Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 07:13:58
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|8|11|Holz in den Wald zu tragen ist töricht. (Lateinisches Sprichwort)

Seiten: 1 ... 111 112 [113] 114 115 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 262259 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19708
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1680 am: 26. April 2023, 18:10:20 »

Bei mir ist der ‚Orange Dream‘ letzten Sommer vertrocknet.
Alle Blätter wurden schlaff, ich hab dann notfallgegossen, daraufhin erholten sich manche Blätter, manche wurden trocken.
Jetzt im Frühjahr war allerdings der ganze Strauch abgestorben.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1681 am: 26. April 2023, 18:22:12 »

Ich habe den letzten 5 Jahre so viel Acer palmatum mit Verticillium Welke gesehen dass ich von Pflanzung davon abrate.

Warum so vie japanischen Ahorne befallen werden durch Verticillium ist mir nicht klar. Klima? Nicht geeignete Standorten? Zuchtung?
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1626
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1682 am: 26. April 2023, 18:46:36 »

Unser Acer osakazuki öffnet als letzter seine Knospen.
Gespeichert

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1002
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1683 am: 26. April 2023, 19:14:55 »

Warum so vie japanischen Ahorne befallen werden durch Verticillium ist mir nicht klar. Klima? Nicht geeignete Standorten? Zuchtung?
Zu wenig sauberes Arbeiten der Produzenten im Sinne von Prävention? (Weil man sich diesen Pilz ja oft von aussen einschleppen soll.)
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

zorro

  • Gast
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1684 am: 26. April 2023, 19:56:44 »

Verticillium ist im Boden und infiziert von da aus die Pflanze über die Wurzeln.
Könnte natürlich mit dem Substrat im Ballen der gekauften Pflanze mitgeschleppt werden, vor allem bei Freilandware, die nicht im Container herangezogen wurde. Wahrscheinlicher ist aber, dass der Pilz schon da ist.
Große Baumschulen, die insbesondere Großbäume für öffentliches Grün etc. heranziehen, untersuchen den Boden auf Schaderreger, insbesondere Verticillium, bevor sie die Fläche nutzen.
Gespeichert

deep in the woods

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 401
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1685 am: 26. April 2023, 20:42:23 »

Bei mir ist der ‚Orange Dream‘ letzten Sommer vertrocknet.
Alle Blätter wurden schlaff, ich hab dann notfallgegossen, daraufhin erholten sich manche Blätter, manche wurden trocken.
Jetzt im Frühjahr war allerdings der ganze Strauch abgestorben.
Bei mir ist Orange Dream eine „Bank“, ich habe mittlerweile 3 im Garten von 80cm bis 2m in Halbschatten und Schatten. Alle drei sehen gut aus, gerade im Blattaustrieb… ( ich hoffe das bleibt so, habe ja gerade gelernt, dass es auch schnell anders geht beim Ahorn!).
Grüße
Gespeichert
Gruß
Gerhard

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14336
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1686 am: 26. April 2023, 21:00:49 »

Mein 'Orange Dream' steht nun seit fünf Jahren im Garten und hat sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Auf jeden Fall scheint es eine robuste Sorte zu sein, vielleicht habe ich den Standort auch unbewusst gut gewählt. Er steht an einer eher feuchten Stelle im Garten, allerdings nicht ebenerdig, sondern etwas erhöht, so dass Staunässe kein Thema ist. Gewässert habe ich ihn nur bei großer Trockenheit, aber das Gießen auch nie ganz vernachlässigt.

Ich denke, das ist wichtig für alle Fächerahorne, sie wollen weder ganz austrocknen, noch zu nass stehen, gerne sonnig, aber ggf. vor allzu starker Sonneneinstrahlung geschützt. Rotlaubige Sorten sind hier offenbar weniger empfindlich, schätzen dann aber zumindest eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit, z. B. an einem Teich. Der Boden sollte locker sein, gerne lehmig-sandig-humos. Gegen Verticillium kann man wie gesagt nicht wirklich etwas machen, aber wenn der Baum ansonsten vital ist, hat er wohl zumindest eine recht gute Überlebenschance.
Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1687 am: 01. Mai 2023, 00:26:09 »

Acer palmatum 'Seiryu', die Blüten ein besonderer Reiz, auch für viele Insekten :)




« Letzte Änderung: 27. Mai 2023, 23:46:39 von Tsuga63 »
Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1688 am: 01. Mai 2023, 00:44:53 »

Acer japonicum 'Aconitifolium'


Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2909
  • Klimazone 6 b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1689 am: 01. Mai 2023, 06:49:51 »

Mein Zimtahorn-Baby hat den ersten Winter überlebt 😍!  Ich hab ihn ja erst spät im Herbst ausgepflanzt, deshalb freue ich mich sehr.

Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20868
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1690 am: 01. Mai 2023, 07:57:52 »

Wieso hat Dein Zimtahorn-Baby schon ein Blatt?
Meiner hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist noch nackt...

Tsuga63:
Wundervolle Aufnahmen!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2909
  • Klimazone 6 b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1691 am: 01. Mai 2023, 08:57:19 »

Wieso hat Dein Zimtahorn-Baby schon ein Blatt?
Meiner hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist noch nackt...



Ich hab ihm gut zugeredet  ;D - ich hab wirklich keine Ahnung, hab den Sämling im Herbst bekommen und war unsicher, wie damit umzugehen. Also riskiert, gepflanzt und rundum mit Stäbchen gesichert. Er hat auch ordentlich viel Schnee abbekommen, steht aber an sehr sonniger Stelle.
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1692 am: 01. Mai 2023, 20:32:55 »

Vor kurzem pflanzte ich Acer palmatum 'Osakazuki' und finde auch, dass der Austrieb wirklich schön ist.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1693 am: 01. Mai 2023, 20:33:29 »

Und so:
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1148
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1694 am: 01. Mai 2023, 21:48:45 »

@ Blush: ich teile deine Begeisterung :) :) :)

@ Jule69: Besten Dank! :) :) :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 111 112 [113] 114 115 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de