Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:36:11
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|7|2|Der Geist, der allen Dingen Leben verleiht, ist die Liebe. (Tschu-Li)

Seiten: 1 ... 87 88 [89] 90 91 ... 127   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VII - 2019  (Gelesen 147411 mal)

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1320 am: 30. Juli 2019, 19:42:55 »

@Susale, ich war voreilig. Es könnte wahrscheinlich ebenso gut eine andere Sorte sein.

@blommorvan, haben wir verschiedene Evas bekommen?
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1321 am: 30. Juli 2019, 19:45:51 »

Ich werde morgen noch mal bei Tageslicht fotografieren.
Im Moment sieht es aber danach aus. >:(
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1322 am: 30. Juli 2019, 19:47:25 »

Wir könnten auf dem Staudenmarkt nachfragen. Man wird sich freuen. ;D :-[ ;)
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1323 am: 30. Juli 2019, 19:49:59 »

Wieso nachfragen - gleich meckern 8)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1324 am: 30. Juli 2019, 19:55:49 »

Das ändert auch nichts. :-[

'Wiking' hat in diesem Jahr nicht so schöne Blüten gebildet, ist aber farblich und historisch gesehen eine wunderbare Sorte. Goos & Koenemann, 1914.

Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1325 am: 30. Juli 2019, 20:00:20 »

Dazu kommt 'Thor' (1912), der ebenfalls eine Züchtung aus Niederwalluf ist. Endlich. :D



Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1326 am: 30. Juli 2019, 20:06:03 »

'Lebjodushka', nun etwas schöner:

Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1327 am: 30. Juli 2019, 20:08:27 »

'Brigadier' kämpft sich gerade so durch mit einem blühfähigen Stängel. Die Blüten finde ich sehr gut - man stelle sich einen gesunden 'Brigadier' vor! Hoffentlich im nächsten Jahr.



Danke, blommorvan!
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1328 am: 30. Juli 2019, 20:13:02 »

Der letzte Phlox heute ist ein eigener: "Hofgärtner Hermann Sello". Man sollte ihn live sehen. :) ;) Drei Blüten:

Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1329 am: 30. Juli 2019, 20:31:43 »

Die leicht gewellten Einzelblüten sollten sich überlappen. Und es gibt noch zwei typische Blütenmerkmale, an denen du den David von Mooberry erkennen kannst. Der Tubus ist leicht rosa bzw. lila gefärbt und im Blütenkelch sind kleine rosa Male zu erkennen. Da muss man aber ganz genau hinschauen. ;)

Ganz kann ich es doch nicht lassen...

Hier ein Blütenfoto von 'David' aus der Staudengärtnerei Simon. Interessanterweise ist es jedoch auch nicht der zweite Typ, derauch unter diesem Namen  in den Sortimenten einiger weniger Saudengärtnereien in Deutschland herumgeistert. Für mich hat er tatsächlich mehr Ähnlichkeiten mit 'Mount Fuji' Und 'Weiße Wolke' ,die sich widerum hier auch nach mehr als einem Standjahr nur durch eine unterschiedliche Höhe unterscheiden. ;)
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1330 am: 30. Juli 2019, 20:33:24 »

Man sollte ihn live sehen.



Ich hätte morgen Zeit ;)
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1331 am: 30. Juli 2019, 20:39:25 »

Hier ein Laubvergleich der drei verschiedenen Typen von 'David.

Obere Reihe von links: 'David' (der "echte..."), 'David' (Gaißmayer/Pöppel), 'David' (Simon, Marktheidenfeld)

Untere Reihe von links zum Vergleich: 'Mount Fuji' , 'Weiße Wolke'.

Macht euch selbst einen Reim drauf. Ich gebe es auf, hier weiter zu machen. (Nicht zuletzt, weil eine ehemals eifrige Mitstreiterin an diesem Thema offenbar auch keine Lust mehr hat.)
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1332 am: 30. Juli 2019, 20:39:59 »

 :) Inken, gleich ganze Phlox-Salvem, die Du hier abfeuerst. Und es sind alles so erlesene Stücke. Von Euch anderen ist ebenfalls erstaunliches zu sehen. (Wie, zum Beispiel, zieht man einen solchen Stock von 'Eva Förster' heran.  :o )
Gespeichert

teasing georgia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 733
  • Klimazone 7b (38 m ü. NN)
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1333 am: 30. Juli 2019, 20:47:09 »

Ein paar hab ich auch noch für euch !

Oljenka

Joli Coeur

Cool Water

Delta Snow

Fallschirmseide

Lavendelwolke

Gräfin von Schwerin

Zauberspiel
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1334 am: 30. Juli 2019, 21:04:17 »

Einer schöner als der andere!  8) :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke
Seiten: 1 ... 87 88 [89] 90 91 ... 127   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de