Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 16:35:47
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|15|7|Das Merkmal des Gärtners: Der Backstein, den du ihm morgens in den Nacken gelegt hast, liegt da abends noch... (Floris)

Seiten: 1 ... 78 79 [80] 81 82 ... 201   nach unten

Autor Thema: Galanthus-Saison 2016/17  (Gelesen 324376 mal)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1185 am: 27. Januar 2017, 09:57:05 »

Mit ein bisschen Sonne geht fotografieren gleich viel besser  ;) hier nochmal meine Gartencenterkäufe:

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1186 am: 27. Januar 2017, 09:59:37 »

Wenn der nochn bisschen besser/schöner gezeichnet wäre, könnte man ihn benamsen mit "grün vor Wut" oder so  ;D

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4445
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1187 am: 27. Januar 2017, 10:03:54 »

Mit ein bisschen Sonne geht fotografieren gleich viel besser  ;) hier nochmal meine Gartencenterkäufe:


Das ist echt schön!
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1188 am: 27. Januar 2017, 10:17:19 »

ja, ich hoffe dass es überlebt, kommt Montag in den Garten, bis dahin sollte die Erde (hoffentlich) aufgetaut sein.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3097
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1189 am: 27. Januar 2017, 10:34:49 »

Mit ein bisschen Sonne geht fotografieren gleich viel besser  ;) hier nochmal meine Gartencenterkäufe:


diese einfache Zweifarbigkeit ist so edel ...( MERLIN-Gruppe)
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1190 am: 27. Januar 2017, 10:49:31 »

ach, zählt man alle, die innen dunkles Grün haben, zur Merlin Gruppe ? dann hätt ich wieder was gelernt  ;)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3097
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1191 am: 27. Januar 2017, 12:25:55 »

ach, zählt man alle, die innen dunkles Grün haben, zur Merlin Gruppe ? dann hätt ich wieder was gelernt  ;)

ja, ist doch ganz einfach, MERLIN war die wohl erste Hybride mit einem ganz grünen Röckchen und ansonsten weißen Blütenblättern

zu dieser Gruppe zählen auch:
CICELY HALL
MELANIE BROUGHTON
ALISON HILLARY
GRÜNE OSTERN zu Saxdorf
GEORGE ELWES
etc.
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Ha-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1959
  • Am Rand vom östlichen Ruhrgebiet
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1192 am: 27. Januar 2017, 13:16:23 »

ach, zählt man alle, die innen dunkles Grün haben, zur Merlin Gruppe ? dann hätt ich wieder was gelernt  ;)
Deshalb habe ich mr letztes Jahr den Anführer dieser Bande besorgt.
Und auch die in diesen Fäden benannten, alten Sorten habe ich noch nicht alle.
Gespeichert
No garden is perfect.

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18892
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1193 am: 27. Januar 2017, 14:13:53 »

Aber das von Irm ist ja keine Hybride sondern eine Elwes Variante aus der Türkei. Oder habe ich da was Missverstanden?
Müsste man da nicht Merlin-farbige sagen?
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Ha-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1959
  • Am Rand vom östlichen Ruhrgebiet
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1194 am: 27. Januar 2017, 14:17:36 »

Jetzt bin ich mal auf die Aussage der Experten gespannt. Aber eigentlich ist es mir Peng!
Gespeichert
No garden is perfect.

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1195 am: 27. Januar 2017, 14:31:32 »

Aber das von Irm ist ja keine Hybride sondern eine Elwes Variante aus der Türkei. Oder habe ich da was Missverstanden?
Müsste man da nicht Merlin-farbige sagen?

Ich bezweifle, dass die alle aus der Türkei kommen heutzutage, die Niederländer sind doch recht gut beim Vermehren von Zwiebeln  ;) Und wenn man die Blätter des betreffenden Glückchens anschaut, dann zweifle ich auch daran, dass es ein elwesii ist  :-\  nix mit Porree. Aber mir fehlt noch ganz viel Erfahrung  ;)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18892
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1196 am: 27. Januar 2017, 14:41:35 »

Kann ich mir nicht vorstellen das die für sowas ihre Flächen belegen. Dann schon Formen vermehren. Bei G.e. können die Türkei und Georgien billiger arbeiten.
Porreblätter haben sie nicht alle. Aber das typische blaugrün schon. Ich habe ganz viele verschiedene. G.e. und G.gracilis gemischt aus türkischen Importen.
Mach doch mal ein Bild.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Ha-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1959
  • Am Rand vom östlichen Ruhrgebiet
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1197 am: 27. Januar 2017, 15:07:14 »

Deutlich unterschiedlich aussehende elwesii? Kannst du da nicht mal ein paar Bilder gegenüber stellen?
Gespeichert
No garden is perfect.

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3097
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1198 am: 27. Januar 2017, 15:50:37 »

Aber das von Irm ist ja keine Hybride sondern eine Elwes Variante aus der Türkei. Oder habe ich da was Missverstanden?
Müsste man da nicht Merlin-farbige sagen?

die Gruppenbildung nimmt bei mir keinen Bezug auf die botanische Zuordnung, insofern ist es egal, ob es sich bei Irm's Pflanze um eine Hybride oder eine Besonderheit der Art handelt. Es kann ja nicht mal jemand sagen, ob es ein Gem oder ein Gee ist ...
Aber durch die Gruppenzuordnung könnte jeder wissen, dass es ein gänzlich grünes Röckchen hat und weiße Aussensegmente ...
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3097
Re: Galanthus-Saison 2016/17
« Antwort #1199 am: 27. Januar 2017, 16:13:48 »

auch dieses lässt sich der MERLIN-Gruppe zuordnen ...
GREEN EPAULET ... man beachte die zarten grünen Schulter"stücke" ... daher der Name
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Seiten: 1 ... 78 79 [80] 81 82 ... 201   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de