News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124118 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #465 am:

Interessant. Habe auch grad mal ein bisschen gebuddelt und zu meinem Erstaunen auch schon erste kleine Knollen haben. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Knollen erst mit Ende der Blüte ausgebildet werden und das hier auch vorschnell verkündet. Nun weiß ich es besser. Erntbar sind bei mir aber noch keine. Stattdessen hab ich grad 3 Pellkartoffeln aus Portugal im Wasser, sollen Frühkartoffeln sein, gekauft vor ca. 3 Wochen. Die Keimen auch schon, was mich sehr wundert!
Benutzeravatar
Rainer64
Beiträge: 1
Registriert: 16. Jun 2014, 15:48

Re:Kartoffeln 2014

Rainer64 » Antwort #466 am:

So jetz bin ich auch bei EuchHallo zusammen :)@KudzuIch glaube, ich weiß was das ist. Das sind Kartoffeln die so normalerweise nur unterirdisch an dieser Stelle erscheinen. Zum Beispiel, wenn man Kartoffeln in der Regentonne anpflanzt was ja zu einem wesentlich höheren Knollenansatz führt.Irgentetwas hat die Pflanze dazu animiert an dieser Stelle Früchte zu bilden. War diese Stelle vielleicht mit Mulch verdeckt?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #467 am:

Hallo Rainer :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #468 am:

Hallo Rainer64:)Willkommen bei den Kartoffelfans :DLG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #469 am:

da fällt mir ein, ich hab noch ein Foto geschossen...ich glaub von der Belle de Moncrabeau, oder wie die auch immer heißen mag. Hoffe, das sie das ist. Mein Plan ist etwas undurchschaubar ;D Foto muss ich aber erst suchen. Die Blüte ist blau :D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #470 am:

Das sind Kartoffeln die so normalerweise nur unterirdisch an dieser Stelle erscheinen. ...Irgentetwas hat die Pflanze dazu animiert an dieser Stelle Früchte zu bilden. War diese Stelle vielleicht mit Mulch verdeckt?
Hallo Rainer,noe, nicht bedeckt, jedenfalls nicht dass ich wuesstedann werf ich da mal ein paar handvoll Mulch drauf?
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

xanti » Antwort #471 am:

Ich tippe da auf eine Reaktion auf eine Verletzung oder eines Fremdkörpers.Gesehen hab ich das glaube ich auch schon mal an Kartoffeln. Aber dann in Stengelfarbe und da kam dann auch kein Trieb raus.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #472 am:

Und isch so was von fest ;). Habe heute wieder Käfer-Eier zerdrückt und ein bisschen Disteln gehackt. Der Boden ist so hart und grobschollig dass man nicht mal häufeln kann >:(. Steine gibt es wie Sand am Meer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #473 am:

......................mit einem Magnesiumsalz gegen winterliches Frieren.......... Das Magnesiumsalz wird wohl nicht schaden............. weil Kartoffeln eh Magnesium brauchen.
Ich will Dich wirklich nicht nerven oder verunsichern, nur besorgt warnen.Das kann schon schaden. :-X :(Hast Du mal draufgeschaut , was drinnen ist ?Tausalze bestehen zumeist aus Steinsalz (Kochsalz )mit geringen Anteilen anderer Stoffe. Magnesiumsalz liegt da meist nur als Magnesiumchlorid vor. Verbrennungsgefahr gegeben !Ich mußte diese Jahr 1x an Kartoffeln und Gurken Magnesium nachliefern , habe aber das Bittersalz genommen.Aber nur eine Brise auf 10l Gießlösung über Blätter gegossen.(genaue Dosierempfehlungen findet man sicher im Net , ich mach immer Pi x Daumen)Mann kann es auch sprühen , dann muß die Dosis aber perfekt stimmen oder besser max. 50% von der Empfehlung sein.Das Bittersalz (Magnesiumsulfat) wirkt leider sauer , wird aber gut vertragen und schnell aufgenommen , übers Blattwerk sogar besser aufgenommen als übers Wurzelwerk.Wenn die Kartoffelnreihen schon geschlossen sind , mach ichs nur im Notfall (gelblich verfärbte Blätter)Ein paar Tage drauf , bringe ich mit Mehltauschreck (Natron) den ph-Wert der Blattoberfläche wieder auf ein pilzfeindliches Maß. (Sprühlösung)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #474 am:

......................mit einem Magnesiumsalz gegen winterliches Frieren.......... Das Magnesiumsalz wird wohl nicht schaden............. weil Kartoffeln eh Magnesium brauchen.
Ich will Dich wirklich nicht nerven oder verunsichern, nur besorgt warnen.Das kann schon schaden. :-X :(Hast Du mal draufgeschaut , was drinnen ist ?Tausalze bestehen zumeist aus Steinsalz (Kochsalz )mit geringen Anteilen anderer Stoffe. Magnesiumsalz liegt da meist nur als Magnesiumchlorid vor. Verbrennungsgefahr gegeben !
Danke für die Warnung - das habe ich mir vorher lange überlegt.Es ist Magnesiumchlorid, und natürlich gleichmäßig im Hallensubstrat vorhanden - logischerweise nicht in Mengen - wir haben ja auf Pferdehufe zu achten, die auch nicht Salztreten wollen und sollen. "Normale" Auftausalze sind bei solchen Anwendungen ohnehin tabu.Das Hallensubstrat "umhüllt" *hust* die Roßknödel nur leicht. Die Menge, die hier mit dabei ist, ist, genauso wie der Sand an sich, relativ gering. Es gibt da spezielle Mistgabeln, die das Substrat wieder durchrieseln lassen, wenn man die Haufen aus der Halle entfernt. Es soll ja auch kein Hallensubstrat rausgeschaufelt werden, sondern nur die Knödel.Das 2. Kartoffelbeet hat schon eine dicke Lage davon (seit einigen Wochen), dort sind die Kartoffelstauden viel größer. ;) PS: Was ich allerdings nicht gesichert weiss: Ob Magnesium als Magnesiumchlorid überhaupt für Kartoffeln verfügbar ist.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #475 am:

puh, was ihr alle tut :o Bei mir kommen die in die Erde und peng....entweder sie wachsen oder eben nicht. Dann gibt es auch noch arge Unterschiede in den Sorten. Da schau ich jetzt ganz genau, welche Sorten gut kommen auf dem Boden und welche nicht.Wobei ich sagen muss, das grade die nicht kommerziellen Sorten besser wachsen als Laura, Belana etc.Was ich davon halten soll, weiß ich aber noch nicht. Da schau ich dann zum Schluß, was unter den einzelnen Pflanzen ist.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #476 am:

@ Bienchen: Mein Garten war die letzten Jahrzehnte "Wald", mit vielen großen Nadelbäumen, die der Vorgänger alle in den Garten gestopft hat.Nach dem Fällen (und nach einer kurzen Erholungszeit als Brache) bemühe ich mich, den Boden aufzupäppeln. Er ist trocken steinhart, es gibt ganz schnell tiefe und breite Risse ... mit all dem Mist, Strohhäcksel und Mulch aus anderen Quellen wird er allmählich bearbeitbar.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #477 am:

Martina, das meinte ich auch gar nicht. Mist und so ist für mich auch okay. Kommt im Herbst auf den Acker und darf dann über Winter weiter verrotten.Nein, ich mein das mit dem Magnesiumdings usw. Das wär mir alles zu viel ;)Klar, bei einem Gründstück, wo nur Nadelbäume und so gewachsen sind, muss man halt erstmal ordentlich dran arbeiten.Wir haben ja bloß die Grasnabe abgeschoben und den Boden gelockert und fertig. Das Land war Jahrzehnte nur Weideland, entweder für Schafe oder Pferde
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2014

andreasNB » Antwort #478 am:

Nochmal zu 'Königspurpur' (Beiträge Seite 30).Nur die beiden vorderen, rechten Pflanzen (rechte Reihe) sind gleich hoch wie die der anderen Sorten und sehen so richtig fit aus. Wenn es so bleibt - und ich zur Ernte daran denke - kommen nur deren Knollen im nächsten Jahr in die Erde.Kartoffelbeet-1Und noch ein Blüte von 'Mayan Gold'Kartoffelblüte_Mayan-Gold
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #479 am:

puh, was ihr alle tut :o
Hallo Bienchen99 ,Bittersalz ist im Ökologischen Landbau zugelassen und bei gegebenen Bedarf auch bei Biolabels erlaubt.Ich hatte da mal ne schöne Übersicht als pdf-file , wo alle nennenswerten Label aufgeführt waren und was von denen jeweils wann erlaubt wird , bzw Tabu ist . Die Datei glänzt derzeit leider mit Abwesenheit. ::)
Wobei ich sagen muss, das grade die nicht kommerziellen Sorten besser wachsen als Laura, Belana etc.
Die stellen oft höhere Ansprüche an den Boden.Die "neueren" und gewerblich angebauten Sorten werden auch beworben mit "gutem oder sehr gutem Stickstoffaneignungsvermögen". Das deutet an , das sind Sorten die eine ordentliche Stickstoffgabe brauchen um die zugesicherten Eigenschaften und Ertrag zu erreichen.
andreasNB hat geschrieben:Nochmal zu 'Königspurpur' (Beiträge Seite 30).Nur die beiden vorderen, rechten Pflanzen (rechte Reihe) sind gleich hoch wie die der anderen Sorten und sehen so richtig fit aus. Und noch ein Blüte von 'Mayan Gold'
Hallo andreasNB ,Die 2 rechts Vorn sehen wirklich viel besser aus.Haben / hatten die auch , an den jungen Blättern , diese leicht rötliche Färbung ?Die Mayanblüte sieht richtig gut aus , blau ...... blauer........am blauesten.
Antworten