Hi!
Wir haben einen relativ kleinen Teich und dort ist jetzt die Seerose aufgeschwemmt worden. Ich frage mich, ob ich die Rose komplett entfernen soll, oder es noch andere Möglichkeiten gibt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seerose schwimmt auf (Gelesen 16270 mal)
Moderator: Nina
Re: Seerose schwimmt auf
Meinst Du, dass das Rhizom oben schwimmt? Dann nimmst Du einen großen Topf (10 Liter oder so), stopfst das Rhizom rein, füllst mit Komposterde auf und deckst das ganze ca. 5 cm hoch mit sauberem Bausand ab. Dei Blätter dürfen natürlich nicht mit in den Topf. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerose schwimmt auf
Oder einfach in einen Ziegelstein ein Loch rein, Strick durch und an das Rhizom binden (paar mal rumwickeln). Das geht dann schon unter.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 21041
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seerose schwimmt auf
phorris hat geschrieben: ↑23. Aug 2019, 11:41
Hi!
Wir haben einen relativ kleinen Teich ... Ich frage mich, ob ich die Rose komplett entfernen soll, oder es noch andere Möglichkeiten gibt.
Ist es denn eine Zwergform?
Eine “Normale” wird die kleine Wasserfläche komplett mit Blättern überziehen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4759
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Seerose schwimmt auf
Wenn unten Modder drin ist, ist Amur's Methode sehr gut. Ich habe immer unten einen Stein dran gebunden und damit versenkt. Kkappt in nicht klinisch reinen Teichen sehr gut. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Seerose schwimmt auf
Ich hab die Seerose jetzt mal rausgeholt, hat zwei Leute gebraucht, weil schon viel zu groß und schwer. Da waren lauter kleine weiße Wurzeln dran und einige große Rhizome. Es waren auch zwei Seerosen in zwei von diesen Rechteckigen, löchrigen Kunststofftöpfen. Eine Seerose hab ich jetzt komplett rausgemacht und die andere etwas stärker beschnitten. Im Topf selber war noch Lavakies, wodurch es wieder nach unten gesunken ist.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: Seerose schwimmt auf
Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Aug 2019, 12:39phorris hat geschrieben: ↑23. Aug 2019, 11:41
Hi!
Wir haben einen relativ kleinen Teich ... Ich frage mich, ob ich die Rose komplett entfernen soll, oder es noch andere Möglichkeiten gibt.
Ist es denn eine Zwergform?
Eine “Normale” wird die kleine Wasserfläche komplett mit Blättern überziehen....
Das durfte ich im Gartenteich meiner Eltern auch beobachten. Bevor ich dazu kam, mich einzulesen und eine passende Zwergorm zu empfehlen, hatte mein Vater eine Seerose aus dem nächsten Baumarkt gekauft. Hübsch ist sie ja. Aber Teich ist nicht mehr viel übrig. 8)