News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feuerstelle (Gelesen 11004 mal)
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Bei unseren Nachbarn ist die Situation so, und da ganz anders wie bei dir („eingenischt „, ihr Grund liegt hier tiefer als unserer, also kein offenes Land), ist das wahrscheinlich nicht direkt übertragbar. Dort für mich aber sehr stimmig.
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Ganz nett.........
Meine Enkel würden sagen: Frisch abgschleckt.
So ists bei uns:

Hinterm Fotografen ein Findling, 6 Tonnen usw.....
Meine Enkel würden sagen: Frisch abgschleckt.
So ists bei uns:
Hinterm Fotografen ein Findling, 6 Tonnen usw.....
Gruß Arthur
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Schön gemütlich!
Kommt ihr mit dem festen Abstand durch die Steine gut klar? Ich überlege nämlich noch, ob ein variabel gestellter Stuhl/ sonstwas praktikabler ist...
Kommt ihr mit dem festen Abstand durch die Steine gut klar? Ich überlege nämlich noch, ob ein variabel gestellter Stuhl/ sonstwas praktikabler ist...
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 13:38
Ganz nett.........
Meine Enkel würden sagen: Frisch abgschleckt.
Kindern ist die Optik eigentlich herzlich egal, hauptsache das Feuer brennt. Insofern würde es auch einfach eine mobile Feuerschale tun, die man je nach Bedarf bewegen könnte.
Deine Steine sind sicher interessanter zum Klettern für Kinder.
Es wäre auch eine Möglichkeit die Kinder mal zeichnen zu lassen, wie sie sich ihre Feuerstelle vorstellen ( wenn vom Alter her möglich).
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Stefagarten hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 11:07
Aktuell trage ich seit Tagen die Rasensoden ab, wieso muss das eigentlich so anstrengend sein?!, für den Pflanzbereich außen rum.
Mit den Rasensoden ein Hochbeet mit und für die Kinder. ;D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16907
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Wenn ich mich so an meine Kindertage zurückerinnere, dann waren die besten Feuerstellen immer die, wo es solche großen Steine, Baumstümpfe, Bänke aus Baumstämmen und dergleichen gab, das ist einfach viel uriger, und wie neo schon sagte, die eignen sich auch perfekt zum Klettern und Hüpfen. Ansonsten ist das brennende Feuer natürlich das Highlight schlechthin, alles andere ist nebensächlich. Die Idee, dass die Kinder ein Bild von der Feuerstelle malen sollen, finde ich ganz toll! :D
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
... unter der Birke liegt der Robinienstamm,
dazu ein Kirchturm-Eichenbalken, dazu wechselnde Balkenstücke.
Mich stört das endgültige, feste, unveränderliche und damit unkreative.
Die Steine bei uns liegen schon wieder anders.....

dazu ein Kirchturm-Eichenbalken, dazu wechselnde Balkenstücke.
Mich stört das endgültige, feste, unveränderliche und damit unkreative.
Die Steine bei uns liegen schon wieder anders.....
Gruß Arthur
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 21:32
Mich stört das endgültige, feste, unveränderliche und damit unkreative.
Die Steine bei uns liegen schon wieder anders.....
Das kann ich nachvollziehen ;) und ist sicher ganz im Sinn auch der Kinder. Es sieht in jedem Fall sehr gemütlich und belebt aus.
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Pflanzlich ist auch was,
Wiesensalbei in blau und weiß,
inzwischen auch Leberblümchen, Eiben- und Mahoniensämling

Wiesensalbei in blau und weiß,
inzwischen auch Leberblümchen, Eiben- und Mahoniensämling
Gruß Arthur
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Danke für eure Eindrücke !
Ich hab heute endlich den letzten Rest grassoden abgehebelt, und danach bisschen mehr als die Hälfte der Fläche umgegraben- und mir den ersten Sonnenbrand (bzw. einzige , jedes Jahr, ich lerne es nie im Frühling) geholt. Morgen folgt der Rest. Dann kommt die fräse. Und das t Shirt lass ich morgen an ::)
Ich hab heute endlich den letzten Rest grassoden abgehebelt, und danach bisschen mehr als die Hälfte der Fläche umgegraben- und mir den ersten Sonnenbrand (bzw. einzige , jedes Jahr, ich lerne es nie im Frühling) geholt. Morgen folgt der Rest. Dann kommt die fräse. Und das t Shirt lass ich morgen an ::)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
In der Mitte muss noch die Feuerstelle an sich fertig ausgehoben werden, danach kommt Kies hinein, und dann hab ich gestern eine 120 cm corten stahl Schale bestellt. Ich wollte nämlich neben Feuer, was man ja eh nicht Sooo oft macht, gern eine Wasserstelle im garten. Und so habe ich beides :D
Eingang ist einmal hinten in die Schnecke über den Rasen, und vorne lege ich trittsteine.
Wir habe auch noch uralte eichenbalken, aus denen werde ich entweder Hocker machen oder auch so eine Sitzbank.
Eingang ist einmal hinten in die Schnecke über den Rasen, und vorne lege ich trittsteine.
Wir habe auch noch uralte eichenbalken, aus denen werde ich entweder Hocker machen oder auch so eine Sitzbank.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Neben dem, dass es SAUviel Arbeit macht, bin ich euch sehr dankbar um den Hinweis, keine neue kleine Insel aufzumachen, sondern alles zu verbinden. Es gefällt mir jetzt schon sehr, und morgen bzw Mittwoch kommt mein ...äh.... Kleines Staudenpaket von den Bambergern an ;D
- Mata Haari
- Beiträge: 1531
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Stefagarten hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 18:05...keine neue kleine Insel aufzumachen, sondern alles zu verbinden.
.
Oh ja, das wird ein sehr lauschiges Plätzchen, ein gemütliches Gartenzimmer mit ganz eigenem Flair. :D
Beste Grüße Bufo
- mavi
- Beiträge: 2980
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neuer Sitzplatz im Garten
Ich finde es auch schon sehr schön und wünsche dann morgen und/oder in den nächsten Tagen viel Spaß beim Einpflanzen!