News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Freilandtomaten-welche Sorten? (Gelesen 2799 mal)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Jul 2015, 16:36
Freilandtomaten-welche Sorten?
Für das kommende Jahr suche ich freilandgeeignete Tomatensorten und benötige Beratung. Welche Sorten könnt ihr empfehlen? Was sagt ihr zu den Sorten, die ich schon gefunden habe?AurigaIldiBlondköpfchenBlack CherryBloody ButcherCherokee PurpleJohn MähnertPrimabellaMatina
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
was fuer Wetter werden wir naechstes Jahr haben?nach meiner unmassgelbichen Meinung spielt das Wetter eine groesserer Rolle als die Sorten
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Mit Matina und Bloody Butcher hast du auf jeden Fall 2 Sorten dabei, die relativ zeitig reifen. Stupice könnte ich dir aus meiner diesjährigen Erfahrung noch empfehlen, auch eine zeitige. Insgesamt musst nach zeitig/schnell reifenden Tomaten suchen, ob es Unterschiede in der Robustheit gegenüber Braunfäule gibt, ich glaub´s ja eher nicht. Und schmecken sollten sie am Ende natürlich auch 

Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Es gibt auf jeden Fall Unterschiede in der Robustheit gegenüber Bf. Resi Gold und Bianca halten am längsten durch, gewöhnlich bis zum Frost.Von den genannten wuerde ich Ildi ins Freiland setzen. Black Cherry platzt sehr schnell und ist auch meist eine der ersten, die was weg haben. Matina hat mir nicht geschmeckt, wurde nur einmal angebaut.Zu den anderen Sorten kann ich leider nichts sagen, die kenne ich noch nicht.LG KaVa
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Doch, die Unterschiede gibt es. Cerise z.B. ist deutlich widerstandsfähiger als andere Sorten, d.h. sie erkrankt später und überlebt länger. Das ist eine aromatische Kirschtomate, die Pflanzen werden recht groß. Auch einige andere Sorten sind widerstandsfähiger. Dreschflegel verkauft einige davon, ich habe sie aber nicht ausprobiert - ich baue alle Tomaten, auch Cerise, mittlerweile im Kübel an. So habe ich einen großen Abstand zum Kartoffelbeet, das hilft auch. Matina fand ich auch nicht so toll, durchschnittlicher Geschmack, mäßiger Ertrag.ob es Unterschiede in der Robustheit gegenüber Braunfäule gibt, ich glaub´s ja eher nicht. Und schmecken sollten sie am Ende natürlich auch
Chlorophyllsüchtig
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Matina hatte ich als Anfänger auch schon, würde ich jetzt auch nicht mehr anbauen. Meine Aussage bezüglich der Braunfäuleresistenz würde ich dahingehend einschränken, dass es bei Rispen- und Fleischtomaten wohl kaum Unterschiede gibt, ich selbst hab mit Wildformen und sogenannten Cocktail- und Balkontomaten noch nicht so viel Erfahrung.
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Black Cherry ist nicht fürs Freiland geeignet, wie schon geschrieben.Celsior ist eine ovale kleinfruchtige Sorte, die erst unter starkem Befallsdruck die Fäule bekommt. Omas Beste ist eine Tomate wohl aus der DeBerao-Familie, die trotzdem gut schmeckt. Alle DeBerao-Sorten sind recht unempfindlich, aber die meisten schmecken nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Die Wildtomate 'Golden Currant' kann ich empfehlen. Steht bei uns im Topf und im Beet im Freien.Wie der Name sagt (Goldene Johannisbeere), handelt es sich um kleine Tomaten zum Naschen, die aber viel größer sind als Johannisbeeren. Und sie schmecken gut! Wer genügend Platz hat, könnte ja viele Pflanzen setzen, dann wird auch die Ernte größer 

Viele Grüsse
Isabel
Isabel
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re: Freilandtomaten-welche Sorten?
Hallo ,die besten Erfahrungen habe ich mit den Sorten Rutgers, Rutgers select, Arkansas Travler, Ramapo, Big Beef und Bison. Nichts geht über den guten Geschmack von Green Zebra, Zigan, Brandywine Sorten,Orange, Hillbilly,Virginia Sweet, Mexikan Honig, und vielen anderen Sorten, die ich trotz unregelmäßigem Ertrag immer wieder anbaue. Charly