Ich finde es schade, wenn bereits die (hier durchaus kontrovers geführte) Diskussion über die Herkunft/Rechte von Samen, wie sie in Privatgärten häufig verwendet werden, bzw. auch über die Geschäftsbeziehungen der Hersteller, Vermehrer etc. dazu führen, dass hier zensiert werden muss, um das finanzielle Risiko gering zu halten. Meine Kaufentscheidung für die Zukunft beeinflusst das jedenfalls.In diesem Thread (Anmerkung von Eva: der Thread war im Unterforum Quer durch den Garten und es ging im die Firmen bzw. Marken Sperli, Kiepenkerl und Monsanto) wurde erörtert, ob und inwiefern die im Titel genannten Firmen miteinander verbunden sind. Es mag sein, dass hierbei unwahre Unterstellungen geäußert wurden. Wir können das nicht beurteilen.Woher etwas stammt / wer es herstellt, interessiert sehr viele Menschen. Aufklärung täte gut und würde mithelfen, Vertrauen wiederherzustellen. Das erkennen aber nicht alle Unternehmen als Chance.Jedenfalls möchte die Fa. Bruno Nebelung GmbH (Marken: Kiepenkerl, Sperli, Majestic, Pegasus) offenbar nicht zu einer Klärung der möglicherweise falschen Verdächtigungen beitragen. Statt dessen hat sie über ihre PR-Agentur 'Mittelstandsmotoren' mit einer Abmahnung zu dem Thema im Betreff gedroht. Und am Freitag 10.10. erreichte uns ein Schreiben einer von Nebelung beauftragten Anwaltskanzlei, in dem wir ebenfalls aufgefordert werden, diesen Thread hier zu löschen.Aus rein wirtschaftlichen Überlegungen werden wir uns der Drohung unterwerfen und haben uns entschlossen, den ganzen Diskussionsfaden, zur gesetzten Frist am Mittwoch, den 15.10.2014, zu entfernen. Wir hätten einen anderen, weniger konfrontativen Weg bevorzugt. Deshalb hatten wir angeboten, dass eine Gegendarstellung der Fa. Bruno Nebelung GmbH von uns eingestellt wird. Dies wurde jedoch abgelehnt.Es bleibt nun jedem selbst überlassen, wie er mit der Vorgehensweise der Fa. Bruno Nebelung GmbH (Marken: Kiepenkerl, Sperli, Majestic, Pegasus) umgehen möchte und diesen Angriff auf die freie Meinungsäußerung z.b. in seinem Kaufverhalten berücksichtigen und/oder in den einschlägigen Social Media diskutieren möchte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Abmahnung durch die Firma Nebelung (Marken: Kiepenkerl, Sperli, Majestic, Pegasu (Gelesen 11557 mal)
Abmahnung durch die Firma Nebelung (Marken: Kiepenkerl, Sperli, Majestic, Pegasu
Re:Abmahnung durch die Firma Nebelung (Marken: Kiepenkerl, Sperli, Majestic, Peg
Ich bunker das hier mal.Kiepenkerl vom 6.8.14 auf Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Bruno-Ne ... ,Abmahnung auf bio-gaertner.de:http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopic.php?f=2&t=5842Stellungnahme: Beziehung zu MonsantoDie Bruno Nebelung GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit 1925 gärtnerische Qualitätsprodukte für Erwerbsgärtner vertreibt und seit 1977 auch Portionssaatgut unter dem Markennamen „Kiepenkerl“ für den Hobbygärtner anbietet. Wir legen seit jeher sehr viel Wert auf Qualität und Tradition. Qualität heißt für uns, dass wir nur beste Sorten in unser Sortiment aufnehmen und Tradition, dass nur Saatgut aus konventioneller, gärtnerischer Züchtung in unsere Saattüten kommt. Unser Saatgut stammt von sehr vielen verschiedenen Züchtern in Europa.Seit vielen Jahren werden wir unter anderem von Seminis und deRuiter, aus deren Züchtung viele gute Tomaten-Sorten hervorgegangen sind, mit Saatgut beliefert. Darunter sind zum Beispiel auch die mehrfach resistenten Tomatensorten „Philovita“ (zugelassen seit 2007) und „Sportivo“ (zugelassen seit 2002) von deRuiter.Als Monsanto im Jahr 2005 Seminis und 2008 die Firma de Ruiter übernommen hat, sind diese Sorten mit in den Besitz von Monsanto übernommen worden. An der Qualität der bewährten Sorten hat sich dadurch aber nichts geändert, so dass wir diese bekannten und oft nachgefragten Sorten weiter für den Hobbyanbau anbieten.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Abmahnung durch die Firma Nebelung (Kiepenkerl, Sperli, Majestic, Pegasus)
Das ist nett von euch, dass ihr die Beiträge retten wollt.
Aber wir werden sowieso, die neu dazu gekommenen Beiträge (ab meinem Beitrag # 100 ) unter einem anderem Thread-Namen (vielleicht unter diesem hier) abtrennen und erhalten.Deshalb macht euch keine Sorgen, dass diese neueren Beiträge verschwinden könnten.Ich schließe jetzt sicherheitshalber diesen Thread, sonst wird das noch ein zu großes Kuddelmuddel später.
