

Bei den meisten alliums Arten aus dem nahen Osten und fernen Osten um Trockenzeiten zu überdauern.

Die verschiedenen Strategien der Zwiebelpflanzen benötigen also oftmals „Stress“ bzw. Zeiträume in denen genug Ressourcen vorhanden sind und Zeiträume in denen das nicht gegeben ist und der dafür sorgt das es bspw nur wenige andere
vegetation gibt die die Pflanze einschränkt.

Manche Pflanzen die eigentlich nur wegen der Hitze einziehen funktionieren bei uns auch, weil sie in ihrer Heimat aus Hochgebirgen stammen denn auf 2000m Höhe im
Süden ist es dann auch nicht so kalt wie in De, sie würden aber dann vermutlich nicht im
Süden auf 200 m funktionieren, sodass die Arten so auf eine Ausbreitung Barriere treffen

Ebenso wie es nicht immer zusammenhängende
Wälder gibt
Antworten