Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 10:53:47
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde (11.3.) Sturm und Wind, so ist ... ja was denn nun?

Seiten: 1 [2] 3 4   nach unten

Autor Thema: Öfterblühender Rambler gesucht  (Gelesen 7084 mal)

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #15 am: 16. Mai 2005, 20:26:34 »

ach was - das sind bestimmt mehrere Pflanzen. Ich hab sie auch, als Trauerstamm (im 3. Jahr) und denke, man kann sicher durch Schnitt einiges im Zaum halten. Die haben in Labenz ja auch die aller-alller-beste Rosenlehmboden-Mischung. Hier ist es eher sandig, schon entwickeln sich die Rosen gleich bescheidener.
Vielleicht wär das ein neues Standbein? Gute Rosenerde aus Labenz, nur 5 Euronen der Liter???
 ;D
LG Moonlight
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #16 am: 16. Mai 2005, 22:45:05 »

Bring mich nicht in Versuchung ;D

Nein, es ist eine einzige Pflanze, die bei Renate Philipp. Die bei Florian Scholz war noch ein Stück höher (wuchs bis auf´s Scheunendach), aber von ihr gibt´s leider zur Zeit nur noch einen kleinen Rest: Wühlmäuse! :o
Gespeichert

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #17 am: 17. Mai 2005, 13:56:53 »

Hätte jetzt auch gedacht,dass es mehrere Ghislaines sind,die ineinanderwachsen. Genial!! :o Gelungene Aufnahme, Moonlight.
Falls ich mich wirklich für diese für meine Pergola entscheiden sollte,
müsste wohl ab und zu die Rosenschere ran... ;)
Hoffe,dass sie nicht krankheitsanfällig ist -ich wohne leider in einer ziemlich regenreichen Gegend,d.h. es müsste eine Rose sein mit gut regenfesten Blüten....
Macht GdF im Herbst Hagebutten?DAS wäre dann noch s`Tüpfelchen auf`m I !! :D

LG Scilla
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #18 am: 17. Mai 2005, 14:06:18 »

Bei mir (Norddeutschland) ist sie sehr gesund, sehr reich belaubt, die Blüten sind regenfest, duften aber für mein Näschen nicht viel - wenn überhaupt? Eine perfekte Rose, wenn man z.B. auch Sichtschutz benötigt. Die Blütenfarbe variiert von Anfangs kräftig orange (sag ich jetzt mal) bis am Ende fast weiß. Sie blüht ständig nach. An Hagebutten kann ich mich nicht erinnern.
LG Moonlight
Gespeichert

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #19 am: 17. Mai 2005, 14:39:34 »

Ach doch, manchmal sind erbsengroße Hagebutten dran. DIe Farbe variiert sehr stark. Rosa ist auch immer mit dabei. Und auch in meinem Sandboden wird das Ding drei Meter hoch und mindestens so breit. Ich lasse sie wachsen, vermute aber, dass man sie gut in gewollter Größe halten kann.
Ghislaine ist sehr anhänglich mit ihrenHakenstacheln an den Trieben. Hab mich schon mal völlig drin verheddert, als ich die Buddleia durch die sie wächst herunterschneiden musste.... :-\

Dirk
Gespeichert

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #20 am: 18. Mai 2005, 00:07:00 »

Bei mir (Norddeutschland) ist sie sehr gesund, sehr reich belaubt, die Blüten sind regenfest, duften aber für mein Näschen nicht viel - wenn überhaupt? Eine perfekte Rose, wenn man z.B. auch Sichtschutz benötigt. Die Blütenfarbe variiert von Anfangs kräftig orange (sag ich jetzt mal) bis am Ende fast weiß. Sie blüht ständig nach. An Hagebutten kann ich mich nicht erinnern.


uiui, kräftig orange,sagst Du,Moonlight...? :-\ beim googeln nach der GdF
hatte ich eigentlich stets den Eindruck,sie habe eine eher zarte Farbe. Aber wie Dirk schreibst Du ja,dass die Farbe sich im Verlauf der Zeit verändert ,sprich verblasst.
Nu ja, orange würde nämlich eher nicht so in meinen Garten passen ,wo eher kühle Farben wie weiss, blau,lila, rosa etc. vorherrschen.
Bin halt eine hoffnungslose Romantikerin... :)

LG :) Scilla
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #21 am: 18. Mai 2005, 07:49:25 »

Naja, Orange ist vielleicht etwas zu kräftig ausgedrückt, hier ist mal ein Foto von meiner:



Ghislaine__de__Feligonde.jpg

Gespeichert
VLG - Beate

Felizia

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 349
  • Ich freue mich,euch hier zu treffen!!
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #22 am: 18. Mai 2005, 08:06:04 »

Sie hat eine schöne zarte Farbe,die sich gut einfügen läßt!
Auch bei mir,obwohl ich sonst auf rosa-purpur und weiß -blau-violett stehe.

LG felizia
Gespeichert

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #23 am: 18. Mai 2005, 12:03:37 »

Oooohhh Beate,da komme ich doch gleich ins Schwärmen. :o :D
Ja,würde ich eigentlich auch eher nicht als orange bezeichnen. Aber,vielleicht variiert die Farbe ja auch ein bisschen je nach Standort und/oder Bodenart?
Diese Farbe würde sehr gut an den geplanten Platz passen,denn dort steht in der Nähe noch eine Abraham Darby und eine Jubilee Celebration.Jubilee wird zum ersten Mal blühen ,bis jetzt kann ich die Farbe erst nach Bildern beurteilen.
Toll an ihr ist, dass sie sehr gut krankheitsresistent sein soll,und tatsächlich hat sie noch kein krankes Blatt gehabt.(kommt von D.Austin)
Im Gegensatz zu meinen anderen Austins,die haben heuer die meisten nicht so gesundes Laub.Aber wir hatten bis jetzt auch einen seeehr feuchten Frühling :-\)

LG Scilla
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #24 am: 18. Mai 2005, 12:49:37 »

Hallo Scilla, bei mir hat die GdF die Abraham Darby eingehüllt. Jetzt ragen die Darby-Blüten zwischen den GdF-Blüten hervor. Das sieht traumhaft aus.
Die Jubilee ist viel orangener und dunkler, wenn ich mich richtig erinnere. In ein paar Tage müsste sie hier aufblühen, dann liefere ich sofort ein Foto nach.

Gruß Dirk
Gespeichert

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #25 am: 18. Mai 2005, 13:21:20 »

Bei mir bekommt GdF nur vormittags Sonne und hat in den Jahren trotzdem keine einzige wirklich orangefarbene Blüte produziert. Sie ist wirklich sehr gesund, bekommt bei mir keine Sonderbehandlung und steht eher ungünstig, so dass sie recht trocken steht, stört sie alles nichtech sehreher helle Blüten steht. Sie steht bei mir an einer hellgelben Wand, in sie wächst rötlichoranges Geißblatt hinein und selbst das harmoniert farblich recht gut mit ihr. Ghislaine passt wirklich zu sehr vielen Farben :D. Eine Rose, die ich jederzeit wieder pflanzen würde.
Gespeichert
VLG - Beate

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #26 am: 19. Mai 2005, 20:51:32 »

bei mir hat die GdF die Abraham Darby eingehüllt. Jetzt ragen die Darby-Blüten zwischen den GdF-Blüten hervor. Das sieht traumhaft aus.
Die Jubilee ist viel orangener und dunkler, wenn ich mich richtig erinnere. In ein paar Tage müsste sie hier aufblühen, dann liefere ich sofort ein Foto nach.


Hallo Dirk,
au ja,auf Fotos freue mich schon sehr! Toll wäre auch ein Bild von dem Ghislaine / Darby - Arrangement!Ein Jubilee - Foto wäre auch interessant-ich finde sie wunderschön,kann meine allereste Blüte von ihr kaum erwarten! Meine habe ich erst letzten Herbst wurzelnackt gepflanzt -es sind meine ersten Erfahrungen mit wurzelnackten Rosen. ;) Denn, bis anhin war ich stets ungeduldig und habe jeweils Containerrosen gekauft.
Aber im Versand (jedenfalls hier in der Schweiz) gibts glaube ich nur wurzelnackte Ware (Rosen).
Leider hat meine Jubilee nur sehr wenige Knospen, und ein Teil der Pflanze ist während des Winters runtergefroren -trotz gutem Winterschutz.... :(

LG :) Scilla

Ps.Werde mich wahrscheinlich für diese Ghislaine entscheiden,leider ist die hier im Moment nicht so leicht zu bekommen.
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

Theodor

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 481
  • Lott ungs ens Schwaade
    • Regenbogenfische
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #27 am: 19. Mai 2005, 21:13:30 »

Hallo

habe ich doch gesagt das Ghislaine de Féligonde ein feines röschen ist
;D

LG Theo

P.S. wenn sie dann bei mir soweit ist, mache ich auch mal ein paar fotos.
Gespeichert
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #28 am: 19. Mai 2005, 22:11:39 »

tja sorry, meine GdF ist anfangs wirklich ziemlich orange (worüber ich auch gar nicht glücklich bin). Hängt vielleicht mit Witterung und Temperatur zusammen? Oder weil sie noch so jung war (ca. 2 Jahre)?? Hab sie ja wiegesagt als Hochstamm (1,40 m). Sie bildet jetzt im 3. Jahr eine sehr schöne gleichmäßige Krone!

Hat einer von Euch Duft bei ihr festgestellt? Lt. helpmefind starker Duft, laut meiner Nase keiner?? Ist ja auch ein wichtiges Entscheidungskriterium.

LG Moonlight
« Letzte Änderung: 19. Mai 2005, 22:15:12 von Moonlight »
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Öfterblühender Rambler gesucht
« Antwort #29 am: 20. Mai 2005, 09:30:53 »

Wenn vormittags die Sonne auf gaaanz frisch geöffnete Blüten trifft, gibt´s gelegentlich einen hauchzarten Fruchtduft, ansonsten hab ich da duftmäßig leider auch nichts feststellen können ::)
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de