News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum (Gelesen 7942 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Granatapfelbaum

lord waldemoor » Antwort #15 am:

INS OBSTFORUMmir ist es ohnehin egal und rechtich kenne aber niemand in unseren breitengraden der granatäpfel wegen des obstes pflanztaber bitte dieses jz nicht falsch verstehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Granatapfelbaum

tarokaja » Antwort #16 am:

Nee, versteh ich nicht falsch. Ich hatte vorher schon überlegt, ob Obstforum oder Arboretum, vermutlich wäre zweiteres dann wohl intelligenter gewesen?Ich habe die Erfahrungsberichte so gelesen, dass bei den ausgepflanzten Punicas im Norden auch Früchte reifen...Sonst muss man's halt nochmals verschieben lassen... :-\ ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Mein Punica granatum nana blüht.
Aus Samen von Früchten gezogene Pflanzen haben über 15 Jahre gebraucht um zu blühen um sich dann im nächsten Jahr zu verabschieden.
Dateianhänge
Granatapfel 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum

Roeschen1 » Antwort #18 am:

Eine Farbe wie ein Feueropal
Dateianhänge
Granatapfel 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum

Roeschen1 » Antwort #19 am:

Kennt jemand die Granatapfelbäume im Schloßpark Biebrich in Wiesbaden? Tragen sie Früchte?
Das Foto ist von 2016.
Dateianhänge
Mainz 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum

Roeschen1 » Antwort #20 am:

Da stehen einige Exemplare.
Dateianhänge
Mainz 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11286
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum

Kübelgarten » Antwort #21 am:

In Kassel vor der Orangerie stehen auch 2 große Kübel. Ich komme da nicht soooo oft vorbei um zu sehen, ob die Bäume auch Früchte bringen, geblüht haben sie.
Ich werde mal extra vorbeigehen und berichten, mein Nana blüht auch
LG Heike
Arya
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2017, 10:31

Re: Granatapfelbaum

Arya » Antwort #22 am:

Guten Abend

ich war mit meinem 2 Jährigen Granatapfel etwas unvorsichtig dieses Frühjahr. Habe ihn vorgestern, wohl zu früh, raus gebracht und direkt in die pralle Sonne gestellt. Am Abend stellte ich welke, recht weiße und dünne Blätter, wie Papier, fest. Das ist sicherlich Sonnenbrand. Wird der Granatapfel dies überleben oder wirft er nun alle verbrannten Blätter ab?

Letztes Jahr gedieh er wunderbar im Halbschatten.

Mit dem Standort bin ich auch unsicher. Zugluft und Wind mag er auch nicht. Ich kultiviere den jungen Strauch in einem Topf.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Die sonnenverbrannten Blätter sind verloren, aber der Baum macht Neue, die dann angepasst sind.
Pflanzen, die drinnen überwintert haben, immer erst schattig stellen und akklimatisieren.
Der ideale Standort von Frühjahr bis Herbst für den Granatapfel ist heiß und vollsonnig.
Im Halbschatten wird er nicht blühen.
Grün ist die Hoffnung
Arya
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2017, 10:31

Re: Granatapfelbaum

Arya » Antwort #24 am:

Ah okay. Vielen Dank für die Tipps. Und er kann auch bei einstelligen Plusgraden nachts draußen bleiben?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Meine Granatäpfel standen den ganzen Winter draußen an der Hauswand unter dem Vordach.
Es gibt unterschiedliche Sorten, die zum Teil viel Kälte vertragen, nur trocken müssen sie stehen (im Winter).
Der neue Trieb ist frostempfindlich, die Eisheiligen sind noch nicht vorbei. Aber unter 10°C nachts sind kein Problem.
Wichtig ist die Klimazone, wo die Pflanze wächst.
Granatäpfel sind Pflanzen des Orients.
Dateianhänge
Karlsruhe Schlosspark Aug 17 018.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten