News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh (Gelesen 3993 mal)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Rindenmulch bzw. Holzhäcksel entzieht dem Boden beim Verrotten N. Wie ist das mit Stroh? Verhält sich eine Mulchauflage aus Stroh neutral?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Rindenmulch und Holzhäcksel sind aber zwei ziemlich unterschiedliche Dinge 

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Stroh verbraucht sicher auch N, falls du es verotten lassen willst. Aber es soll doch sicher nur zum Abdecken dienen und genau so seinen Zweck erfüllen? Wer mit Gras mulcht, hat ja ganz anderes im Sinn und weiß, was damit erreicht wird.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Jo. Und beide entziehen dem Boden N, der dann den Kulturpflanzen nicht mehr zur Verfügung stehtRindenmulch und Holzhäcksel sind aber zwei ziemlich unterschiedliche Dinge

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Es soll nackten Boden bedecken, den Boden feuchter halten als ohne, Unkraut am Wachsen hindern, eigentlich wie Rasenmulch, nur dass Rasenmulch noch düngt.Stroh verbraucht sicher auch N, falls du es verotten lassen willst. Aber es soll doch sicher nur zum Abdecken dienen und genau so seinen Zweck erfüllen? Wer mit Gras mulcht, hat ja ganz anderes im Sinn und weiß, was damit erreicht wird.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Es gibt noch einen weiteren Nebeneffekt von Rasenmulch: Unter dem Rasenmulch vermehren sich Mäuse explosiv. Seitdem mulche ich nicht mehr mit Rasenschnitt.nur dass Rasenmulch noch düngt.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Das auch, klar. Und die Schnecken erst, aber gegen die gibts Metaldehyd

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Dann passt das Stroh. Nutze ich zum Mulchen von Wegen, z.B. um das Tomatenhaus herum. Es erfüllt seinen Zweck, sollte es bei dir also auch tun.Es soll nackten Boden bedecken, den Boden feuchter halten als ohne, Unkraut am Wachsen hindern, eigentlich wie Rasenmulch, nur dass Rasenmulch noch düngt.Stroh verbraucht sicher auch N, falls du es verotten lassen willst. Aber es soll doch sicher nur zum Abdecken dienen und genau so seinen Zweck erfüllen? Wer mit Gras mulcht, hat ja ganz anderes im Sinn und weiß, was damit erreicht wird.
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
brrrr, bitte breit das mal ein bischen weiter aus,mein Wissenstand: beide entziehen dem Boden zunaechst N,wenn vollends verrottet geht's natuerlich wieder zurueck in'n Bodensoweit noch richtig?der grosse Unterschied ist, dass reiner Rindenmulch zum Verrotten laenger braucht als Hackschnitzelsoweit auch noch iO?ich mulche meine Wege mit dem, was hier unter wood chips laeuft (einfach Baumschnitt gehaechselt, mal mit mehr mal mit weniger Laubanteil), so ich die Wahl hab nehm ich fuer die schmalen Wege im Gemuesegarten was mit mehr Gruen, fuer die Hauptwege was mit moeglichst wenig Gruendie Wege im Gemuesegarten mulche ich iA im Fruehjahr einigermassen dick, im naechsten Fruehjahr ist das Zeug so ziemlich verrottet, das rech ich auf die Beete und mulche die Wege frischhab ich da irgendwo eine negative N-Bilanz uebersehen?... Rindenmulch und Holzhäcksel ... Und beide entziehen dem Boden N, der dann den Kulturpflanzen nicht mehr zur Verfügung steht![]()
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Bin zwar nicht Herr Dingens 

Naja - da du Gemüse aus deinen Beeten ernten willst und damit ja N aus dem Beet entnimmst, magerst du ohne zusätzliche StickstoffGabe den Boden kontinuierlich ab.Da HolzHäcksel - es sein denn, es ist frischer StrauchSchnitt mit viel Laub - kaum Stickstoff enthält, wäre es gut, du würdest unter den HäckselMulch HornSpäne oder wenn es schneller gehen soll - HornMehl geben. Das würde die Verrottung des HäckselGutes auch deutlich beschleunigen.hab ich da irgendwo eine negative N-Bilanz uebersehen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
brrr, es ging doch nur um die Wege, oder?mich hat die erste Aussage gestoert: "Rindenmulch bzw. Holzhäcksel entzieht dem Boden beim Verrotten N"da fehlt mir ein "zeitweilig"mein Gemuese kriegt genug Mist, Kompost und gruenen Mulch,aber das hat ja nix mit den Hackschnitzeln zu tunoder mulcht tatsaechlich jemand Gemuese-Beete mit Rindenmulch?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Ich las dasdie Wege im Gemuesegarten mulche ich iA im Fruehjahr einigermassen dick, im naechsten Fruehjahr ist das Zeug so ziemlich verrottet, das rech ich auf die Beete und mulche die Wege frisch

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
ja, den 'Kompost' pack ich natuerlich auf die Beete,zum einen muessen die Wege tiefer bleiben als die Beete,zum anderen koennt ich den Kompost natuerlich erst auf einen Haufen und von da dann auf Beete karren, aber dafuer bin ich zu faulwenn mal verrottet ist die Stickstoffbilanz doch neutral?ist fuer mich nur noch organisches Material, das sie Wasserrueckhaltefaehigkeit meines roten Klebelehms verbessert
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
Wenn du dieses angerottete oder verrottete MulchMaterial auf die Beete bringst, ist die StickstoffBillanz dort positiv, denn du bringst damit noch lebende oder bereits wieder abgestorbene Mikroorganismen auf die Beete, die durch ihr Ableben den Stickstoff dann wieder frei setzen, den sie zuvor dem Boden (z.B. auf den Wegen) entnommen habenwenn mal verrottet ist die Stickstoffbilanz doch neutral?ist fuer mich nur noch organisches Material, das sie Wasserrueckhaltefaehigkeit meines roten Klebelehms verbessert

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Rindenmulch bzw. Holzhäcksel vs. Stroh
wieviel macht aus, ob das Material einen halben Meter links oder rechts liegt?hab mich wieder unklar ausgedrueckt!?!worauf ich raus wollte was dass meine gesamt Stickstoffbilanz neutral ist. Der Satz "Rindenmulch bzw. Holzhäcksel entzieht dem Boden beim Verrotten N" kann (fuer mich) so nicht stehnbleiben sondern braucht im Nebensatz die Ergaenzung "wenn man ihn entfernt bevor er komplett verrottet ist" oder so aehnlich