Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 21:34:22
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|24|3|Wenn das Schippchen dann aber erstmal an der falschen Stelle in die Erde gesaust ist, kann man nicht einfach wieder die Karte umdrehen.  :P (Hausgeist)




Seiten: 1 [2] 3 4 ... 12   nach unten

Autor Thema: Papaver orientale  (Gelesen 29142 mal)

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Papaver orientale
« Antwort #15 am: 29. Mai 2005, 09:16:19 »

Ja, bei mir ging's am Freitag auch los:

 
Gespeichert
VLG - Beate

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Papaver orientale
« Antwort #16 am: 29. Mai 2005, 09:16:41 »

 :)
Gespeichert
VLG - Beate

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Papaver orientale
« Antwort #17 am: 29. Mai 2005, 09:18:13 »

 :D
Gespeichert
VLG - Beate

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Papaver orientale
« Antwort #18 am: 29. Mai 2005, 09:18:55 »

ist auf dem Foto etwas rosa ausgefallen ::).
Gespeichert
VLG - Beate

carlina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 795
Re:Papaver orientale
« Antwort #19 am: 29. Mai 2005, 09:45:27 »

Oh Beate, deine Diptams sind fast noch schöner als der Mohn :o und in der Kombination finde ich die beiden Pflanzen geradezu genial !
LG carlina
Gespeichert

Pixi

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
  • Klimazone 7a
Re:Papaver orientale
« Antwort #20 am: 29. Mai 2005, 10:29:21 »

...bei mir gings auch am Freitag los ;D

Lg Pixi
Gespeichert
Die mutigen sterben einmal,die ängstlichen täglich

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Papaver orientale
« Antwort #21 am: 29. Mai 2005, 11:02:26 »

Oh Beate, deine Diptams sind fast noch schöner als der Mohn :o und in der Kombination finde ich die beiden Pflanzen geradezu genial !
LG carlina

Danke :D. Ha, Carlina, das nennt man wohl Zufallstreffer, ich war mir, als ich die beiden zusammenpflanzte, nicht wirklich sicher, ob's farblich ein Treffer wird ;).
Gespeichert
VLG - Beate

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:Papaver orientale
« Antwort #22 am: 29. Mai 2005, 12:25:02 »

Dein Karine Foto ist ganz große Klasse,Beate!
Ich mag die auch gern!Sie ist immer standfest und eine feine Kleine!
Nicht so mächtig ,zurückhaltende Farben und deshalb gut zu kombinieren!
Das hier ist zur Zeit mein Lieblingsmohn:
Gespeichert

rhoeas

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #23 am: 30. Mai 2005, 02:15:21 »

Die Sorte 'Patty's Plum' hatte ich auch schon 2 mal im Garten. Die Blüte ist sehr schön, nur hat er sich nie länger als 2 Jahre bei mir im Garten gehalten.

Hier nun das erste Bild meines knallorangen Türkenmohns. 8)
« Letzte Änderung: 03. Mai 2006, 12:56:35 von Matthias »
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #24 am: 30. Mai 2005, 05:51:41 »

Hey Matthias, genau so sieht meine erste der drei aus, die ich letztes Jahr aus Samen von dir gezogen habe :D ! Endlich kommt ich mal Rot im Garten! Ich mag zeitweise kräftige Farben! Bis jetzt machen die vielen blauen Akeleien alles etwas kühl....naja, bei der derzeitigen Hitze kann ´s nicht schaden ;) !
LG Lisl
Gespeichert

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Papaver orientale
« Antwort #25 am: 30. Mai 2005, 10:41:38 »

Doch, bei mir vermehrt sich Patty's Plum kräftig! Steht zwar erst den 3. Sommer jetzt in meinem Garten, aber wird immer größer. Meinen Sandboden scheint er zu mögen. Nur, ich habe noch kein Foto gesehen, das die Farbe wirklich trifft! Der Graustich wird von keiner Digi wiedergegeben.
Heute sind bei mir die ersten Blüten geöffnet. Ich werde daher wahrscheinlich den ganzen Tag mit der Kamera um sie herum schleichen und am Ende doch kein gescheites Foto haben.
Gespeichert
See you later,...

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Papaver orientale
« Antwort #26 am: 30. Mai 2005, 11:26:49 »

Mein SUPER-Papaver! 1,60m hoch, standfest, die feurige Farbe einer Flamenco-Tänzerin. Aber schwierig zu fotografieren.
Die 34° C haben den Blüten am Samstag schwarze Trauerränder verpaßt, was aber nicht unattraktiv aussah. Der Regen heute Nacht hat ihnen zusätzlich zugesetzt - wieder mal eine kurze Pracht. Aber schööön!
Was wäre das Gartenjahr ohne solche highlights?
Für das Foto habe ich übrigens die Arme hoch über den Kopf gehoben.
Gespeichert
See you later,...

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Papaver orientale
« Antwort #27 am: 30. Mai 2005, 11:33:14 »

Pattys Plum steht bei mir seit letztem Jahr im Garten, hatte da bereits eine Blüte und dieses Jahr ebenso, mehr kommen ansch. noch nicht da, aber die Pflanze selbst ist sehr kräftig und der Blütenstengel doppelt so hoch als letztes Jahr (bei ca. 1 m)



Mohn Pattys Plum





Mohn Pattys Plum




Karine selbst hat innerhalb von ein paar Stunden ihre (einzige) Blüte geöffnet, hier sah ich nicht mal die Kapsel sprengen, so schnell ging es



Mohn Karine



und fest im Startloch seit Tagen (sie braucht anscheinend länger) ist Helen Elizabeth, ebenfalls wie alle anderen letztes Jahr zur gleichen Zeit gesetzt, auch gleicher Standort, hat aber wesentlich mehr Blütenansätze dieses Jahr (ca. 10)




Mohn am Platzen - Helen Elisabeth


Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

sarastro

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #28 am: 30. Mai 2005, 12:15:41 »

Nach meinem Geschmacksempfinden (was nichts heissen soll!) ist die Sorte 'Marlene' wesentlich eindrucksvoller und vor allem auch wüchsiger als Patty's Plume. Der ist nur schwachwüchsig, gakelig und blass. Schön ist lediglich, dass so viel Tamtam darum gemacht wird!
Gespeichert

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Papaver orientale
« Antwort #29 am: 30. Mai 2005, 12:23:48 »

So blass finde ich ihn eigentlich nicht, Sarastro, er ist bei mir dunkler als auf dem Bild (wie die Knospenaufnahme von gestern, die Farbei blieb beim Entfalten gleich), aber heute morgen war die Sonneneinstrahlung schon so stark, daß ich die Farbe einfach nicht so richtig hinbekam, dies war noch das beste Bild bei mir.
Aber "Marlene" merke ich mir mal, werde da gleich mal auf die Bild-Suche gehen
« Letzte Änderung: 30. Mai 2005, 12:24:54 von ceres »
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 12   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de